4 Ergebnisse (0,15763 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Kaiserlinde - Tilia europaea 'Pallida' - Kurze Lieferzeit

Kaiserlinde - Tilia europaea 'Pallida' - Kurze Lieferzeit

Eine Kaiserlinde ist der perfekte Baum für große Gärten Die Tilia europaea 'Pallida' wie der botanische Namen der Kaiserlinde lautet sollte bei einer Gestaltung des Gartens einen passenden Platz bekommen, denn eine Gartengestaltung ohne Gehölz ist möglich aber sinnlos. Die Kaiserlinde ist auch bekannt unter dem Namen Dorflinde, den Namen Kaiserlinde trägt die Linde, weil Sie früher zu besonderen Ereignissen im Zusammenhang mit einem Kaiser oder anderen bedeutsamen Ereignissen gepflanzt wurde. Heute erinnern oft Straßennamen oder Restaurants an sogenannte Erinnerungsbäume. Da die Linde mehrere hundert Jahre alt werden kann und eine Größe von bis zu 20-30 Meter erreichen kann, ist dies auf jeden Fall bei der Standortauswahl zu beachten. Ein perfekter Standort für die Kaiserlinde 'Pallida' Bei der Tilia europaea 'Pallida' handelt es sich um einen Herzwurzler. Mit seinen oberflächennahem Wurzelsystem kommt sie in jedem Boden zurecht, besonders beliebt ist aber ein Standort in durchlässiger, nährstoffreicher Erde. Die Kaiserlinde liebt einen Sonnigen bis Halbschattigen Standort und verträgt sehr gut Trockenheit. Besonders gut zur Geltung kommt die Linde in Großen Gärten oder an Auffahrten. Ihre herzförmigen dunkelgrünen Blätter bildet einen perfekten Kontrast zu der grau gefärbten Rinde des Stamms. Die großen herzförmigen Blätter sind wechselständig an den Zweigen angeordnet und wechseln ihre Farbe im Herbst langsam in ein schön anzusehendes gelb. Wunderschön anzusehende Krone des Tilia europaea 'Pallida' Der Wuchs des mittelgroßen Baumes gestaltet sich pyramidenförmig und wird später oval bis eiförmig mit einer halboffenen Krone. Bei seiner schnellwachsenden Wuchsgeschwindigkeit ist es ratsam den Baum regelmäßig zu schneiden, um die Form zu erhalten. In der Zeit von Juni bis Juli bilden sich gelb bis cremefarbenen Rispenblüten. Durch den Duft der Rispenblüten werden eine Vielzahl von Insekten wie Bienen, Hummeln oder Nachtfalter angezogen. Dieser Lebensraum ist bei Insekten und Imkern sehr beliebt, denn durch den ökologischen Lebensraum entsteht der beliebte Lindenblütenhonig. Nach der Blüte entstehen eiförmige Früchte, diese sind erst filzig und später kahl. Diese Früchte werden vom Wind verbreitet und sind sogenannte Drehflügler, die beim Flug sehr schön anzusehen sind.   Pflanzzeit der Linde Ob sie die Kaiserlinde nun als Solitär oder als Formgehölz für Ihren Garten kaufen, sie ist ein Muss für jeden Gartenfreund. Die ideale Pflanzzeit ist von März bis Oktober, aber solange der Boden nicht gefroren ist oder eine sommerliche Hitze herrscht, können Sie den Baum ganzjährig in Ihren Garten pflanzen. Liefergröße: Gesamthöhe 200-210cm, bei ca.100cm fangen die Äste an Stammumfang 6-7cm

EUR 199.00
1

Kugelahorn Globosum - Stammhöhe 180-200cm - Acer platanoides Globosum - Kurze Lieferzeit

Kugelahorn Globosum - Stammhöhe 180-200cm - Acer platanoides Globosum - Kurze Lieferzeit

Kugelahorn: pflegeleicht und eindrucksvoll in Form Mit einem Ahornblatt zieren die Kanadier ihre Nationalflagge. Das Wahrzeichen bringt zum Ausdruck, dass Kanada die schönsten Ahornwälder der Welt besitzt. Ein stattlicher Ahornbaum erreicht eine Höhe von 30m und mehr mit bis zu 20 m breiter Krone. Wie gut, dass es den Kugelahorn gibt, der sich sogar mit einem kleinen Innenhof-Garten begnügt. Das attraktive Gehölz mit dem wissenschaftlichen Namen Acer platanoides Globosum entfaltet sich kompakt in seiner charakteristischen, runden Form. Mit dem Kugelahorn kaufen Sie nicht nur einen reizvollen Baum, sein dichtes Geäst bietet zudem ideale Nistgelegenheiten für heimische Singvögel. Indem Sie Nützlinge in Ihren Garten locken, können sich Schädlinge nicht massenhaft vermehren. Pflanzenbeschreibung Acer platanoides Globosum Der sommergrüne Kugelahorn ist ein veredelter Baum, dessen gerader Stamm nicht weiter in die Höhe wächst. Sein dunkelgrau berindeter Stamm behält die Höhe bei Lieferung von 180 - 200 cm auf Dauer bei. Auffällig sind die handförmigen und fünf- bis siebenfach gelappten Blätter mit ausgeprägten Spitzen. Das Laub sorgt vom Frühjahr bis zum Herbst für Abwechslung. Acer platanoides Globosum treibt bronzefarben aus und verändert etwas später die Blattfarbe in ein frisches Hellgrün. Sobald sich die sommerliche Saison ihrem Ende zuneigt und die Tage kürzer und kälter werden, beschert Ihnen der Kugelbaum einen "Indian Summer" im eigenen Garten. Das goldgelb leuchtende Laub geht mit einem grandiosen Farbenrausch einher. Blüten und Früchte vom Ahornbaum Im April öffnen sich die kleinen, gelblichgrünen Blüten, die an büscheligen Dolden sitzen und einen zarten Duft verströmen. Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge finden hier schon früh im Jahr Nektar. Nach der Bestäubung entwickeln sich am Ahornbaum bis zum Herbst paarweise geflügelte Nüsschen. Nach Fruchtreife wirbeln sie wie Propeller durch die Luft. Standorte für den Kugelbaum Der Ahornbaum gedeiht auf jedem Gartenboden, morastiges Erdreich ausgenommen. Sonnige bis halbschattige Lagen kommen den Ansprüchen am nächsten. Stadtklima und Trockenperioden werden ausgesprochen gut vertragen. Ob neben Einfahrten, die Höhe ermöglicht das Durchfahren, im Vorgarten, Hof oder an ausgesuchten Plätzen, der Kugelbaum besticht mit einer markanten Erscheinung. Damit die runde Form im formalen Garten gewahrt bleibt, empfehlen sich Rückschnitte noch vor dem ersten Nachtfrost. Die Winterhärte reicht bis -35° C. Gebührender Rahmen für den Kugelahorn Als Solitär auf einer Freifläche kommt der Kugelbaum Acer platanoides Globosum optimal zur Geltung, eventuell als Schattenspender für eine unter dem Blätterdach aufgestellte Bank. Ansonsten ergeben blühende Stauden, die den Stamm mit etwas Abstand umringen, wunderschöne Kompositionen. Dazu eignen sich Glockenblumen , Funkien und Schaumblüten Liefergröße: Stammhöhe ca.180cm, Stammumfang 6 - 9cm

EUR 120.00
1

Pyramiden-Hainbuche / Säulen-Hainbuche Fastigiata - Carpinus betulus Fastigiata - Kurze Lieferzeit

Pyramiden-Hainbuche / Säulen-Hainbuche Fastigiata - Carpinus betulus Fastigiata - Kurze Lieferzeit

Die Säulenhainbuche ist ein beliebtes Formgehölz für Gärten und Parks Die Hainbuche ist ein attraktiver Laubbaum mit säulenförmigen Wuchs. Der sommergrüne Baum gehört nicht zur Familie der Buchen, sondern zu den Birkengewächsen. Die Säulenhainbuche wird zwischen zehn und 15 Meter hoch und kann mehr als zehn Meter breit wachsen. Diese Hainbuche verfügt über einen großartigen gestalterischen Wert. Denn das besondere Merkmal der Carpinus betulus 'fastigiata' ist die markante Wuchsform. Der sommergrüne Baum wächst anfangs säulen- bzw. pyramidenförmig und wird im Laufe der Jahre breiter und runder. Die Äste stehen horizontal, die Krone ist kompakt und dicht. Die Säulen-Hainbuche Fastigiata eignet sich optimal als Formgehölz für große Gärten oder Parkanlagen. Die Hainbuche ist ein Baum, der als Solitär alle Blicke auf sich lenkt und tolle Sichtachsen bildet. Besonders großartig ist die Wirkung der Hainbuche in einer Gruppenpflanzung. Blattkleid und Wuchseigenschaften beim Hainbuche Baum Die grünen Blätter der Säulenhainbuche sind eiförmig und geädert. Beim Austrieb sind die Laubblätter unterseits flaumig behaart und später kahl. Sie laufen auf Ende spitz zu. Der Blattrand ist doppelt gesägt. Die Laubblätter stehen wechselständig an den Trieben. Im Herbst färben sich die Blätter leuchtend gelb. Über den Winter bleiben die Blätter teilweise an die Zweigen und fallen erst im Frühjahr ab. Damit setzt dieser Laubbaum auch im Winter schöne Akzente. Im März bis April bilden sich bei der Pyramiden Hainbuche männliche und weibliche Blüten. Die weiblichen Blüten sind grün. Bei den männlichen Blüten handelt es sich um gelbe herabhängende Kätzchen, die bis zu sechs Zentimeter lang werden. Die Früchte sind kleine Nüsschen. Sie hängen in der Blattachsel eines dreilappigen Blattorgans, die wie Flügel für die reifen Früchte im Herbstwind fungieren. Standort und Pflanzzeit: die Hainbuche pflanzen Der Hainbuche Baum ist anspruchslos und unkompliziert. Das Grüngehölz ist äußerst winterhart und benötigt keinen besonderen Schutz. Die Säulen-Hainbuche Fastigiata gedeiht auf normalen Boden, ob an einem sonnigen, halbschattigen oder schattigen Standort. Die beste Pflanzzeit für die Säulenhainbuche ist von März bis Oktober. Wenn Sie eine Hainbuche pflanzen, achten Sie darauf, dass das Pflanzloch etwa doppelt so groß und so tief ist wie der Wurzelballen. Eine Hainbuche kaufen lohnt sich Wenn Sie die Hainbuche kaufen, werden Sie viele Jahre lang daran Freude haben. Die Pyramiden Hainbuche ist das ganze Jahr über eine Augenweide. Aufgrund ihres säulenartigen Wuchses und wegen ihrer sehr guten Schnittverträglichkeit dient das Grüngehölz als wertvolles Ziergehölz für private wie städtische Gärten. Die Säulenhainbuche ist außerdem in einer Gruppenpflanzung ein praktischer Blick- und Windschutz. Liefergröße: Gesamthöhe 275 - 300 cm, Stammumfang 8-10cm  

EUR 148.00
1

Zierapfel 'Red Sentinel' - Malus Red Sentinel - Kurze Lieferzeit

Zierapfel 'Red Sentinel' - Malus Red Sentinel - Kurze Lieferzeit

Der Zierapfel Red Sentinel ist ein Schmuckstück der Extraklasse. Der aus Neuseeland stammende Zierapfel zieht von Frühling bis in den Winter alle Blicke auf sich. Zur Blütezeit im Frühjahr hüllt sich dieser Zierapfelbaum in eine fantastische weiße Blütenwolke. Im Spätsommer und Herbst entzückt Malus Red Sentinel mit seinem roten Fruchtschmuck und seinen rot-orange leuchtenden Blattkleid. Es handelt sich um einen der schönsten Vertreter der der Zieräpfel. Dieser Zierapfel wurde Mitte des 20. Jahrhunderts aus Malus prunifolia und Malus baccata gezüchtet. Malus Red Sentinel ist nicht nur dekorativ, sondern auch ökologisch wertvoll. Die Gattung Malus ist eines der schönsten Ziergewächse. Zur Blütezeit im Mai präsentiert sich der Zierapfel Red Sentinel in einem weißen Blütenmeer. Die Blüten öffnen sich aus rosafarbenen Knospen. Die zauberhaften Blütenschalen duften zart. Sie bieten Bienen, Hummeln und anderen Insekten wertvolle Nahrung. Aus den Blüten bilden sich im Sommer kirschgroße Äpfel. Diese sind essbar und werden zumeist in angelsächsischen Ländern zu Marmeladen oder Beilagen weiterverarbeitet. Auch Säfte lassen sich mit ihnen veredeln. Besonders in der Floristik sind die rot leuchtenden Äpfel ein beliebtes Schmuckelement für Gestecke oder Sträuße. Die dunkelroten Früchte bieten vor allem nach dem Laubabfall einen sagenhaften Anblick. Sie leuchten im Herbstgarten um die Wette. Die Äpfelchen hängen bis weit in den Winter an den Trieben und sind für Vögel und andere Tiere eine wichtige Nahrungsquelle. Ein Zierapfel für jeden Garten Dieser Zierapfelbaum findet in jedem Garten Platz. Er wird maximal fünf Meter hoch und entwickelt mit der Zeit eine rund 350 Zentimeter breite Krone. Die Seitenäste wachsen in der Regel überhängend. Das sieben bis acht Zentimeter lange Laub ist eirund und beim Austrieb zunächst bronzegrün und nimmt mit der Zeit eine mittelgrüne Farbe an. Die gelbe und orangerote Herbstfärbung ist äußerst prachtvoll. Der sommergrüne Baum stellt an den Boden kaum Ansprüche. Ideal sind feuchte, lehmige, leicht sandige, humose und kalkreiche Untergründe. Doch auch auf normalem Boden fühlt sich der Zierapfelbaum pudelwohl. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Der Malus ist ein magisch schöner Solitär im Garten oder Vorgarten. Er schmückt Vorgärten, Kübel oder Innenhöfe. Bei einer Pflanzgruppe sollte der Gärtner einen Abstand von vier Metern einhalten. Unkompliziert und winterhart Der Zierapfel ist winterhart und kommt mit Temperaturen von bis zu -40 °C zurecht. Einen besonderen Schutz benötigt Red Sentinel nicht. Der Zierapfelbaum lässt sich problemlos beschneiden und in zum Beispiel in Kugelform schneiden. Ein Alleskönner für kleine Stadtgärten wie auch für den naturnahen Garten! Liefergröße: Gesamthöhe 250-300 cm, Stammumfang 8-10 cm

EUR 170.00
1