7 Ergebnisse (0,15100 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Scheibenputz Ceresit CT 137, mineralischer Fassadenputz mit 1,5 mm Körnung für ein klassisches Putzbild mit feiner Körnung. Für außen und innen.

Scheibenputz Ceresit CT 137, mineralischer Fassadenputz mit 1,5 mm Körnung für ein klassisches Putzbild mit feiner Körnung. Für außen und innen.

Oberputze für die Fassade - Bautechnik von Henkel. Ceresit CT 137 - mineralischer Scheibenputz für außen und innen. Ein Edelputz für höchste Ansprüche - Ceresit, Bautechnik von Henkel. Diesen mineralischen Scheibenputz erhalten Sie in den Kornstärken 1,5 mm, 2,0 mm und 2,5 mm. Der Scheibenputz ist leicht zu verarbeiten und verfügt über eine optimale Haftung zum Untergrund. Ceresit "CT 137" ist ein mineralischer Edel-Scheibenputz, atmungsaktiv, wasserfest, strapazierfähig, langlebig und wetterbeständig. VERBRAUCH / je m² 2,0 - 2,4 kg je m² / 1,5 mm Kornstärke 3,0 - 3,2 kg je m² / 2,0 mm Kornstärke MISCHVERHÄLTNIS 5,5 - 5,7 Liter Wasser pro 25 kg / 1,5 mm Kornstärke 5,5 - 5,7 Liter Wasser pro 25 kg / 2,0 mm Kornstärke EIGENSCHAFTEN atmungsaktiv (diffusionsoffen) witterungsbeständig und extrem strapazierfähig Resistenz gegen die Entwicklung von Pilzen, Algen und Schimmel hoch ergiebig wasserabweisend leicht und flexibel in der Verarbeitung Verarbeitungszeit ca. 1,5 Stunden Verarbeitungstemperatur ab +5 °C Auftrag im Nassverfahren für Strukturen mit dem Reibebrett zum Ausbessern und als Renovierungsputz sorgt für ein natürliches Raumklima Scheuerbeständig - für Außen- und Innenwände Hand- und maschinenverarbeitbar Farbe Weiß - VE 25 Kg (je Sack) Mineralischer Scheibenputz, ANWENDUNG Der mineralische Scheibenputz CT 137 der Marke Ceresit von Henkel dient zur Herstellung traditioneller Dünnschicht-Putze auf allen mineralischen Untergründen wie Beton, Zement-Kalkzement, Ziegel, Kalksandstein, Gasbeton sowie Gips, Gipskarton- und Gipsfaserplatten. CT 137 ist ein feinkörniger weißer mineralischer Scheibenputz / Edel-Putz für wetterfeste Schlussbeschichtungen auf mineralischen Untergründen bei allen gängigen Wärmedämm-Verbundsystemen mit Styropor und XPS Dämmplatten sowie Wärmedämmplatten oder Fassadendämmplatten aus Mineralwolle. Mineralischer Scheibenputz, AUSFÜHRUNG Die Trockenmasse des mineralische Scheibenputzes CT 137 mit sauberen, kühlen Wasser mischen und mit einem Bohrer, mit langsam laufenden Rührwerk mixen bis eine homogene Masse ohne Klumpen entsteht. Verwenden Sie keine rostenden Behälter oder Werkzeuge. Den mineralischen Scheibenputz CT 137 mit rostfreier Edelstahltraufel (die Edelstahltraufel ist eine Glättkelle oder auch Glättscheibe) in Kornstärke aufziehen. Zum Strukturieren wird der noch frische Putz mit der Kunststofftraufel oder Moosgummischeibe rund, waagrecht oder senkrecht oder einheitlich kreisend (Scheibenputz) abgerieben. Wichtig: Untergründe nicht mit Wasser befeuchten! Eine Arbeitsfläche (Wand) gleichmäßig ohne Pausen und mit gleicher Dosierung von Wasser abarbeiten. Hinweis: Scheibenputze enthalten Naturkörnungen. Leichte Farbtondifferenzen der Körnung sind deshalb völlig normal. Damit diese Unterschiede bei großen Flächen nicht auffallen, sollten die Eimer nie leer gearbeitet, sondern immer wieder mit neuem Material aufgefüllt und durchmischt werden. Qualität von Henkel, hergestellt in der Europäischen Union. Fabrikationsstandort Polen, Hersteller Henkel Bautechnik.

EUR 18.31
1

Scheibenputz Ceresit CT 137, mineralischer Fassadenputz mit 2,0 mm Körnung für ein klassisches Putzbild. Anwendung für außen und innen.

Scheibenputz Ceresit CT 137, mineralischer Fassadenputz mit 2,0 mm Körnung für ein klassisches Putzbild. Anwendung für außen und innen.

Oberputze für die Fassade - Bautechnik von Henkel. Ceresit CT 137 - mineralischer Scheibenputz für außen und innen. Ein Edelputz für höchste Ansprüche - Ceresit, Bautechnik von Henkel. Diesen mineralischen Scheibenputz erhalten Sie in den Kornstärken 1,5 mm, 2,0 mm und 2,5 mm. Der Scheibenputz ist leicht zu verarbeiten und verfügt über eine optimale Haftung zum Untergrund. Ceresit "CT 137" ist ein mineralischer Edel-Scheibenputz, atmungsaktiv, wasserfest, strapazierfähig, langlebig und wetterbeständig. VERBRAUCH / je m² 2,0 - 2,4 kg je m² / 1,5 mm Kornstärke 3,0 - 3,2 kg je m² / 2,0 mm Kornstärke MISCHVERHÄLTNIS 5,5 - 5,7 Liter Wasser pro 25 kg / 1,5 mm Kornstärke 5,5 - 5,7 Liter Wasser pro 25 kg / 2,0 mm Kornstärke EIGENSCHAFTEN atmungsaktiv (diffusionsoffen) witterungsbeständig und extrem strapazierfähig Resistenz gegen die Entwicklung von Pilzen, Algen und Schimmel hoch ergiebig wasserabweisend leicht und flexibel in der Verarbeitung Verarbeitungszeit ca. 1,5 Stunden Verarbeitungstemperatur ab +5 °C Auftrag im Nassverfahren für Strukturen mit dem Reibebrett zum Ausbessern und als Renovierungsputz sorgt für ein natürliches Raumklima Scheuerbeständig - für Außen- und Innenwände Hand- und maschinenverarbeitbar Farbe Weiß - VE 25 Kg (je Sack) Mineralischer Scheibenputz, ANWENDUNG Der mineralische Scheibenputz CT 137 der Marke Ceresit von Henkel dient zur Herstellung traditioneller Dünnschicht-Putze auf allen mineralischen Untergründen wie Beton, Zement-Kalkzement, Ziegel, Kalksandstein, Gasbeton sowie Gips, Gipskarton- und Gipsfaserplatten. CT 137 ist ein feinkörniger weißer mineralischer Scheibenputz / Edel-Putz für wetterfeste Schlussbeschichtungen auf mineralischen Untergründen bei allen gängigen Wärmedämm-Verbundsystemen mit Styropor und XPS Dämmplatten sowie Wärmedämmplatten oder Fassadendämmplatten aus Mineralwolle. Mineralischer Scheibenputz, AUSFÜHRUNG Die Trockenmasse des mineralische Scheibenputzes CT 137 mit sauberen, kühlen Wasser mischen und mit einem Bohrer, mit langsam laufenden Rührwerk mixen bis eine homogene Masse ohne Klumpen entsteht. Verwenden Sie keine rostenden Behälter oder Werkzeuge. Den mineralischen Scheibenputz CT 137 mit rostfreier Edelstahltraufel (die Edelstahltraufel ist eine Glättkelle oder auch Glättscheibe) in Kornstärke aufziehen. Zum Strukturieren wird der noch frische Putz mit der Kunststofftraufel oder Moosgummischeibe rund, waagrecht oder senkrecht oder einheitlich kreisend (Scheibenputz) abgerieben. Wichtig: Untergründe nicht mit Wasser befeuchten! Eine Arbeitsfläche (Wand) gleichmäßig ohne Pausen und mit gleicher Dosierung von Wasser abarbeiten. Hinweis: Scheibenputze enthalten Naturkörnungen. Leichte Farbtondifferenzen der Körnung sind deshalb völlig normal. Damit diese Unterschiede bei großen Flächen nicht auffallen, sollten die Eimer nie leer gearbeitet, sondern immer wieder mit neuem Material aufgefüllt und durchmischt werden. Qualität von Henkel, hergestellt in der Europäischen Union. Fabrikationsstandort Polen, Hersteller Henkel Bautechnik.

EUR 19.44
1

Knauf Tiefengrund, gebrauchsfertig. Spezial-Grundiermittel zur Sättigung saugender Untergründe im Innen- und Außenbereich.

Knauf Tiefengrund, gebrauchsfertig. Spezial-Grundiermittel zur Sättigung saugender Untergründe im Innen- und Außenbereich.

Primer zur Regulierung der Saugfähigkeit von mineralischen Untergründen. Lösemittelfreie wässrige Grundierung zur Vorbehandlung saugender, kreidender sowie sandiger oder poröser Oberflächen. Gebrauchsfertiger, feinstteiliger Tiefengrund auf Basis einer Kunstharzdispersion. Hohes Eindringungsvermögen, Oberflächenverfestigend und Staubbindend. Durch die Sättigung des Untergrundes erfolgt ein gleichmäßiges Abbinden des Oberbelages. Die Haftfähigkeit und Festigkeit wird, durch die Regulierung der Saugfähigkeit, nachhaltig verbessert. Wasserdampf-diffusionsfähig, alkalibeständig und schnell trocknend. Knauf Tiefengrund - bitte beachten Sie die weiteren Verarbeitungshinweise in unserem Datenblatt. Für eine fachgerechte Oberflächenverfestigung sorgt für einen optimalen Haftverbund atmungsaktiv, diffusionsoffen stark Saugfähigkeitsregulierend sehr hohes Eindringvermögen Staub- und Oberflächenpartikel bindend sehr ergiebig und leicht zu verarbeiten Verarbeitung von Hand oder maschinell Anwendungsbereich - innen und außen anmachfertig - für sofortige Verarbeitung Lösemittel- und weichmacherfrei, emissionsarm Farbe milchig - transparent Knauf Qualität zum günstigen Preis bei WIRBAU VERBRAUCH Verbrauch pro m² ca. 70 bis 100 ml Reichweite je 5 Liter ca. 50 bis 70 m² ANWENDUNGSBEREICH Knauf Tiefengrund - für Wand, Decke und Boden, im Innen und Außenbereich. Zum Grundieren und zum Sättigen von saugenden Untergründen, z.B. mineralischer Putze, Gipsfaser- und Gipsplatten, Kalziumsulfat- und Zementestriche, etc. Als Haftgrundierung vor dem Aufbringen von Spachtel-, Ausgleichs und Nivelliermassen sowie Fliesenklebern. Primer zur Untergrundvorbereitung für nachfolgende Tapezier und Anstricharbeiten geeignet. Der Tiefengrund erhöht nachhaltig die Verbundhaftfestigkeit, ist universal einsetzbarer und gewährleistet durch seine extrem hohe Tiefenwirkung nach Anwendung optimalen Halt. Hergestellt in der Europäischen Union, Fabrikationsstandort Polen, Hersteller Knauf. *) Der angegebene Verbrauch kann durch die Art des Untergrundes und dem Auftragen variieren. Die Angaben beziehen sich auf einen durchschnittlichen Verbrauch.

EUR 17.45
1

Ceresit CT 180, Klebemörtel zur Befestigung mineralischer Dämmplatten aus Steinwolle oder Glaswolle. Nicht zum armieren geeignet.

Ceresit CT 180, Klebemörtel zur Befestigung mineralischer Dämmplatten aus Steinwolle oder Glaswolle. Nicht zum armieren geeignet.

Klebemörtel für mineralische Dämmplatten aus Steinwolle oder Glaswolle, Ceresit CT 180 - Bautechnik von Henkel. Der Klebemörtel dient speziell zum Verkleben von mineralischen Isoliermaterialien an den Außenwänden von Gebäuden mit Wärmedämmung (WDVS). Er zeichnet sich durch sein sehr hohes Haftvermögen auf allen mineralischen Untergründen sowie den zu verklebenden Putzträgerdämmplatten aus und besitzt darüber hinaus ausgezeichnete Verarbeitungseigenschaften. Durch seine besondere Beschaffenheit ist er für eine sehr hohe mechanische Beanspruchung ausgelegt. Der Ceresit CT 180 Klebemörtel ist für alle gängigen WDVS-Wärmedämmungen mit Putzträgerplatten aus Steinwolle oder Glaswolle bei Neu- und Altbauten geeignet. Hinweis: Klebemörtel ist nicht zum Armieren geeignet. Bitte beachten Sie die weiteren Verarbeitungshinweise in unserem Datenblatt. VERBRAUCH 4,5 kg je m² / VE* 1 Sack 25 kg MISCHVERHÄLTNIS 4,75 - 5,25 Liter Wasser pro 25 kg / Sack PRODUKTEIGENSCHAFTEN Nur zum Verkleben, nicht zum Armieren atmungsaktiv/ diffusionsoffen ausgezeichnetes Haftvermögen hoch ergiebig - faserverstärkt leichtgängig zu verarbeiten Verarbeitungszeit ca. 1,5 Std. als Ausgleichsmörtel bei Unebenheiten Anwendung innen und außen Schlag- und Wetterfest für die Verarbeitung mit Hand und Maschine Farbe Zementgrau Anwendung, Klebemörtel für mineralische Dämmplatten Der Klebemörtel CT 180 der Marke Ceresit aus dem Hause Henkel dient bei der Fassadendämmung zur Befestigung von allen mineralischen Dämmplatten (z.B. Dämmplatten aus Glaswolle oder Steinwolle) auf dem Mauerwerk. Der Klebemörtel eignet für die Wärmedämmung von Neubauten sowie für die nachträgliche Wärmeisolierung bei Bestands- und Sanierungsobjekten. Ceresit CT 180 ist nur für das Verkleben der Dämmplatten bei der Fassadendämmung freigegeben. Möchten Sie beide Arbeitsgänge mit einem Produkt durchführen, bieten wir Ihnen alternativ den Klebe- und Armierungsmörtel von Ceresit, "CT 190" für die Fassadendämmung an. Mit dem Klebe- und Armierungsmörtel CT 190 können beide Arbeitsschritte, das Verkleben der Dämmplatten sowie auch das Armieren der Dämmplatten ausgeführt werden. Hergestellt in der Europäischen Union. Fabrikationsstandort Polen, Hersteller: Henkel, Produktlinie Ceresit. *) VE: Verkaufseinheit

EUR 11.63
1

Knauf Betokontakt 5 kg. Spezial-Grundierung zur Herstellung von Haftbrücken auf glatten Beton für den Putz.

Knauf Betokontakt 5 kg. Spezial-Grundierung zur Herstellung von Haftbrücken auf glatten Beton für den Putz.

Haftbrücke für glatte, nicht poröse Oberflächen wie z.B. Beton. Knauf Betokontakt schafft einen griffigen Untergrund für nachfolgende Putzarbeiten und sichert langfristig eine hohe Haftungsbeständigkeit zwischen den verschiedenen Oberflächen. Rot eingefärbte Grundierung für ein schnelles und kontrolliertes Arbeiten. Diffusionsoffener Haftgrund, bildet keine Sperrschicht und gewährleistet die Atmungsaktivität sowie den Feuchteaustausch zwischen den Materialien. Knauf Betokontakt ist eine alkalibeständige, mit reinem Quarzsand abgemischte Kunststoffdispersion, frei von Lösungsmitteln und gebrauchsfertig. Bei maschineller Verarbeitung kann durch geringe Zugabe von Wasser (max. 1 l Wasser auf 20,0 kg Betokontakt) die Spritzkonsistenz angepasst werden. Bitte beachten Sie die weiteren Verarbeitungshinweise in unserem Datenblatt. Preise und Produktdetails entsprechen dem aktuellen Stand. Im Innenbereich für Wand und Decke optimaler Haftverbund hohe Alkalibeständigkeit atmungsaktiv, diffusionsoffen Rot gefärbt - für kontrolliertes Auftragen sehr ergiebig und leicht zu verarbeiten Verarbeitung von Hand oder maschinell Lösemittelfrei Farbe Rosa pigmentiert gebrauchsfertig - für sofortige Verarbeitung VERBRAUCH Verbrauch pro m² ca. 225 g/ m² Reichweite bei 5 kg Eimer ca. 22,25 m² Reichweite bei 20 kg Eimer ca. 89,0 m² ANWENDUNGSBEREICH Spezial-Grundierung für Wand und Decke in Innenbereichen. Zum Grundieren von nicht oder gering saugenden glatten mineralischen Untergründen mit hoher Dichte. Geeignet zum Auftragen als Haftbrücke z.B. auf foliengeschaltem Ortbeton, Vollbetondecken aus Bauelementen sowie abgezogenen Betonfertigteilflächen. Als Putzhaftgrund für alle gängigen Gipsputze wie z.B. Knauf Rotband, Knauf Goldband etc. Geeignet für Gipsdünnputze z.B. Knauf Multi-Finish. Als Haftbrücke auf Beton für Gipskalkputze sowie als Anstrich vor dem Ansetzen von Trockenputzen. Knauf Betokontakt bietet darüber hinaus weitere Anwendungsmöglichkeiten als Putzhaftbrücke für spätere o.g. Putzarbeiten. Für eine Vorbehandlung zu empfehlende Untergründe sind Hartschaumplatten (z. B. Styropor, XPS), Formsteine (mit Beton verfüllte Hartschaum-Mantelsteine). Die aufzubringende Putzstärke beträgt hier mindestens 15 mm. In der oberen Hälfte der Putzschicht sollte ein leichtes Armierungsgewebe eingelegt werden. Weiterhin geeignet für: Hartgebrannte Klinker, Natursteine oder auch glasierte Steine haben i.d.R. rückseitig, glatte Verarbeitungsoberflächen. Knauf Betokontakt schafft auch hier einen sicheren Haftverbund zum Putz. Dampf-diffusionsoffene gebrauchsfertige und lösemittelfreie Spezial-Grundierung für Gipsputze und Haftbrücke für Putzarbeiten auf Beton. Hergestellt in der Europäischen Union, Fabrikationsstandort Polen, Hersteller Knauf. *) Der angegebene Verbrauch kann durch die Art des Untergrundes und dem Auftragen variieren. Die Angaben beziehen sich auf einen durchschnittlichen Verbrauch.

EUR 16.90
1

Ceresit CT 190, Klebe- und Armierungsmörtel für mineralische Dämmplatten aus Steinwolle oder Glaswolle. Rissfest und hoch ergiebig.

Ceresit CT 190, Klebe- und Armierungsmörtel für mineralische Dämmplatten aus Steinwolle oder Glaswolle. Rissfest und hoch ergiebig.

2 in 1 faserverstärkter Armierungskleber Cerestit CT 190 - Bautechnik von Henkel. Der Armierungsputz dient zum Verkleben von allen mineralischen Dämmplatten (z. B. Steinwolle oder Glaswolle) sowie zum Einbetten des Armierungsgewebes in den armierten Unterputz. Die speziell entwickelte Faserverstärkung, ausgelegt für eine sehr hohe mechanische Beanspruchung, verleiht dem Klebe- und Armierungsmörtel Cerestit CT 190 dauerhafte Riss- und Bruchfestigkeit. Hinweis, mineralische Dämmplatten verfügen über ein erhöhtes Eigengewicht. Der Hersteller empfiehlt hier zusätzlich mechanische Verbinder aus Kunststoff (z.B. Schlagdübel mit Metalldorn) zu verwenden. Bitte beachten Sie die weiteren Verarbeitungshinweise in unserem Datenblatt. VERBRAUCH Dämmplattenkleber 5,0 kg je m² Armierungsmörtel 5,0 kg je m² MISCHVERHÄLTNIS 6,5 - 7,0 Liter Wasser pro 25 kg / Sack PRODUKTBESCHREIBUNG zum Verkleben und Armieren atmungsaktiv/ diffusionsoffen sehr gutes Haftvermögen - faserverstärkt riss- und bruchfest sehr ergiebig und wirtschaftlich leichtgängig zu verarbeiten für hohe mechanische Beanspruchung als Ausgleichsmörtel bei Unebenheiten zum Ausbessern und als Renovierungsmörtel Anwendung innen und außen Schlag- und Wetterfest Hand- und Maschinen-verarbeitbar Farbe Zementgrau Armierungskleber für mineralische Dämmplatten Der Armierungsputz Ceresit CT 190 wird an den äußeren Rändern der mineralischen Wärmedämmplatten mit einer Kelle (o.ä.) in 3-4 cm dünnen Streifen auftragen. Zusätzlich werden mittig ca. 8 cm große Punkte aufgebracht. Die Platte sollte unverzüglich an der Wand angelegt und angepresst werden. Der richtig aufgetragene Armierungskleber sollte nach der Pressung an die Wand ca. 40 % der Plattenfläche bedecken. Im Falle einer Lamellen-Struktur auf der Mineralwolldämmplatte sollte der Armierungskleber mit einem Zahnreibebrett (quadratische Zähne von 10 bis 12 mm) aufgetragen werden. Die Platten sollten dicht nebeneinander in einer Ebene versetzt verlegt werden. Zusätzlich müssen mechanische Verbinder aus Kunststoff (z.B. Schlagdübel mit Metalldorn) gesetzt werden. Die Schlagdübel mit Metalldorn erst nach der Bindung des Klebe- und Armierungsmörtel (ca. 2-3 Tagen, beachten!) setzten. Armierungsgewebe einbetten Ceresit CT 190 sollte mit einer Stärke von 2 bis 3 mm auf der Oberfläche der zuvor verklebten und verübelten Mineralwolldämmplatten glatt und gleichmäßig aufgetragen und verteilt werden. Auf dem frischen aufgetragenen Armierungskleber wird nun das Armierungsgewebe mit einer Überlappung an den Stößen von 10 cm aufgelegt. Anschließend wird die zweite Mörtel-Schicht (Stärke von ca. 1 bis 2 mm) aufgetragen. Die Flächen sollten glatt verrieben werden und das Armierungsgewebe sollte anschließend nicht mehr sichtbar sein. Frische Verschmutzung durch den Armierungskleber können mit klarem Wasser gereinigt werden. Ausgehärteter Armierungskleber kann nur noch mechanisch entfernen. Hergestellt in der Europäischen Union. Fabrikationsstandort Polen, Hersteller: Henkel, Produktlinie Ceresit. *) VE: Verkaufseinheit

EUR 15.49
1

Ceresit ZU Klebe- und Armierungsmörtel für EPS Dämmplatten. Faserverstärkt, für WDVS-Wärmedämmungen von Neu- und Altbauten.

Ceresit ZU Klebe- und Armierungsmörtel für EPS Dämmplatten. Faserverstärkt, für WDVS-Wärmedämmungen von Neu- und Altbauten.

Faserverstärktes Premiumprodukt, Armierungsputz Ceresit ZU - Bautechnik von Henkel. Der Klebe- und Armierungsmörtel dient zur Befestigung und zur Anbringung von EPS-Dämmplatten sowie zur Einbettung von Armierungsschichten (Armierungsgewebe) an den Außenwänden von Gebäuden mit Wärmedämmung (WDVS). Er zeichnet sich durch sein sehr hohes Haftvermögen auf mineralischen Untergründen und EPS-Wärmedämmplatten aus und besitzt darüber hinaus ausgezeichnete Verarbeitungseigenschaften. Dank sorgfältig kombinierter Spezialfasern erhöht Ceresit ZU den Schutz des Wärmedämmsystems vor Beschädigung sowie vor der Bildung von Rissen sowie Haarrissen. Der Ceresit ZU Klebe- und Armierungsmörtel ist für alle gängigen WDVS-Wärmedämmungen von Neu- und Altbauten geeignet. Bitte beachten Sie die weiteren Verarbeitungshinweise in unserem Datenblatt. VERBRAUCH Dämmplattenkleber 5,0 kg je m² Armierungsmörtel 4,0 kg je m² MISCHVERHÄLTNIS 4,5 - 5,0 Liter Wasser pro 25 kg / Sack PRODUKTEIGENSCHAFTEN zum Verkleben und Armieren atmungsaktiv (diffusionsoffen) Armierungsputz mit hervorragendem Haftvermögen riss- und bruchfest - extrem ergiebig leichtgängig zu verarbeiten Verarbeitungszeit ca. 2 Stunden als Ausgleichsmörtel bei Unebenheiten zum Ausbessern und als Renovierungsmörtel Anwendung innen und außen Schlag- und Wetterfest für die Verarbeitung mit Hand und Maschine Farbe Zementgrau Klebe- und Armierungsmörtel für die Fassadendämmung Dieser hochwertige Armierungsputz der Marke Ceresit von Henkel ist für die Fassadendämmung, speziell für das Verkleben der Dämmplatten sowie für das Armieren (das Einbetten von Armierungsgewebe) entwickelt worden. Wir beschreiben hier ausschließlich das Armieren mit dem Klebe- und Armierungsmörtel Ceresit ZU. Die Anwendung zum Verkleben der Dämmplatten finden Sie unter dem Produkt -Kleber EPS Dämmplatten- oder unter -wichtige Information: Fassadendämmung, Materialien und Aufbau-, siehe oben. Dem Armierungsmörtel (Trockenmasse) wird zuvor eine abgemessene Menge (siehe jeweilige Produktbeschreibung) kaltes, sauberes Wassers hinzugefügt. Anschließend wird die Menge, Armierungsmörtel und Wasser, mit einem Bohrer mit Mixeraufsatz so lange vermischt, bis eine homogene Masse ohne Klumpen entsteht. Der fertige Armierungsmörtel sollte nun mit einer Stärke von 2 bis 3 mm auf der Oberfläche der Fassadendämmplatten glatt und gleichmäßig aufgetragen und verteilt werden. Auf dem frischen aufgetragenen Armierungsmörtel wird nun das Armierungsgewebe mit einer Überlappung an den Stößen von 10 cm aufgelegt. Das Gleiche gilt nun für die Gewebeeckwinkel. Anschließend wird nun die zweite Schicht Armierungsmörtel (Stärke von ca. 1 bis 2 mm) aufgetragen. Die Flächen, auf denen der Armierungsmörtel aufgetragen wurde, sollten glatt verrieben werden und das Armierungsgewebe sollte anschließend nicht mehr sichtbar sein. Frische Verschmutzung durch den Armierungsmörtel können mit klarem Wasser gereinigt werden. Ausgehärteter Armierungsmörtel kann nur noch mechanisch entfernt werden. Hergestellt in der Europäischen Union. Fabrikationsstandort Polen, Hersteller: Henkel, Produktlinie Ceresit. *) VE: Verkaufseinheit

EUR 10.97
1