37 Ergebnisse (0,17301 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Abelie Edward Goucher - Abelia Edward Goucher - Kurze Lieferzeit

Abelie Edward Goucher - Abelia Edward Goucher - Kurze Lieferzeit

Die Abelie Edward Goucher ist ein raumfüllender, halbimmergrüner Strauch mit zierlichen, zart-violetten Glöckchen als Blüte. Dieser breite und buschige Strauch wird mit einer Endhöhe von etwa 100 cm. Ihre Grünfläche optisch bereichern. Nach einem starken Rückschnitt im Frühjahr, treibt die Pflanze zunächst rötlich bronzefarben aus und wird später, zu einem sehr schön anzusehenden glänzenden, dunkelgrünen Blattwerk. Zum Herbst hin wechselt das Laub zu rot - braun, verbleibt aber an der Pflanze und fällt nicht ab. Die Seitentriebe der Abelie, hängen in Bögen herunter und lassen den Strauch füllig aussehen. In der Blütezeit, die vom Frühsommer bis zum Spätherbst reicht, trägt die Abelie viele kleine, zierliche zart-violette Glöckchen, sie zählt zu den stark Blühern. Abelie Edward Goucher sollte an einem sonnigen geschützten Standort stehen. Die Pflanze benötigt einen humosen, kulturfeuchten und gut durchlässigen Boden. In kalten Wintern empfehlen wir den Schutz mit Vlies oder Jute, besonders Jungpflanzen benötigen diesen Frostschutz. Die Abelie kann auch als Kübegehölz gehalten werden. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie diese ganzjährig einsetzen. Hinweis: Informationen zu Liefergrößen, Bilder Etc. finden Sie unter Produkt Hinweise

EUR 9.10
1

Blauraute 'Blue Spire' p9 Topf - Perovskia 'Blue Spire' - Kurze Lieferzeit

Persischer Eisenholzbaum oder Eisenbaum - Parrotia persica - Kurze Lieferzeit

Liguster ovalifolium 'Aureum' - Ligustrum oval. 'Aureum' - Kurze Lieferzeit

Goldliguster 'Aureum' - Ligustrum oval. 'Aureum' c2 - Kurze Lieferzeit

Goldliguster 'Aureum' - Ligustrum oval. 'Aureum' c2 - Kurze Lieferzeit

Strauch-Salbei 'Gletsjer' p9 - Salvia microphylla 'Gletsjer' - Kurze Lieferzeit

Strauch-Salbei 'Gletsjer' p9 - Salvia microphylla 'Gletsjer' - Kurze Lieferzeit

Salvia microphylla 'Gletsjer' – Die Eleganz des Strauch-Salbeis Salvia microphylla 'Gletsjer', auch bekannt als Strauch-Salbei 'Gletsjer', ist eine herausragende Zierpflanze, die mit ihrer schlichten Eleganz und langanhaltenden Blütenpracht jeden Garten verschönert. Die Sorte 'Gletsjer' zeichnet sich besonders durch ihre zarten, weißlichen Blüten aus, die in reizvollem Kontrast zu den dunkelgrünen Blättern stehen. Von Juni bis in den späten Herbst hinein erfreut diese Sorte mit einer üppigen Blütenfülle, die nicht nur für den Betrachter, sondern auch für zahlreiche Insekten ein Genuss ist. Der ideale Standort für Salvia microphylla 'Gletsjer' Der Strauch-Salbei 'Gletsjer' bevorzugt sonnige Standorte, an denen er sein volles Potenzial entfalten kann. Ein gut durchlässiger Boden ist unerlässlich, damit keine Staunässe entsteht, da diese die Pflanze schädigen könnte. Besonders in milden Regionen gedeiht der Salbei optimal und erweist sich als erstaunlich winterhart, was ihn zu einer pflegeleichten und langlebigen Bereicherung für den Garten macht. Während der heißen Sommermonate sollte auf eine ausreichende Bewässerung geachtet werden, um die Blütezeit zu verlängern. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert ein kompaktes und dichtes Wachstum, während ein leichter Formschnitt nach der ersten Blüte die Pflanze zu einer zweiten Blühphase im Spätsommer anregen kann. So bleibt der Garten auch in den späten Monaten ein farbenfrohes Paradies. Kombinationsmöglichkeiten für ein harmonisches Gartenbild Salvia microphylla 'Gletsjer' lässt sich hervorragend mit anderen Pflanzen kombinieren, um ein stimmiges und ansprechendes Gesamtbild zu schaffen. Besonders gut harmoniert er mit Stauden, die ähnliche Standortansprüche haben, wie zum Beispiel Lavendel oder Katzenminze , die die zarten Blüten des Salbeis noch mehr zur Geltung bringen. In einem naturnah gestalteten Garten ist der Strauch-Salbei auch eine wunderbare Ergänzung zu Gräsern und Ziergehölzen wie dem Perovskia , die die feine Struktur der Blüten betonen und dem Garten ein modernes, zugleich aber auch natürliches Aussehen verleihen. Ein Highlight im Garten das begeistert Der Strauch-Salbei 'Gletsjer' ist mehr als nur eine hübsche Pflanze. Er bietet auch einen Mehrwert für den Garten, indem er eine Vielzahl an Insekten wie Bienen und Schmetterlinge anzieht. Diese beleben den Garten und tragen zur Biodiversität bei. Die markante Färbung der Blüten fügt sich in verschiedenste Gartenstile ein, von modernen, minimalistischen Konzepten bis hin zu romantischen Bauerngärten. Ein weiterer Vorteil dieser Salbeisorte ist ihre Vielseitigkeit in der Gartengestaltung. Ob als Teil eines Staudenbeets, in Kombination mit Ziergräsern, oder als Akzentpflanze in größeren Pflanzgefäßen auf der Terrasse – der Strauch-Salbei 'Gletsjer' setzt überall stilvolle Akzente. Durch seine kompakte Größe eignet er sich zudem hervorragend für kleinere Gärten oder sogar für die Kultivierung auf dem Balkon. Mit Salvia microphylla 'Gletsjer' holen Sie sich eine elegante und zugleich pflegeleichte Pflanze in Ihren Garten, die durch ihre lange Blütezeit, ihre robuste Natur und die vielen Kombinationsmöglichkeiten begeistert. Lassen Sie sich von der charmanten Schönheit des Strauch-Salbeis inspirieren und gestalten Sie ein Gartenparadies, das zum Verweilen und Genießen einlädt. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden .

EUR 6.45
1

Salbei Nachtfalter / Pfirsichsalbei - Salvia 'Nachtvlinder' - Kurze Lieferzeit

Salbei Nachtfalter / Pfirsichsalbei - Salvia 'Nachtvlinder' - Kurze Lieferzeit

Salvia 'Nachtvlinder' – Ein Juwel im Garten Salvia 'Nachtvlinder', auch bekannt als Salbei 'Nachtfalter' oder Pfirsichsalbei, ist eine außergewöhnliche Zierpflanze, die in keinem Garten fehlen sollte. Mit ihren intensiv violetten Blüten und dem charakteristischen Duft zieht sie nicht nur Blicke auf sich, sondern lockt auch zahlreiche Bestäuber wie Bienen, Schmetterlinge und Hummeln an. Diese Salbeisorte begeistert durch ihre Robustheit und die lange Blütezeit, die von Juni bis in den späten Herbst reicht. So bringt sie Farbe und Leben in jede Gartenlandschaft. Standort und Pflege – So gedeiht Salvia 'Nachtvlinder' optimal Der Salbei 'Nachtfalter' bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Ein leicht sandiger Untergrund ist ideal, um Staunässe zu vermeiden, da diese die Wurzeln schädigen kann. Die Pflanze ist recht pflegeleicht und kommt gut mit trockenen Perioden zurecht, was sie zu einer perfekten Wahl für pflegeleichte Gärten macht. Dennoch dankt sie eine gelegentliche Bewässerung in besonders heißen Sommermonaten mit einer üppigeren Blüte. Im Frühjahr sollte der Salbei leicht zurückgeschnitten werden, um ein kompaktes Wachstum zu fördern und die Blütenbildung anzuregen. Ein weiterer Schnitt nach der ersten Blüte kann zudem eine zweite Blütezeit im Spätsommer anregen. Perfekte Pflanzpartner für ein harmonisches Gartenbild Salvia 'Nachtvlinder' lässt sich wunderbar mit anderen Stauden kombinieren, um ein harmonisches und lebendiges Bild im Garten zu schaffen. Besonders schön wirkt sie in Kombination mit Gräsern wie Lampenputzergras oder Blauschwingel , die ihre zarten Blüten hervorheben. Auch in Verbindung mit Rosen , Lavendel und Echinacea entsteht ein ansprechendes Farbspiel, das den Garten in eine blühende Oase verwandelt. Der Salbei 'Nachtfalter' passt hervorragend in mediterrane Gärten und ergänzt Kräuter wie Thymian und Rosmarin auf perfekte Weise. Ein Duft der überzeugt Die Pflanze ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern überzeugt auch durch ihren angenehmen Duft, der besonders intensiv ist, wenn die Blätter leicht zerdrückt werden. Mit Salvia 'Nachtvlinder' holen Sie sich einen echten Allrounder in den Garten, der durch Schönheit, Duft und Vielseitigkeit überzeugt. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 6.45
1

Salbei Nachtfalter / Pfirsichsalbei - Salvia 'Nachtvlinder' - Kurze Lieferzeit

Salbei Nachtfalter / Pfirsichsalbei - Salvia 'Nachtvlinder' - Kurze Lieferzeit

Salvia 'Nachtvlinder' – Ein Juwel im Garten Salvia 'Nachtvlinder', auch bekannt als Salbei 'Nachtfalter' oder Pfirsichsalbei, ist eine außergewöhnliche Zierpflanze, die in keinem Garten fehlen sollte. Mit ihren intensiv violetten Blüten und dem charakteristischen Duft zieht sie nicht nur Blicke auf sich, sondern lockt auch zahlreiche Bestäuber wie Bienen, Schmetterlinge und Hummeln an. Diese Salbeisorte begeistert durch ihre Robustheit und die lange Blütezeit, die von Juni bis in den späten Herbst reicht. So bringt sie Farbe und Leben in jede Gartenlandschaft. Standort und Pflege – So gedeiht Salvia 'Nachtvlinder' optimal Der Salbei 'Nachtfalter' bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Ein leicht sandiger Untergrund ist ideal, um Staunässe zu vermeiden, da diese die Wurzeln schädigen kann. Die Pflanze ist recht pflegeleicht und kommt gut mit trockenen Perioden zurecht, was sie zu einer perfekten Wahl für pflegeleichte Gärten macht. Dennoch dankt sie eine gelegentliche Bewässerung in besonders heißen Sommermonaten mit einer üppigeren Blüte. Im Frühjahr sollte der Salbei leicht zurückgeschnitten werden, um ein kompaktes Wachstum zu fördern und die Blütenbildung anzuregen. Ein weiterer Schnitt nach der ersten Blüte kann zudem eine zweite Blütezeit im Spätsommer anregen. Perfekte Pflanzpartner für ein harmonisches Gartenbild Salvia 'Nachtvlinder' lässt sich wunderbar mit anderen Stauden kombinieren, um ein harmonisches und lebendiges Bild im Garten zu schaffen. Besonders schön wirkt sie in Kombination mit Gräsern wie Lampenputzergras oder Blauschwingel , die ihre zarten Blüten hervorheben. Auch in Verbindung mit Rosen , Lavendel und Echinacea entsteht ein ansprechendes Farbspiel, das den Garten in eine blühende Oase verwandelt. Der Salbei 'Nachtfalter' passt hervorragend in mediterrane Gärten und ergänzt Kräuter wie Thymian und Rosmarin auf perfekte Weise. Ein Duft der überzeugt Die Pflanze ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern überzeugt auch durch ihren angenehmen Duft, der besonders intensiv ist, wenn die Blätter leicht zerdrückt werden. Mit Salvia 'Nachtvlinder' holen Sie sich einen echten Allrounder in den Garten, der durch Schönheit, Duft und Vielseitigkeit überzeugt. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 6.45
1

Stachelblättrige Duftblüte - Osmanthus heterophyllus - Kurze Lieferzeit

Feldahorn - Acer Campestre im 4 Liter Topf - Kurze Lieferzeit

Feldahorn - Acer Campestre im 4 Liter Topf - Kurze Lieferzeit

Acer Campestre - Feldahorn aus eigener Anzucht: Robust, pflegeleicht und ganzjährig pflanzbar Der Acer Campestre, auch bekannt als Feldahorn, ist ein vielseitiger und heimischer Laubbaum, der sich perfekt für Gärten, Parks und Hecken eignet. Unser Feldahorn stammt aus eigener Anzucht und wird sorgfältig kultiviert, um höchste Qualität zu gewährleisten. Die wurzelnackten Pflanztriebe wurden in der Vorjahressaison in Container gepflanzt und haben mittlerweile einen gut durchwurzelten Ballen entwickelt. Diese Topfpflanze ist somit hervorragend für eine ganzjährige Pflanzung geeignet – auch im Spätfrühling und Sommer. Eigenschaften und Vorteile des Acer Campestre Der Feldahorn besticht durch seine hohe Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit. Er verträgt sowohl sonnige als auch halbschattige Standorte und ist äußerst robust gegenüber Trockenheit, Kälte und städtischen Bedingungen. Sein dichtes, grünes Laub bietet nicht nur Sichtschutz, sondern verwandelt sich im Herbst in ein prächtiges Gelb, das Ihrem Garten farbenfrohe Akzente verleiht. Der Acer Campestre ist ideal für die Verwendung als Heckenpflanze oder als Solitärbaum. Seine dichte Verzweigung und das kompakte Wachstum machen ihn zu einer perfekten Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften. Darüber hinaus ist der Feldahorn ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Insekten und Vögel und trägt somit zur Erhaltung der Biodiversität bei. Vorteile von Containerpflanzen Unsere Acer Campestre Containerpflanzen bieten Ihnen maximale Flexibilität bei der Pflanzung. Im Gegensatz zu wurzelnackten Pflanzen können Containerpflanzen das ganze Jahr über, einschließlich des Spätfrühlings und Sommers, gepflanzt werden. Durch den gut durchwurzelten Ballen gewährleistet der Acer Campestre ein schnelles Anwachsen und eine stabile Entwicklung nach dem Einpflanzen. Die bereits im Container vorgezogenen Pflanzen haben den Vorteil, dass sie sich besser an ihren neuen Standort anpassen können und somit weniger Stress beim Umpflanzen erleiden. Dies führt zu einer höheren Anwuchsrate und einer schnelleren Etablierung in Ihrem Garten. Pflanzhinweise und Pflege Der Acer Campestre bevorzugt gut durchlässige, nährstoffreiche Böden. Bei der Pflanzung sollten Sie darauf achten, dass der Wurzelballen vollständig mit Erde bedeckt ist. Eine regelmäßige Bewässerung nach dem Einpflanzen unterstützt das Anwachsen, besonders in den ersten Wochen. Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr fördert das Wachstum und die Verzweigung. Nutzen Sie die Vielseitigkeit und Robustheit des Acer Campestre für Ihre Garten- und Landschaftsgestaltung. Egal, ob als Hecke, Windschutz oder attraktiver Solitärbaum – der Feldahorn aus eigener Anzucht wird Sie durch seine pflegeleichte Natur und sein beeindruckendes Wachstum begeistern. Investieren Sie in Qualität und Langlebigkeit mit unserem Acer Campestre – dem idealen Baum für Gartenfreunde und Naturliebhaber.

EUR 7.95
1

Riemenblüte Daybreak's Flame - Loropetalum chinense Daybreak's Flame c1,5 - Kurze Lieferzeit

Rispenhortensie Limelight - Hydrangea paniculata 'Limelight' p9 - Kurze Lieferzeit

Rispenhortensie Limelight - Hydrangea paniculata 'Limelight' p9 - Kurze Lieferzeit

Rispenhortensie 'Limelight' Blütenwunder im Garten Die Rispenhortensie 'Limelight' zeichnet sich durch große, feste und aufrechte Blütenrispen aus. Zum Anfang der Blütezeit im Juli erstrahlt die Hydrangea paniculata 'Limelight' in einem lieblichen weißlich grün, sie wechselt dann in ein grün und wird schließlich cremeweiß. Im Spätsommer, wenn die Hortensie langsam anfängt zu verblühen, dann färben sich die Blüten der Rispenhortensie in ein zartes rosa, später wieder mehr ins Rote. Durch ihre einzigartige Färbung und ihre lange Haltbarkeit eignet sich die Hortensie nicht nur für den Garten, sondern auch sehr gut als Trockenblume für die Floristik. Bester Standort für die Rispenhortensie 'Limelight' Bei der Standortwahl für die Rispenhortensie sei zu beachten das dieser von großer Bedeutung ist. Damit die Hydrangea paniculata 'Limelight' ihre volle Blütenpracht entwickeln ist ein sonniger Standort nötig, zwar verträgt sie auch einen halbschattigen Standort, doch stellt sich dort die volle Blütenpracht nicht so gut ein wie in der Sonne. Die Rispenhortensie 'Limelight' stellt keine besonderen Anforderungen an den Boden, solange er gut durchlässig ist. Da die Hydrangea paniculata 'Limelight' eine sehr robuste Hortensiensorte ist, verträgt Sie die Trockenheit sehr viel besser als die meisten Bauernhortensien, sie ist viel frosthärter und an einem sonnigen Standort benötigt sie nicht viel Pflege. Die richtige Pflege der Hydrangea paniculata 'Limelight' Beim zurückschneiden der Rispenhortensie 'Limelight' im Frühjahr sollten sie beachten, wie groß der Busch werden soll. Wenn Sie die Hortensie kräftig runter schneiden, regen Sie die Blühfreude der Pflanze an, denn die Hortensie blüht immer an den jungen Trieben. Liebhaber der Hydrangea paniculata 'Limelight' schneiden die Pflanze ein drittel oder sogar um die Hälfte zurück. Rispenhortensien sind bekannt als frostharte Vertreter der Hortensienarten, nur junge Pflanzen benötigen im Winter einen Schutz, da die Frosthärte sich erst mit dem Alter entwickelt. Perfekte Kombination im Garten Die Rispenhortensie 'Limelight' ist ein Gewinn für jeden Blumen- und Bauerngarten. Als Solitär oder in der Gruppe gepflanzt entzückt sie durch Ihre Blütenpracht jeden Gartenfreund und Garten Betrachter. Bei einer Wuchshöhe von bis zu 150 cm kann die Rispenhortensie auch perfekt zur Heckenbepflanzung genutzt werden. Auf einer Terrasse im Kübel gepflanzt verzaubert sie jeden Liebhaber der Hortensienart. In einem schön angelegten Garten ist sie sehr gut mit dem Sonnenhut oder der Indianernessel kombinierbar. Wer es etwas ruhiger mag der pflanzt Buchs oder Eibe zur Hortensie ins Beet. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können daher das ganze Jahr gepflanzt werden.

EUR 5.30
1

Bio Obst + Gemüsedünger 2,5 kg - Leider steht zu diesem Artikel keine Beschreibung zur Verfügung. - Kurze Lieferzeit

Bio Obst + Gemüsedünger 2,5 kg - Leider steht zu diesem Artikel keine Beschreibung zur Verfügung. - Kurze Lieferzeit

Gärtner’s Bio Obst + Gemüsedünger  rein pflanzlicher Naturdünger für eine schonende Nährstoffversorgung  für alle Obst- und Gemüsekulturen geeignet  auch bei empfindlichen Kulturpflanzen wie z. B. Jungpflanzen einsetzbar  wirkt Humus bildend und fördert die Bodenaktivität  leicht auszubringen durch die granulierte Form Aufwandmengen:  Schwachzehrer wie z. B. Jungpflanzen, Bohnen, Erbsen, Radieschen und Feldsalat: Aussaat ca. 60 g/m², Nachdüngung ca. 40 g/m²  Mittelstarkzehrer wie z. B. Gurken, Möhren, Rettich, Kopfsalat und Spinat: Aussaat ca. 70 g/m², Nachdüngung ca. 50 g/m²  Starkzehrer wie z. B. Kohl, Sellerie, Porree und Tomaten: Aussaat ca. 90 g/m², Nachdüngung ca. 60 g/m²  Beerenarten: ca. 60 g/m² im Frühjahr und nach der Ernte im Bereich der Pflanzen ausstreuen und leicht einarbeiten  Obstbäume: im Frühjahr und Spätsommer jeweils 50 – 60 g/m² ausstreuen und leicht einarbeiten Anwendungszeitraum: März bis September Tipps:  Erfüllt die Anforderungen für den Bio-Anbau nach EG-ÖKO-VO 834/2007.  Bei der Anwendung in Kübeln oder Kästen ca. 7 – 10 g/l Erde untermischen. Dosierung von Gärtner’s Bio Obst + Gemüsedünger:  1 Hand voll ca. 30 g  1 Esslöffel ca. 12 g

EUR 9.95
1

Preiselbeere - Vaccinium vitis - idaea c2 - Kurze Lieferzeit

Preiselbeere - Vaccinium vitis - idaea c2 - Kurze Lieferzeit

Eine Bereicherung für jeden Garten die Vaccinium vitis-idaea Die Vaccinium vitis-idaea, besser bekannt als Preiselbeere, ist eine robuste und vielseitige Pflanze, die in vielen Regionen der Nordhalbkugel heimisch ist. Diese immergrüne Pflanze gehört zur Familie der Heidekrautgewächse und ist besonders für ihre sauren, roten Beeren bekannt, die nicht nur köstlich sind, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten. Was die Vaccinium vitis-idaea besonders ansprechend macht, ist ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klimazonen. Von den subarktischen Regionen bis zu den alpinen Höhenlagen kann diese Pflanze in unterschiedlichen Umgebungen gedeihen. Dies macht sie zu einer attraktiven Wahl für Gärtner in verschiedenen geografischen Regionen. Die Vielseitigkeit der Preiselbeere Die Preiselbeere zeichnet sich durch kleine, glänzende Blätter aus, die das ganze Jahr über grün bleiben. Die Pflanze wächst in der Regel in niedrigen, kriechenden Büschen und bildet im Sommer glockenförmige, rosafarbene Blüten, die sich später zu den charakteristischen Beeren entwickeln. Die Ernte der Preiselbeeren erfolgt in der Regel im Spätsommer bis in den Herbst hinein. Es ist wichtig, die Beeren zu pflücken, wenn sie reif sind, um den besten Geschmack zu gewährleisten. Da die Pflanze oft in der freien Natur wächst, ist es ratsam, vorsichtig zu pflücken und sicherzustellen, dass genügend Früchte für die Tierwelt und die Fortpflanzung übrigbleiben. Sauer macht lustig: Die Vaccinium vitis-idaea und ihre saftigen Beeren Die Früchte der Preiselbeere sind nicht nur für ihren erfrischenden Geschmack bekannt, sondern auch für ihren hohen Gehalt an Antioxidantien und Vitamin C. Diese Beeren werden oft in der kulinarischen Welt geschätzt und finden in vielen Rezepten Anwendung. Von Saucen für Fleischgerichte über Marmeladen bis hin zu Desserts bringen Preiselbeeren eine einzigartige Geschmacksnote mit einer ausgewogenen Mischung aus Süße und Säure. Der perfekte Standort: So gedeiht die Preiselbeere optimal Ein bemerkenswerter Aspekt der Vaccinium vitis-idaea ist ihre Fähigkeit, in verschiedenen Umgebungen zu gedeihen. Die Pflanze bevorzugt saure Böden und wächst oft in Mooren, Wäldern oder alpinen Regionen. Sie ist jedoch auch in kultivierten Gärten gut anzupflanzen, solange der Boden gut durchlässig und sauer ist. Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort für die Preiselbeere. In kühleren Klimazonen kann sie auch in voller Sonne gedeihen. Es ist wichtig, dass die Pflanze ausreichend Sonnenlicht erhält, um eine optimale Fruchtbildung zu fördern. Die Pflege der Preiselbeere erfordert nicht viel Aufwand. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert ein gesundes Wachstum und eine reichliche Ernte. Es ist wichtig, die Pflanzen ausreichend zu bewässern, insbesondere während trockener Perioden, und organischen Dünger zu verwenden, um die Bodenqualität zu verbessern. Verwenden Sie einen sauren Dünger oder einen Dünger für Heidekrautgewächse im Frühjahr, um die Pflanzen mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Wichtig ist es während der Etablierungsphase die Pflanzen regelmäßig zu bewässern. Der Boden sollte feucht gehalten werden ohne das er durchnässt. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert ein gesundes Wachstum und kann die Ernte verbessern. Entfernen Sie alte, abgestorbene oder kranke Triebe im Frühjahr. Pflanzen Sie die Preiselbeeren in einem Abstand von etwa 30 bis 60 Zentimetern voneinander. Dies ermöglicht eine gute Luftzirkulation zwischen den Pflanzen und minimiert das Risiko von Krankheiten. Insgesamt ist die Vaccinium vitis-idaea eine faszinierende Pflanze, die nicht nur visuell ansprechend ist, sondern auch köstliche Früchte hervorbringt. Mit ihren vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten und ihrer Anpassungsfähigkeit ist die Preiselbeere eine Bereicherung für jeden Garten oder natürlichen Lebensraum. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können daher ganzjährig gepflanzt werden.  

EUR 6.50
1

Waldrebe dunkelrot blühend - Clematis Ville de Lyon - Kurze Lieferzeit

Waldrebe dunkelrot blühend - Clematis Ville de Lyon - Kurze Lieferzeit

Clematis Ville de Lyon Diese Waldrebe hat einen großen Zierwert, vor allem als Akzentpflanze auf dem Balkon oder im Garten wegen ihrer schönen Form, des Blütenstandes und der Blattfarbe. Die auffällige Blütenfarbe ist karminrot und die Blütezeit ist von Juni bis September. Die Blätter sind grün. Die ausgewachsene Höhe dieses Strauches beträgt ca. 400cm. Clematis wächst von Natur aus vom Schatten in Richtung Sonne. Sie fangen als Jungpflanze niedrig an und klettern dann nach oben. So halten Sie Waldreben in Ihrem Garten Die Clematis Ville de Lyon fühlt sich sowohl im Halbschatten als auch in der Sonne sehr wohl. Dadurch ist die Waldrebe Ville de Lyon für die meisten Stellen in Ihrem Garten geeignet, sehr praktisch! Achten Sie darauf, dass die Basis der Clematis nicht den ganzen Tag in der prallen Sonne steht. Die meisten Pflanzen blühen üppiger, wenn sie mehr Sonne bekommen. Dies gilt auch für eine Clematis. Die Waldrebe kann sowohl in den Boden als auch in einen Topf gepflanzt werden. Das macht ihn ideal für Gärten, Balkone, Wintergärten aber auch als Hecken. Damit die Waldrebe hochwachsen kann, braucht sie Kletterhilfen in Form von Rankgittern oder Pergolen. Nur wenn Sie vorhandene Elemente nutzen, an denen die Clematis wächst, ist eine Kletterhilfe nicht notwendig.  Wenn Sie die Clematis zwischen eine Efeuhecke pflanzen, können Sie die Wintergrüne Hecke im Sommer in ein Farbenspiel verwandeln. Den ganzen Sommer über kommen die schönen großen Blüten der Clematis zwischen dem tiefen Grün hervorragend zur Geltung. Wenn Sie eine schöne Mischung aus verschiedenen Clematis pflanzen, können Sie sich vom frühen Frühling bis zum Spätsommer an schönen Blüten erfreuen! Clematis 'Ville de Lyon' kaufen Für einen laufenden Meter benötigen Sie etwa 2 - 4 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Waldrebe 'Ville de Lyon' ganzjährig einsetzen.

EUR 6.95
1

Pampasgras rosa im c3 Topf - Cortaderia Selloana Rosea - Kurze Lieferzeit

Pampasgras rosa im c3 Topf - Cortaderia Selloana Rosea - Kurze Lieferzeit

Pampasgras rosa sorgt für zusätzliche Atmosphäre! Cortaderia Selloana 'Rosea' sind beliebte Pflanzen, die in einer Rabatte eingesetzt werden, sie sind äußerst beeindruckende Gartenpflanzen. Ziergräser sorgen für zusätzliche Ambiente in Ihrem Garten, besonders im Herbst mit ihren schönen Ähren in auffallenden Farben. Das Rascheln und die eleganten Bewegungen im Wind geben Ihrem Garten eine zusätzliche Dimension. Auf diese Weise können Sie Ihren Garten sogar bis in den späten Winter hinein genießen! Darüber hinaus bieten die Ziergräser einen schönen Hintergrund, wodurch blühende Pflanzen stärker erscheinen. Wozu ist das rosa Pampasgras nützlich? Der Cortaderia Selloana Rosea ist eine dekorative winterharte Gartenpflanze. Das Gras wächst locker aufrecht bis zu 200cm hoch. In unsere Regionen sind die Pflanzen frost- und windresistent (sogar gegen Seewind) und können auf fast jeder Art von Boden in voller Sonne wachsen, mit einer Vorliebe für Böden, die im Sommer feucht, aber durchlässig sind. Cortaderia Selloana Rosea in Ihrem Garten Ursprünglich ist das Gras im Winter nicht an viel Feuchtigkeit gewöhnt. Aus diesem Grund binden Gärtner die Pollen zusammen, so dass wenig Niederschlag im Winter in das Herz der Pflanze gelangen kann, dies geschieht um Wurzelfäule zu verhindern. Im Frühjahr können die alten Blätter und Federn, bis auf etwa 15cm, abgeschnitten werden, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Bei Cortaderia selloana werden meistens die weiblichen Pflanzen verwendet, weil die Wedel etwas größer und flauschiger sind als bei den männlichen Pflanzen. Mit ihrem stattlichen Aussehen während eines großen Teils des Jahres ist sie der perfekte Solitär in Rasenflächen, am Teichrand oder vor einer dunklen Hecke. Pampasgras rosa kaufen Für einen laufenden Meter Hecke benötigen Sie etwa 3 Pflanzen. Die Pflanzen des rosa Pampasgras sind im Topf gewachsen, daher können Sie diese ganzjährig einsetzen.

EUR 9.99
1

Sonnenbraut 'Lemon Sundae' - Helenium 'Lemon Sundae' p9 - Kurze Lieferzeit

Sonnenbraut 'Lemon Sundae' - Helenium 'Lemon Sundae' p9 - Kurze Lieferzeit

Helenium ‚lemon sundae‘ – Sonnenbraut Nicht nur der Name ist beeindruckend auch die Pflanze, die dahinter steckt ist ein wahrer Hingucker. Abgeleitet von Helios dem griechischen Sonnengott, hat dieser prachtvolle Sommerblüher seinen Namen erhalten. Strahlend wie kleinen Sonnen sehen auch die Blüten der Helenium ‚lemon sundae‘ aus und geben ihrem Garten einen fröhlichen farbigen Akzent, der auch bei unseren Bienen, Hummeln und Schmetterlingen sehr beliebt ist. Wozu eignen sich Sonnenbräute Sonnenbräute wie sie auch genannt werden sind Horstbildende Stauden aus denen dann kräftige Stiele wachsen und letztendlich auch prachtvolle Blüten entstehen. Leuchtend gelbe Körbchenblüten die an Sonnenblumen erinnern. Einmal ausgewachsen sind ‚lemon sundae‘ auch gerngesehene Schnittblumen die jeder Vase ein sommerliches Flair verleihen. Helenium in Ihrem Garten Diese Staude gedeiht am besten in einem Nährstoffreichen und feuchten Boden, die Haltung ist allerdings denkbar einfach. Einen warmen Platz an der Sonne und die Sonnenbraut fühlt sich wohl. Einmal an ihrem Standort etabliert, kann Helenium 50 – 80 cm hoch werden. Sonnenbraut ist eine schöne Staude, die von Juli bis in den späten Herbst hinein reichlich blüht. Charakteristisch ist das kugelförmige Herz, auf dem die Blütenblätter sitzen. Sie können sie in vielen verschiedenen Farben und Farbkombinationen finden. Sie ist eine Pflanze, die für Schmetterlinge und Bienen sehr attraktiv ist und sich daher besonders gut als Schnittblume eignet. Die Sonnenblume wächst auf nährstoffreichem und feuchtigkeitsspeicherndem Boden, ist aber keine schwierige Pflanze. Wie der Name schon sagt, mag sie volle Sonne. Je nach Sorte kann diese Art eine Höhe von 40cm bis 80cm erreichen. Helenium lässt sich gut kombinieren In einem Staudenbeet darf ein ‚Eyecatcher‘ wie die Sonnenbraut eigentlich nicht fehlen. Umringt von Ziergräsern wir die Rutenhirse oder einem japanischen Blutgras macht sie richtig etwas her. Auch die Kombination mit Scheinsonnenhüten oder Taglilien sind sehr beliebt. Kaufen Sie Sonnenbräute Wir empfehlen Ihnen den Kauf von 6 Pflanzen für einen Quadratmeter Pflanzfläche. Unsere Pflanzen sind im Topf gewachsen daher können diese auch ganzjährig gepflanzt werden

EUR 6.50
1

Himbeere Glen Ample - Rubus idaeus Glen Ample c2 - Kurze Lieferzeit

Himbeere Glen Ample - Rubus idaeus Glen Ample c2 - Kurze Lieferzeit

Eine beliebte Obstsorte die Himbeere Glen Ample Die Himbeere Glen Ample ist eine der beliebtesten Obstsorten in vielen Gärten. Schon früh im Sommer trägt die strauchartige Gartenpflanze sehr große, leuchtend rote gesunde Früchte. Der Geschmack dieser rundlich bis herzförmigen Beeren ist sehr schwach säuerlich und eignet sich nicht nur zum Direktverzehr. Aus den Früchten kann alles hergestellt werden, was das Herz begehrt, besonders geeignet sind die Beeren für Marmeladen und Gelees. Aber auch zur Herstellung von Nachspeisen und leckeren Kuchen werden Sie verwendet. Gerne werden die hergestellten Marmeladen aus den eignen Früchten an liebe Freunde verschenkt. Der perfekte Obst Begleiter für Familien mit Kindern Rubus ideaeus Glen Ample wie der botanische Namen der Himbeere Glen Ample lautet, ist perfekt für Kinderhände geeignet. Sie besitzt keine Stacheln so das alle Familienangehörigen die Früchte problemlos ernten können. Bereits ab Juli trägt die Himbeere ihre ersten Früchte, gerade dies macht sie besonders beliebt bei kleinen Gartenfreunden, die das Obst gerne in Naschgärten pflanzen. Doch nicht nur aus diesem Grund ist die Himbeere zu einem perfekt geeignet Obst geworden, auch durch ihre maximale Wuchshöhe von 100 -150 cm. Ihr geringe Größe macht sie bei allen Obstliebhaben beliebt, denn Sie passt auch in kleine Gärten. Bei einer Pflanzung an einem Ranggitter wächst sie schlank nach oben, ihre Breite kann durch gelegentliches Schneiden der Seitentriebe reduziert werden. Welche Ansprüche stellt die Himbeere an ihren Standort und ihre Pflege Da die Himbeere Ihre Früchte an den zweijährigen Trieben ausbildet, werden auch nur diese im späten Herbst zurückgeschnitten. Die Jungtriebe verwöhnen den Gartenfreund im kommenden Jahr wieder mit neuen Früchten. Die Himbeere Glen Ample stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden, sie ist mit jedem Boden einverstanden. Nur eine Staunässe verträgt der Strauch nicht, daher sollte der Boden gut durchlässig sein. Auch einen Platz im Schatten mag die Himbeere nicht besonders leiden, und bevorzugt einen in der vollen Sonne maximal noch im Halbschatten. Wenn sie diese Dinge beachten bei der Pflanzung der Himbeere wird Sie es Ihnen mit einer reichen Ernte danken.

EUR 6.50
1

Pampasgras weiß im c2-Topf - Cortaderia Selloana - Kurze Lieferzeit

Pampasgras weiß im c2-Topf - Cortaderia Selloana - Kurze Lieferzeit

Pampasgras weiß - ein Hingucker in Ihrem Garten Pampasgras ist wohl eine der dekorativsten und imposantesten Pflanzen in Ziergärten oder parkähnlichen Anlagen. Auch zieht Pampasgras getrocknet noch alle Blicke auf sich, sodass es gern zur Dekoration im Haus verwendet wird. Möchten auch Sie für Ihren Garten Pampasgras kaufen, ist die Sorte Cortaderia selloana eine der am häufigsten angebotenen Arten. Der kompakte Wuchs und die auffälligen weißen Wedel der Pflanze machen sie zu einem echten Hingucker in jedem Garten. Pampasgras weiß - ein dekoratives Element in jedem Garten Pampasgras gehört botanisch zur Familie der Süßgräser und ist ursprünglich in den gemäßigten und tropischen Zonen Neuseelands und Südamerikas beheimatet. Die länglich schmalen Blätter wachsen nur bis zu 80cm in die Höhe, doch die auffälligen und dekorativen Blütenrispen können eine Höhe von bis zu 200cm erreichen. Die Blätter sind graugrün gefärbt und sehr scharfkantig. Mit seinen langen und sommergrünen Blättern und deren überhängenden Wuchs kann Cortaderia selloana im Laufe der Zeit einen Durchmesser von mehr als einem Meter erreichen. Cortaderia selloana in Ihrem Garten Die Blütezeit der Sorte Cortaderia selloana liegt in der Zeit von September bis November und erfolgt damit recht spät im Jahr. Doch die herrlichen weißen Blütenwedel sind auch in getrocknetem Zustand noch eine Zierde. Die Wedel der männlichen Pflanzen werden jedoch nach der Blüte schnell unansehnlich. Deshalb wird männliches Pampasgras nicht im Handel angeboten. Sie erhalten also nur weibliches Pampasgras, welches die überaus imposanten weißen Blütenrispen ausbildet. Cortaderia selloana - für viele Gartenstile geeignet Cortaderia selloana wird meist als Solitär gepflanzt. Das imposante Ziergras zieht in Einzelstellung alle Blicke auf sich, sodass es oftmals auch als Hingucker an Teichen oder im Steingarten seinen Platz findet. Ebenso eignet sich das Ziergras als Kübelpflanze oder als Gruppenbepflanzung. Wenn Sie zur Gruppenbepflanzung Pampasgras kaufen, sollten Sie jedoch die beachtliche Größe älterer Pflanzen bedenken. Pampasgras ist eine dekorative Pflanze, die sich harmonisch in viele Gartenstile einfügt. Besonders gut zur Geltung kommt es in japanischen und in parkähnlich angelegten Gärten. Pampasgras ist getrocknet zudem ein dekoratives Accessoire im Wohnbereich. Kaufen Sie weißes Pampasgras Wir empfehlen für einen laufenden Meter 2 - 3 Pflanzen zu kaufen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie das Cortaderia Selloana - Pampasgras weiß ganzjährig einsetzen.

EUR 9.99
1

Waldrebe violett/lila blühend - Clematis Warszawska Nike - Kurze Lieferzeit

Waldrebe violett/lila blühend - Clematis Warszawska Nike - Kurze Lieferzeit

Die Waldrebe - Clematis 'Warszawska Nike' Clematis wie diese Waldrebe Warszawska Nike sind wegen ihrer intensiven Farb- und Blütenpracht so beliebt. Die Sorte ist sehr robust, wächst schnell und setzt mit ihrer purpurroten Blütenpracht traumhafte Akzente in jeder Gartenlandschaft. Einen tollen Kontrast zur Blüte bilden die goldfarbenen Blütenstaubgefäße. Die Waldrebe Warszawska Nike ist sommergrün. Sie wächst buschig bis zu eindrucksvollen 2 bis 4 Metern hoch. Unterstützen Sie Ihre Clematis beim wachsen Damit die Waldrebe hochwachsen kann, braucht sie Kletterhilfen in Form von Rankgittern oder Pergolen. Clematis 'Warszawska Nike' ist eine großblumige, sommergrüne Kletterpflanze mit einem robusten, aufrechten Wuchs. Die Blätter sind aus ovalen, mittelgrünen Blättchen zusammengesetzt. Sie blüht reichlich im Juni und Juli und dann noch einmal im September und Oktober mit großen samtigen, sternförmigen, violett-purpurnen Blüten. Clematis 'warszawska nike' bevorzugt einen geschützten Platz in voller Sonne, aber mit den Füßen im Schatten, gut durchlässigen Boden. Diese spätblühende Clematis ist sehr winterhart, zieht Schmetterlinge und Bienen an und eignet sich für Wände, Spaliere oder Pergolen. Pflanzen Sie die Clematis tief, 10 cm tiefer als den Wurzelballen, wegen der Welkekrankheit, die besonders die oberirdischen Stängel befallen kann. Pflanzen Sie die Clematis in lockere Gartenerde mit viel organischem Material. Wir haben nicht alle einen guten Boden, aber Sie können dies simulieren, indem Sie ihnen zusätzliche Pflege geben. Waldreben in Ihrem Garten Die Clematis kann sowohl in den Boden als auch in einen Topf gepflanzt werden. Das macht ihn ideal für Gärten, Balkone, Wintergärten und Hecken. Wenn Sie eine Hecke aus Efeu (Hedera) anlegen, ist es eine schöne Idee, diese im Sommer in ein farbenfrohes Ganzes zu verwandeln, indem Sie verschiedene Clematis-Sorten hindurchwachsen lassen. In diesem Fall benötigt die Clematis keine weitere Kletterhilfe. Um die Wurzeln der Clematis vor grellem Sonnenlicht zu schützen, ist es ratsam, einen Bodendecker, Vinca oder Iberis, um die Clematis zu pflanzen. Clematis sollte ca. 5 cm tiefer gepflanzt werden, als die Pflanze in dem Topf war, in dem sie geliefert wurde. Dadurch kann die Pflanze unterirdische Knospen bilden, die im Falle eines Krankheitsbefalls nützlich sein können Kaufen Sie Waldrebe - Clematis 'Warszawska Nike' Wir empfehlen für einen laufenden Meter 3 - 4 Pflanzen zu kaufen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Waldrebe 'Warszawska Nike' ganzjährig einsetzen.

EUR 6.95
1

Rotschleierfarn - Dryopteris erythrosora p9 - Kurze Lieferzeit

Rotschleierfarn - Dryopteris erythrosora p9 - Kurze Lieferzeit

Rotschleierfarn - Dryopteris erythrosora beeindruckt im Frühjahr Der Rotschleierfarn ist ein in Ostasien heimischer Farn aus der Gattung der Wurmfarne. Der Farn beeindruckt gerade im Frühjahr den Gartenfreund durch seine frisch austreibenden Wedel, die eine einzigartige bronzerote Tönung haben. Später geht dieses bronzerot in ein glänzendes grün über. Der botanische Name des Rotschleierfarn lautet Dryopteris erythrosora. Der Farn wird bis zu 75cm groß und wächst leicht überhängend. Sie haben den Vorteil das sie sehr schnell wachsen, und sind wegen der Größe sehr beeindruckend in ihrer Erscheinung. Der Rotschleierfarn hat zweifach gefiederte Blätter, die durch ihre großartige Färbung gerade im Austrieb ein wahrer Hingucker ist. Der beste Standort für den Rotschleierfarn Der Dryopteris erythorosa ist wegen seiner Blattfärbung eine beeindruckende Pflanze. Durch seine stattliche Größe von 75cm ist er besonders geeignet zur Unterpflanzung von Bäumen oder am Gehölzrand. Auch für Standorte die schwierig zu bepflanzen sind eignet sich der Rotschleierfarn exzellent. Da der Farn den Schattigen bis Halbschattigen Bereich eines Gartens liebt, sollte dies unbedingt bei der Pflanzung beachtet werden, denn ein Standort in der Sonne würde dem Rotschleierfarn nur Schaden. Da der Rotschleierfarn eine Wuchsbreite von ca. 60cm erreicht, sollte er nicht zu eng neben anderen Pflanzen seinen Standort im Garten finden. Der Dryopteris erythrosora liebt einen gut durchlässigen sauren Gartenboden. Neben dem Kaukasus Vergissmeinnicht gepflanzt kommt es zu schönen Akzenten in jedem Garten. Der Farn passt als Pflanzpartner aber auch perfekt zum Rhododendron Roseum Elegans Anforderung an Boden und Pflege die der Rotschleierfarn stellt Den Dryopteris erythrosor pflanzen Sie am besten in saurem Gartenboden, der gut durchlässig ist, Staunässe mag dieser Farn nicht. Es handelt sich bei dieser Art von Farn um eine Schattenpflanze, die im Schatten und Halbschatten gepflanzt werden sollte. Es bilden sich beim Rotschleierfarn Wurzelstöckige Ausläufer. Dies kann verhindert werden, wenn der Farn in Kübeln gepflanzt wird. Der Dryopteris erythrosor muss weder geschnitten noch gedüngt werden, wenn er einmal seinen perfekten Standort gefunden hat. Nur bei extremer Trockenheit sollte der Rotschleierfarn gegossen werden. Im Frühjahr können die alten Wedel entfernt werden, damit ein dekorativer Neuaustrieb schön zur Geltung kommt. Eine Laub - oder Reisig Abdeckung ist im Winter als Schutz für den Fran zu empfehlen. Für eine Flächenbepflanzung benötigen Sie 3 – 5 Pflanzen pro Quadratmeter. Unsere Pflanzen können ganzjährig gepflanzt werden da Sie im Topf gezüchtet werden.

EUR 6.60
1

Kissenschneeball - Viburnum davidii p9 - Kurze Lieferzeit

Kissenschneeball - Viburnum davidii p9 - Kurze Lieferzeit

Der Immergrüne Kissen-Schneeball ist ein dekorativer Zierstrauch mit rosa Blüten. Der botanische Name der Pflanze lautet Viburnum davidii. Der Strauch gehört zur Familie der Moschuskrautgewächse und ist ursprünglich in Tibet heimisch. Es handelt sich um eine flach wachsende Schneeballsorte, die über einen bodendeckenden Wuchs verfügt. Das Besondere an diesem Schneeball sind seine tief gefurchten und edel glänzenden Blätter. Sie sind dunkelgrün und von ledriger Textur. Die länglichen Blätter laufen vorn spitz zu. Sie stehen dicht an dicht und blickdicht an den Zweigen. Da sie auch im Winter an den Ästen bleiben, ist der Immergrüne Schneeball auch in der blattlosen kalten Jahreszeit ein prima Strukturgeber im Garten. Die Laubblätter sind im Sommer ein kontrastreicher Hintergrund für die Doldenblüten. Diese sind im Knospenstadium rosa und nach dem Öffnen ein reines Weiß an. Die tellerförmigen Blüten zeigen sich im Juni und ziehen ebenfalls alle Blicke auf sich. Sie sind nicht nur wunderschön, sie duften auch herrlich. Aus den Blüten bilden sich später wunderschöne stahlblaue Beeren. Sie sind eine beliebte Zusatznahrung für Vögel und andere Tiere im Winter. Ein blickdichter Strauch für jeden Garten Der Schneeball immergrün erreicht als Zwerggehölz eine Wuchshöhe von maximal 50 bis 70 Zentimeter. Der jährliche Zuwachs liegt zwischen fünf und zehn Zentimeter. An den Standort stellt ein immergrüner Schneeball kaum Ansprüche. Er kommt mit sonnigen wie halbschattigen Plätzen gut zurecht. Ideal ist ein leicht saurer und gut durchlässiger Boden. Ein immergrüner Schneeball ist vielseitig und bietet viele Verwendungsmöglichkeiten. Der Schneeball erweist sich mit seinen rosa Blüten im Sommer als Blickfang und setzt ganzjährig durch sein schönes Laub Akzente als Solitär, als niedrige Hecke, im Beet oder Kübel. Sehr schön sieht ein immergrüner Schneeball zu mehreren aus. Pro Quadratmeter kommen vier bis fünf Exemplare. Der Schneeball immergrün fügt sich in jedes Gartenkonzept ein. Er verschönert moderne Stadtgärten wie auch naturnahe Gärten oder Parkanlagen. Auch auf Terrasse, Balkon oder Dachgarten weiß der Schneeball zu gefallen. Viburnum davidii richtig pflegen Der Schneeball ist winterhart und macht kaum Arbeit. Lediglich bei Kahlfrösten und eisigen Winden wird empfohlen, Viburnum mit einem Vlies zu schützen. Auch schützende Nachbarpflanzen wie etwa Koniferen bieten einen guten Schutz. Lassen Sie dem Kissenschneeball bei längerer Trockenheit zusätzlich etwas Gießwasser zukommen. Ein regelmäßiger Rückschnitt ist beim Kissenschneeball nicht notwendig. Er reicht aus, wenn Sie trockene Äste im Frühjahr herausschneiden. Die Pflanzzeit von Viburnum ist ganzjährig an frostfreien Tagen möglich. Dieser immergrüne florale Strukturgeber ist für all diejenige, die das Besondere schätzen!

EUR 5.40
1

Forsythie oder Goldklöckchen - Forsythia - Kurze Lieferzeit

Forsythie oder Goldklöckchen - Forsythia - Kurze Lieferzeit

Traumhaft gelbe Blütenhecke als Inbegriff des Frühlings Die Forsythie und ihre Blüte gelten für viele als pflanzliche Verkörperung des Frühlings schlechthin. Wegen ihrer leuchtend gelben Farbenpracht wird sie auch als "Goldglöckchen" bezeichnet. Eine Forsythienhecke ist ein echter Hingucker in Ziergärten, Parks und Grünanlagen. Die Strauchpflanze wird etwa 2 bis 3 Meter hoch und etwa 1 Meter breit. Ihr Zuwachs beträgt ca. 20 bis 30cm im Jahr. Anfangs wächst sie noch aufrecht und bildet später einen stark überhängenden Wuchs aus. Der Name "Forsythia" leitet sich von dem englischen Gärtnermeister William Forsyth ab. Dieser beaufsichtigte im Achtzehnten Jahrhundert für die englische Krone mehrere Königliche Gärten. Ihm zu Ehren erhielt die Pflanze ihren Namen. Die ursprünglich in China beheimatete Forsythie hat eine Blütezeit von Mitte März bis April. Mit ihrem leuchtenden Gelb sorgt sie für sonnige Stimmung im Garten. Pflege der Forsythie Beim Wasserbedarf sollte man sich bei dieser Pflanze am besten an den Niederschlägen orientieren. Fällt lange Zeit kein Regen, sind regelmäßige Wassergaben unerlässlich. Als Faustregel gilt, dass man am besten darauf achtet, dass der Boden nie vollkommen austrocknet. Wer im Garten über einen oder mehrere sonnige Standorte verfügt, ist bestens damit beraten, eine Forsythie zu kaufen. In der Wärme fühlt sie sich am wohlsten, aber zur Not nimmt sie auch mit halbschattigen Standorten vorlieb. Staunässe sollte vermieden werden, am besten gedeiht das Goldglöckchen auf nährstoffreichen Böden. Ist dieser nicht gegeben, lässt sich mit regelmäßigem Düngen oder frischem Humus 1mal jährlich ohne weiteres Abhilfe schaffen. Die Forsythie ist winterhart und verträgt auch tiefe Minustemperaturen ohne Probleme. Forsythia als Heckenpflanze Dank ihres buschig wirkenden Wachstums eignet sich die Forsythie wunderbar als Heckenpflanze. Ein regelmäßiger Rückschnitt ist beim Goldglöckchen angeraten. Auf diese Weise kann sie als schöne, grüne Alternative zu Zäunen oder Mauern verwendet werden. Im Frühjahr erstrahlt sie dann typischerweise als leuchtend gelber Rahmen für den klassischen Ziergarten. Nach der Blüte weist die Forsythia ein sattes Grün auf. Gartenstile für die Forsythia Da die Forsythie hervorragend mit anderen Pflanzen als Nachbarn auskommt, eignet sie sich für viele verschiedene Arten von Gärten. Als Hecke für den typischen Ziergarten ist sie äußerst beliebt, sie kann aber auch in Bauerngärten, Mischgärten, Feng-Shui-Gärten (hier ist sogar eine Nutzung als Bonsai möglich) oder in wildromantischen Naturgärten Verwendung finden. In jedem Fall ist das Goldglöckchen auch für den Anfänger gut geeignet.

EUR 5.70
1

Mittelmeer Schneeball - Viburnum tinus p9 - Kurze Lieferzeit

Mittelmeer Schneeball - Viburnum tinus p9 - Kurze Lieferzeit

Immergrüner Schneeball, der attraktive Winterblüher unter den Sträuchern Zu einer Zeit, in der andere Gehölze noch in Winterruhe verharren, steht der Mittelmeer Schneeball bereits in voller Blüte. Viburnum tinus lautet seine wissenschaftliche Bezeichnung. Alternativ trägt er die Namen Lorbeerschneeball oder Immergrüner Schneeball. Lange wurde er zu den Lorbeergewächsen gezählt, denn seine Blätter ähneln dem Laub der traditionellen Gewürzpflanze. Nach neuen Erkenntnissen gehört der Lorbeerblättrige Schneeball der Familie der Moschuskrautgewächse an. Als Schneeball mit immergrün erscheinender Silhouette bringt er ganzjährig Farbe in den Garten und hält als kompakte Hecke neugierige Blicke fern. Pflanzenbeschreibung Viburnum tinus Der Mittelmeer Schneeball wächst aufrecht und dicht bis zu 3m in die Höhe. Auffallend sind die runden Kronen. Eine Breite von 150cm wird meist nicht überschritten. Die Wuchsgeschwindigkeit beträgt 10-20cm pro Jahr. Gegenständig angeordnete, bis 10cm lange, eiförmige und spitz zulaufende Blätter besitzen eine ledrige Beschaffenheit. Die Oberseiten schimmern dunkelgrün, an den Unterseiten sitzen feine Härchen und Drüsen. Immergrüner Schneeball lässt sich mit regelmäßig stattfindenden Rückschnitten zu einem Kugelbäumchen oder Hochstamm formen. Einkürzungen an Viburnum tinus werden idealerweise direkt nach der Blüte vorgenommen. Lorbeerschneeball Blüten und Früchte Bereits Anfang des Jahres stillt der Mittelmeer Schneeball die Sehnsucht nach blühenden Gewächsen im Garten. An Trugdolden befindliche Blütenansätze wecken die Vorfreude auf den Frühling. In geschlossenem Zustand präsentieren sich die Knospen in zartem Rosa. Nach und nach, wenn sich die zierlichen Blüten an den Schirmrispen öffnen, kommen weiße Schattierungen hinzu. Ab März überwiegt schließlich die Farbe Weiß mit einem Hauch von Rosa. Blühender Mittelmeer Schneeball verströmt einen faszinierenden Duft. Im Spätsommer schmückt sich Immergrüner Schneeball mit bläulich-schwarzen, metallisch glänzenden Steinfrüchten. Geeigneter Lebensraum für Viburnum tinus Ursprünglich war der Lorbeer Schneeball in den Mittelmeerregionen zuhause. Von Wärme verwöhnt, verlangt er auch bei uns nach einem sonnigen Plätzchen. Halbschatten wird jedoch ebenfalls toleriert. Ein durchlässiger, humoser und mit Nährstoffen angereicherter Boden bildet die perfekte Basis für den Flachwurzler. Lorbeer Schneeball können Sie einzeln setzen oder in Gruppen. Zur Heckenbepflanzung empfehlen sich 4-5 Sträucher pro Laufmeter. Eine zusätzliche Option stellt die Kultivierung in einem großen Kübel dar. Der "Südländer" fügt sich ausgesprochen gut in das sommerlich-leichte Ambiente des mediterranen Gartens ein. Als förderliche Nachbarn für den Lorbeerschneeball erweisen sich Hortensien , Kamelien und Hartriegel Gemeinsam erzeugen die Gewächse eine Umgebung, die zum Wohlfühlen und Entspannen einlädt.

EUR 9.90
1