6 resultater (0,20271 sekunder)

Mærke

Butik

Pris (EUR)

Nulstil filter

Produkter
Fra
Butikker

La Formation Des Enseignant(e)S Primaires- Die Ausbildung Von Primarlehrerinnen - - Bog - Verlag Peter Lang - Plusbog.dk

Feuchtwanger and Film- Feuchtwanger und Film - - Bog - Verlag Peter Lang - Plusbog.dk

Feuchtwanger and Film- Feuchtwanger und Film - - Bog - Verlag Peter Lang - Plusbog.dk

This volume contains a selection of the proceedings of a conference organised by the International Feuchtwanger Society entitled ‘Feuchtwanger and Film’. The conference took place in September 2007 at the University of Southern California in Los Angeles and at Villa Aurora in Pacific Palisades to explore the link between literature and film, focusing especially on the work of Lion Feuchtwanger. The book opens with three chapters that analyse Feuchtwanger’s novel Goya and in particular the powerful film which the East German director, Konrad Wolf, made for DEFA. A second section throws fresh light on another novel, Jud Süß , and the notorious Nazi film of the same name. The book then switches attention to the filming of Feuchtwanger’s works by East German television, particularly Die Brüder Lautensack , before opening a window on Feuchtwanger’s immense reputation in Russia with a study of Grigori Roshal’s film Sem’ia Oppengeim (1939), based on the novel Die Geschwister Oppenheim (1933). A later section discusses the ‘filmic’ qualities which characterise much of Feuchtwanger’s oeuvre , while a final part widens the debate with an investigation of three other émigré authors and their involvement with DEFA (Arnold Zweig) and Hollywood (Franz Werfel and Anna Seghers). The volume concludes with a report on ‘Feuchtwanger Relaunched’, a web-based project designed to inform media interest in Feuchtwanger’s life and work. Dieser Band beinhaltet ausgewählte Vorträge, die auf einer Konferenz der Internationalen Feuchtwanger Gesellschaft zum Thema «Feuchtwanger und Film» gehalten wurden. Die Konferenz fand im September 2007 an der Universität von Südkalifornien (USC) in Los Angeles und in der Villa Aurora in Pacific Palisades statt. Im Mittelpunkt der Konferenz standen die Verknüpfungen von Literatur und Film, mit besonderer Berücksichtigung des Werkes von Lion Feuchtwanger. Die ersten drei Kapitel des Bandes sind der Analyse von Feuchtwangers Roman Goya gewidmet und der bekannten Verfilmung des Romanes durch Konrad Wolf für die DEFA. Im zweiten Teil des Buches werden ein anderer Roman Feuchtwangers, Jud Süß , und der bekannte Nazi-Film gleichen Namens in ein neues Licht gerückt. Es folgen Beiträge zu Verfilmungen von Feuchtwanger-Stoffen durch das Fernsehen der DDR, besonders sei hier die Verfilmung Die Brüder Lautensack genannt, sowie – anhand einer Studie über Grigori Roshals Film Sem’ia Oppengeim (1939), einer Adaption des Romans Die Geschwister Oppenheim (1933) – zu Feuchtwangers großem Erfolg in Russland. Ein weiterer Abschnitt des Bandes beschäftigt sich mit den «filmischen» Qualitäten, welche sich durch Feuchtwangers oeuvre ziehen. Daran anschliessend werden drei weitere Exil-Autoren und deren Zusammenarbeit mit der DEFA (Arnold Zweig) bzw. mit Hollywood (Franz Werfel and Anna Seghers) beleuchtet. Der Band schließt mit einem Bericht über das Internet-basierte Projekt «Feuchtwanger Relaunched», welches als Informationsplattform zu Lion Feuchtwanger für Presse und Medien entwickelt wurde.

DKK 581.00
1

Witness to Pain - - Bog - Verlag Peter Lang - Plusbog.dk

Mozart - Eine Herausforderung Fuer Literatur und Denken Mozart - A Challenge for Literature and Thought - Carly Mclaughlin - Bog - Verlag Peter Lang -

Transcultural German Studies / Deutsch als Fremdsprache - - Bog - Verlag Peter Lang - Plusbog.dk

Transcultural German Studies / Deutsch als Fremdsprache - - Bog - Verlag Peter Lang - Plusbog.dk

To initiate its new Ph.D. Program in Transcultural German Studies, jointly offered by the University of Arizona and the University of Leipzig, the Department of German Studies at the University of Arizona organized an international conference on Transcultural German Studies in Tucson from March 29-31, 2007. Conference participants sought to define the nature of Transcultural German Studies. This new, interdisciplinary field of inquiry investigates the cultural landscapes of the German-speaking world in the light of globalization and inter- and transcultural contact. The contributions that comprise the volume are by scholars who work in a number of related fields, exploring transcultural phenomena – past and present – evident in selected literary, filmic, musical and historical texts. Zur Einführung des neuen, interdisziplinären Studiengangs Transcultural German Studies , den die University of Arizona und die Universität Leipzig gemeinsam anbieten, organisierte das Department of German Studies der University of Arizona vom 29. bis 31. März 2007 in Tucson eine internationale Konferenz. Die Teilnehmer hatten es sich zur Aufgabe gemacht, das Wesen der Transcultural German Studies zu definieren und näher zu beleuchten. Dieser Band vereint ausgewählte Ergebnisse der Vorträge. Im Licht von Globalisierung sowie inter- und transkulturellen Kontakten werden Kulturlandschaften des deutschsprachigen Raumes untersucht. Wissenschaftler, die in einer Reihe von verwandten Forschungsgebieten arbeiten, nehmen literarische, filmische, musikalische und historische Texte genauer unter die Lupe und zeigen anhand dieser Texte transkulturelle Phänomene der Vergangenheit und Gegenwart auf.

DKK 949.00
1

550 Jahre Deutsche Melusine - Coudrette Und Thuering Von Ringoltingen- 550 ANS de Melusine Allemande - Coudrette Et Thuering Von Ringoltingen - - Bog

550 Jahre Deutsche Melusine - Coudrette Und Thuering Von Ringoltingen- 550 ANS de Melusine Allemande - Coudrette Et Thuering Von Ringoltingen - - Bog

Als der Berner Patrizier Thüring von Ringoltingen den um 1400 entstandenen Versroman ‘Mélusine’ des Franzosen Coudrette 1456 ins Deutsche übersetzt (vorangegangen war der sehr viel erfolgreichere ‘Roman de Mélusine’ von Jean d’Arras), verschafft er der bereits Jahrhunderte alten Erzählung von der poitevinischen Fee Melusine Zugang zu einem neuen Sprach- und Kulturraum. Die Geschichte hat im Deutschen bis heute andauernden Erfolg. Aus Anlass des 550jährigen Jubiläums haben sich 2006 Forschende aus dem französischen und deutschen Sprachgebiet getroffen, um aus dem Blickwinkel ihrer verschiedenen Fachdisziplinen über den Roman, seine Vorlage und seine Rezeption in Literatur, Musik und bildender Kunst zu debattieren. Le Roman de Mélusine de Jean d’Arras a beaucoup plus retenu l’attention de la critique que le récit en vers, rédigé par Coudrette au tout début du XV e siècle. Celui-ci est pourtant à l’origine de l’adaptation de la légende poitevine par le patricien bernois Thüring von Ringoltingen en 1456 et, au-delà, du succès jamais démenti de la fée Mélusine en pays germanique. À l’occasion du 550 e anniversaire de la traduction, des spécialistes des littératures française et allemande se sont réunis avec des historiens de l’art et des musicologues en 2006 pour se pencher, dans une perspective interdisciplinaire, sur les romans de Coudrette et de Thüring et étudier leur réception en littérature, en musique et dans les arts visuels.

DKK 937.00
1