13 Ergebnisse (0,15372 Sekunden)

Marke

Größe

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Dr. Schumacher Descoton Forte | 1000 ml

Dr. Schumacher Descoton Forte | 1000 ml

Dr. Schumacher Descoton Forte: Hochwirksame Desinfektion für Instrumente und Endoskope Phenolfreies Desinfektions- und Reinigungsmittel mit breitem Wirkspektrum Dr. Schumacher Descoton Forte ist ein phenolfreies Desinfektions- und Reinigungsmittel, das speziell für die manuelle Aufbereitung von medizinischen Instrumenten und Endoskopen entwickelt wurde. Es bietet ein breites antimikrobielles Spektrum und wirkt bakterizid (inklusive MRSA), tuberkulozid, fungizid und viruzid gemäß den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI). Materialschonend mit gutem Korrosionsschutz Dank seiner materialschonenden Formulierung mit effektivem Korrosionsschutz ist Descoton Forte ideal für die Desinfektion von chirurgischen Instrumenten aller Art, einschließlich solcher aus Gummi, Porzellan, Glas und Metall. Es eignet sich hervorragend für die Aufbereitung von flexiblen und starren Endoskopen. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten Descoton Forte ist sowohl für die manuelle Aufbereitung als auch für den Einsatz im Ultraschallbad geeignet. Seine gute Reinigungskraft und der angenehme Geruch erleichtern die Anwendung im Praxisalltag. Wirtschaftlich durch niedrige Anwendungskonzentrationen Aufgrund seiner niedrigen Anwendungskonzentrationen gemäß den Vorgaben der Verbund für Angewandte Hygiene (VAH) und der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) ist Descoton Forte besonders wirtschaftlich in der Anwendung. Mit Dr. Schumacher Descoton Forte entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes Desinfektions- und Reinigungsmittel, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig die Langlebigkeit Ihrer medizinischen Instrumente unterstützt. Sicherheitshinweise für Descoton Forte Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise (H-Sätze) H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H331 - Giftig bei Einatmen. H334 - Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. H335 - Kann die Atemwege reizen. H341 - Kann vermutlich genetische Defekte verursachen. H350 - Kann Krebs erzeugen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. EUH071 - Wirkt ätzend auf die Atemwege. Sicherheitshinweise (P-Sätze) P201 - Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P202 - Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. P260 - Dampf nicht einatmen. P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301 + P330 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P405 - Unter Verschluss aufbewahren. P501 - Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

EUR 20.17
1

Dr. Schumacher Descoton Forte | 5000 ml

Dr. Schumacher Descoton Forte | 5000 ml

Dr. Schumacher Descoton Forte: Hochwirksame Desinfektion für Instrumente und Endoskope Phenolfreies Desinfektions- und Reinigungsmittel mit breitem Wirkspektrum Dr. Schumacher Descoton Forte ist ein phenolfreies Desinfektions- und Reinigungsmittel, das speziell für die manuelle Aufbereitung von medizinischen Instrumenten und Endoskopen entwickelt wurde. Es bietet ein breites antimikrobielles Spektrum und wirkt bakterizid (inklusive MRSA), tuberkulozid, fungizid und viruzid gemäß den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI). Materialschonend mit gutem Korrosionsschutz Dank seiner materialschonenden Formulierung mit effektivem Korrosionsschutz ist Descoton Forte ideal für die Desinfektion von chirurgischen Instrumenten aller Art, einschließlich solcher aus Gummi, Porzellan, Glas und Metall. Es eignet sich hervorragend für die Aufbereitung von flexiblen und starren Endoskopen. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten Descoton Forte ist sowohl für die manuelle Aufbereitung als auch für den Einsatz im Ultraschallbad geeignet. Seine gute Reinigungskraft und der angenehme Geruch erleichtern die Anwendung im Praxisalltag. Wirtschaftlich durch niedrige Anwendungskonzentrationen Aufgrund seiner niedrigen Anwendungskonzentrationen gemäß den Vorgaben der Verbund für Angewandte Hygiene (VAH) und der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) ist Descoton Forte besonders wirtschaftlich in der Anwendung. Mit Dr. Schumacher Descoton Forte entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes Desinfektions- und Reinigungsmittel, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig die Langlebigkeit Ihrer medizinischen Instrumente unterstützt. Sicherheitshinweise für Descoton Forte Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise (H-Sätze) H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H331 - Giftig bei Einatmen. H334 - Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. H335 - Kann die Atemwege reizen. H341 - Kann vermutlich genetische Defekte verursachen. H350 - Kann Krebs erzeugen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. EUH071 - Wirkt ätzend auf die Atemwege. Sicherheitshinweise (P-Sätze) P201 - Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P202 - Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. P260 - Dampf nicht einatmen. P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301 + P330 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P405 - Unter Verschluss aufbewahren. P501 - Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

EUR 65.21
1

Dr. Schumacher Descoton Forte | 2000 ml

Dr. Schumacher Descoton Forte | 2000 ml

Dr. Schumacher Descoton Forte: Hochwirksame Desinfektion für Instrumente und Endoskope Phenolfreies Desinfektions- und Reinigungsmittel mit breitem Wirkspektrum Dr. Schumacher Descoton Forte ist ein phenolfreies Desinfektions- und Reinigungsmittel, das speziell für die manuelle Aufbereitung von medizinischen Instrumenten und Endoskopen entwickelt wurde. Es bietet ein breites antimikrobielles Spektrum und wirkt bakterizid (inklusive MRSA), tuberkulozid, fungizid und viruzid gemäß den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI). Materialschonend mit gutem Korrosionsschutz Dank seiner materialschonenden Formulierung mit effektivem Korrosionsschutz ist Descoton Forte ideal für die Desinfektion von chirurgischen Instrumenten aller Art, einschließlich solcher aus Gummi, Porzellan, Glas und Metall. Es eignet sich hervorragend für die Aufbereitung von flexiblen und starren Endoskopen. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten Descoton Forte ist sowohl für die manuelle Aufbereitung als auch für den Einsatz im Ultraschallbad geeignet. Seine gute Reinigungskraft und der angenehme Geruch erleichtern die Anwendung im Praxisalltag. Wirtschaftlich durch niedrige Anwendungskonzentrationen Aufgrund seiner niedrigen Anwendungskonzentrationen gemäß den Vorgaben der Verbund für Angewandte Hygiene (VAH) und der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) ist Descoton Forte besonders wirtschaftlich in der Anwendung. Mit Dr. Schumacher Descoton Forte entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes Desinfektions- und Reinigungsmittel, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig die Langlebigkeit Ihrer medizinischen Instrumente unterstützt. Sicherheitshinweise für Descoton Forte Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise (H-Sätze) H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H331 - Giftig bei Einatmen. H334 - Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. H335 - Kann die Atemwege reizen. H341 - Kann vermutlich genetische Defekte verursachen. H350 - Kann Krebs erzeugen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. EUH071 - Wirkt ätzend auf die Atemwege. Sicherheitshinweise (P-Sätze) P201 - Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P202 - Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. P260 - Dampf nicht einatmen. P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301 + P330 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P405 - Unter Verschluss aufbewahren. P501 - Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

EUR 31.45
1

Dr. Schumacher Cleanisept wipes forte Flächendesinfektion | Spenderdose 100 Tücher

Dr. Schumacher Cleanisept wipes forte Flächendesinfektion | Spenderdose 100 Tücher

Dr. Schumacher Cleanisept Wipes forte Flächendesinfektionstücher CLEANISEPT WIPES FORTE sind alkoholfreie, gebrauchsfertige Desinfektionstücher zur viruziden Desinfektion und Reinigung von Medizinprodukten und medizinischem Inventar. CLEANISEPT WIPES FORTE ermöglichen insbesondere bei der Desinfektion und Reinigung von Ultraschallköpfen für transvaginale und transrektale Untersuchungen eine praxisnahe und zeitsparende Anwendung. Sie sind alkoholfrei und enthalten weder Aldehyde noch Phenole. Die Tücher lassen sich einzeln aus der praktischen und wiederverschließbaren Spenderdose entnehmen. CLEANISEPT WIPES FORTE basieren auf einer anwenderfreundlichen Zusammensetzung. Trotz der umfangreichen und schnellen Wirksamkeit, übergreifend innerhalb 2 Minuten, ist das Produkt geruchlos und weist eine sehr gute Materialverträglichkeit auf. Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H301 Giftig bei Verschlucken. H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H400 Sehr giftig für Wasserorganismen. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P501 Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen. Pflichtangaben für Biozidprodukte BAuA-Nummer N-34287 Wichtige Hinweise Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

EUR 13.21
1

schülke gigasept AF forte | 2000 ml

schülke gigasept AF forte | 2000 ml

schülke gigasept AF forte: Leistungsstarkes Desinfektions- und Reinigungskonzentrat für medizinische Instrumente Aldehydfreies Desinfektionsmittel für vielseitige Anwendungen schülke gigasept AF forte ist ein aldehydfreies Konzentrat, das speziell für die Reinigung und Desinfektion von flexiblen und starren Endoskopen, chirurgischem Instrumentarium, Anästhesiezubehör und Atemmasken entwickelt wurde. Seine aldehydfreie Formulierung sorgt für eine materialschonende Anwendung und reduziert das Risiko von Verfärbungen oder Geruchsbelästigungen. Effektive Reinigung mit verkürzter Einwirkzeit im Ultraschallbad Dank der patentierten Wirkstoffkombination ermöglicht gigasept AF forte eine verkürzte Einwirkzeit, insbesondere bei der Anwendung im Ultraschallbad. Dies führt zu einer effizienten und zeitsparenden Aufbereitung von medizinischen Instrumenten, ohne die Reinigungsleistung zu beeinträchtigen. Breites antimikrobielles Wirkspektrum für maximale Sicherheit Das Desinfektionsmittel bietet ein umfassendes Wirkspektrum, einschließlich bakterizider, levurozider, mykobakterizider und begrenzt viruzider Eigenschaften. Es ist wirksam gegen behüllte Viren wie HIV, HBV und HCV, was einen hohen Schutz vor Infektionen gewährleistet. Angenehmer Geruch für eine komfortable Anwendung Neben seiner hohen Wirksamkeit zeichnet sich gigasept AF forte durch einen angenehmen Geruch aus, der die Anwendung für das Personal angenehmer gestaltet und die Akzeptanz im Arbeitsalltag erhöht. Wirtschaftlichkeit durch lange Standzeiten Die Gebrauchslösung von gigasept AF forte kann bei ausschließlicher Desinfektion von vorher gereinigten Instrumenten bis zu 7 Tage verwendet werden. Dies reduziert den Aufwand für häufige Lösungswechsel und trägt zur Kosteneffizienz bei. Mit schülke gigasept AF forte entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes und vielseitiges Desinfektions- und Reinigungskonzentrat, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig eine komfortable Anwendung ermöglicht. Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H312 - Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt. H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H372 - Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition. H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P260 - Dampf nicht einatmen. P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 - Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Augenschutz, Gesichtsschutz tragen. P301 + P330 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P501 - Inhalt und Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

EUR 94.01
1

schülke gigasept AF forte | 5000 ml

schülke gigasept AF forte | 5000 ml

schülke gigasept AF forte: Leistungsstarkes Desinfektions- und Reinigungskonzentrat für medizinische Instrumente Aldehydfreies Desinfektionsmittel für vielseitige Anwendungen schülke gigasept AF forte ist ein aldehydfreies Konzentrat, das speziell für die Reinigung und Desinfektion von flexiblen und starren Endoskopen, chirurgischem Instrumentarium, Anästhesiezubehör und Atemmasken entwickelt wurde. Seine aldehydfreie Formulierung sorgt für eine materialschonende Anwendung und reduziert das Risiko von Verfärbungen oder Geruchsbelästigungen. Effektive Reinigung mit verkürzter Einwirkzeit im Ultraschallbad Dank der patentierten Wirkstoffkombination ermöglicht gigasept AF forte eine verkürzte Einwirkzeit, insbesondere bei der Anwendung im Ultraschallbad. Dies führt zu einer effizienten und zeitsparenden Aufbereitung von medizinischen Instrumenten, ohne die Reinigungsleistung zu beeinträchtigen. Breites antimikrobielles Wirkspektrum für maximale Sicherheit Das Desinfektionsmittel bietet ein umfassendes Wirkspektrum, einschließlich bakterizider, levurozider, mykobakterizider und begrenzt viruzider Eigenschaften. Es ist wirksam gegen behüllte Viren wie HIV, HBV und HCV, was einen hohen Schutz vor Infektionen gewährleistet. Angenehmer Geruch für eine komfortable Anwendung Neben seiner hohen Wirksamkeit zeichnet sich gigasept AF forte durch einen angenehmen Geruch aus, der die Anwendung für das Personal angenehmer gestaltet und die Akzeptanz im Arbeitsalltag erhöht. Wirtschaftlichkeit durch lange Standzeiten Die Gebrauchslösung von gigasept AF forte kann bei ausschließlicher Desinfektion von vorher gereinigten Instrumenten bis zu 7 Tage verwendet werden. Dies reduziert den Aufwand für häufige Lösungswechsel und trägt zur Kosteneffizienz bei. Mit schülke gigasept AF forte entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes und vielseitiges Desinfektions- und Reinigungskonzentrat, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig eine komfortable Anwendung ermöglicht. Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H312 - Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt. H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H372 - Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition. H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P260 - Dampf nicht einatmen. P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 - Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Augenschutz, Gesichtsschutz tragen. P301 + P330 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P501 - Inhalt und Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

EUR 224.91
1

Dr. Schumacher Cleanisept wipes forte Flächendesinfektion | maxi flowpack 100 Tücher

Dr. Schumacher Cleanisept wipes forte Flächendesinfektion | maxi flowpack 100 Tücher

Dr. Schumacher Cleanisept Wipes forte Flächendesinfektionstücher CLEANISEPT WIPES FORTE sind alkoholfreie, gebrauchsfertige Desinfektionstücher zur viruziden Desinfektion und Reinigung von Medizinprodukten und medizinischem Inventar. CLEANISEPT WIPES FORTE ermöglichen insbesondere bei der Desinfektion und Reinigung von Ultraschallköpfen für transvaginale und transrektale Untersuchungen eine praxisnahe und zeitsparende Anwendung. Sie sind alkoholfrei und enthalten weder Aldehyde noch Phenole. Die Tücher lassen sich einzeln aus der praktischen und wiederverschließbaren Spenderdose entnehmen. CLEANISEPT WIPES FORTE basieren auf einer anwenderfreundlichen Zusammensetzung. Trotz der umfangreichen und schnellen Wirksamkeit, übergreifend innerhalb 2 Minuten, ist das Produkt geruchlos und weist eine sehr gute Materialverträglichkeit auf. Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H301 Giftig bei Verschlucken. H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H400 Sehr giftig für Wasserorganismen. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P501 Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen. Pflichtangaben für Biozidprodukte BAuA-Nummer N-34287 Wichtige Hinweise Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

EUR 9.50
1

Hartmann Mikrobac forte Flächendesinfektion | 5000 ml

Hartmann Mikrobac forte Flächendesinfektion | 5000 ml

Hartmann Mikrobac forte Flächendesinfektion 5000 ml Alle Desinfektionsmittel von Hartmann für Hände, Haut, Flächen und Instrumente erfüllen die Wirksamkeitsanforderungen an die begrenzte Viruzidie und können verwendet werden. Anwendung Mikrobac forte eignet sich zur täglichen, desinfizierenden Unterhaltsreinigung aller wasserbeständigen Oberflächen in Bereichen, in denen eine geruchsarme Desinfektion bevorzugt wird. Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 - Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/ duschen. P305 + P351 + P338 + P310 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. P501 - Inhalt/ Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Wichtige Hinweise für Biozidprodukte BAuA-Nummern N-11868 und N-11866 Wichtige Hinweise Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

EUR 57.42
1

schülke kodan Tinktur forte gefärbt Hautdesinfektion Antiseptikum, 250 ml

schülke kodan Tinktur forte gefärbt Hautdesinfektion Antiseptikum, 250 ml

Kodan Tinktur forte gefärbt Antisepetikum Das alkoholische Hautdesinfektionsmittel Kodan® Tinktur Forte ist ideal geeignet um die Haut vor einer Injektion oder Punktion zu reinigen. Die gefärbte Variante des Kodan® Tinktur Forte Hautdesinfektionsmittels bietet kurze Einwirkzeiten bei einer schnellen Trockung. Wirkungsspektrum Bakterien (inkl. MRSA) Pilze begrenzt viruzid (inkl. HBV, HCV, HIV, HSV, Adeno-, Rotavieren) Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P261 Einatmen von Dampf vermeiden. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen. P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Entsorgung: P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen Schülke & Mayr GmbH, Robert-Koch-Str. 2, 22851 Norderstedt, Deutschland Wirkstoffe 2-Propanol, Propan-1-ol, 2-Phenylphenol Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: 2-Propanol 30-50 g Propan-1-ol 10-20 g 2-Phenylphenol (ISO) 0,1-0,25 g Sonstige Bestandteile: Wasser, Glycerol 85%, Natriumchlorid Anwendungsgebiete Zur antiseptischen Behandlung von Haut und Schleimhäuten vor diagnostischen und operativen Maßnahmen, insbesondere im Mundbereich und im Ano-Genitalbereich, sowie vor Katheterisierung der Harnblase. Gegenanzeigen Kodan® Tinktur forte darf nicht zu Spülungen in der Bauchhöhle oder der Harnblase angewendet werden. Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen. Nebenwirkungen Selten: Brennen, Rötung, Juckreiz und Wärmegefühl. Sehr selten: Kontaktallergische Reaktionen. Nach Spülung tiefer Wunden wurde über persistierende Ödeme und Erytheme berichtet. Warnhinweise Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen. Nicht in größeren Mengen verschlucken oder in den Blutkreislauf gelangen lassen. Die Anwendung des Produkts im Auge ist zu vermeiden. Bitte beachten Sollten Sie als Kunde nicht zum Fachkreis im Sinne des HWG gehören: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 8.39
1

schülke kodan Tinktur forte gefärbt Hautdesinfektion Antiseptikum, 1000 ml

schülke kodan Tinktur forte gefärbt Hautdesinfektion Antiseptikum, 1000 ml

Kodan Tinktur forte gefärbt Antisepetikum Das alkoholische Hautdesinfektionsmittel Kodan® Tinktur Forte ist ideal geeignet um die Haut vor einer Injektion oder Punktion zu reinigen. Die gefärbte Variante des Kodan® Tinktur Forte Hautdesinfektionsmittels bietet kurze Einwirkzeiten bei einer schnellen Trockung. Wirkungsspektrum Bakterien (inkl. MRSA) Pilze begrenzt viruzid (inkl. HBV, HCV, HIV, HSV, Adeno-, Rotavieren) Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P261 Einatmen von Dampf vermeiden. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen. P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Entsorgung: P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen Schülke & Mayr GmbH, Robert-Koch-Str. 2, 22851 Norderstedt, Deutschland Wirkstoffe 2-Propanol, Propan-1-ol, 2-Phenylphenol Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: 2-Propanol 30-50 g Propan-1-ol 10-20 g 2-Phenylphenol (ISO) 0,1-0,25 g Sonstige Bestandteile: Wasser, Glycerol 85%, Natriumchlorid Anwendungsgebiete Zur antiseptischen Behandlung von Haut und Schleimhäuten vor diagnostischen und operativen Maßnahmen, insbesondere im Mundbereich und im Ano-Genitalbereich, sowie vor Katheterisierung der Harnblase. Gegenanzeigen Kodan® Tinktur forte darf nicht zu Spülungen in der Bauchhöhle oder der Harnblase angewendet werden. Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen. Nebenwirkungen Selten: Brennen, Rötung, Juckreiz und Wärmegefühl. Sehr selten: Kontaktallergische Reaktionen. Nach Spülung tiefer Wunden wurde über persistierende Ödeme und Erytheme berichtet. Warnhinweise Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen. Nicht in größeren Mengen verschlucken oder in den Blutkreislauf gelangen lassen. Die Anwendung des Produkts im Auge ist zu vermeiden. Bitte beachten Sollten Sie als Kunde nicht zum Fachkreis im Sinne des HWG gehören: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 20.38
1

neodisher MediClean forte, 5l

neodisher MediClean forte, 5l

neodisher MediClean forte, 5l Exzellente Materialschonung, universell einsetzbar. Rückstände von angetrocknetem und denaturiertem Blut werden zuverlässig entfernt. Eine Wiederablagerung von Proteinrückständen wird vermieden. Anwendungsbereich Maschinelle Reinigung von thermostabilen und thermolabilen Instrumenten, inklusive MIC- und Mikroinstrumenten, flexiblen Endoskopen, Anästhesie-Utensilien, Containern und anderen medizintechnischen Utensilien Manuelle Reinigung von thermostabilen und thermolabilen Instrumenten im Tauch- oder Ultraschallbad Auch geeignet zur manuellen und maschinellen Reinigung von da Vinci- EndoWrist-Instrumenten Maschinelle und manuelle Reinigung von Persönlicher Schutzausrüstung1 1 Bei der Reinigung von Persönlicher Schutzausrüstung 1 im Tauchbad sind diese während der gesamten Tauchzeit vollständig mit der Anwendungslösung zu benetzen. Anschließend gründlich mit fließendem Wasser von mindestens Trinkwasserqualität nachspülen. Leistungsspektrum Entfernt zuverlässig Rückstände von angetrocknetem und denaturiertem Blut Bewirkt eine starke Abreicherung organischen Materials und verhindert die Redeposition von Proteinrückständen Erfüllt die aktuellen Empfehlungen des Robert Koch-Institutes (RKI) für die Aufbereitung von Medizinprodukten zur Minimierung des Risikos einer Übertragung der neuen Variante Creutzfeldt Jakob- Krankheit (vCJK) Entfernt pathogene Prionproteine verschiedener Prion-Teststämme, darunter auch den vCJK-Teststamm um > 2 lg-Stufen (1 %, 55 °C, 10 min) Unterstützt das Entfernen von Biofilmen Geeignet für Instrumente und Utensilien aus Edelstahl, Instrumentenstahl, Optiken, übliche Kunststoffe sowie Materialien von Anästhesieutensilien Eloxiertes Aluminium ist auf Eignung vorzuprüfen Sicherheitshinweise Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrenhinweise EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.. Hinweis Instrumentenreiniger vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

EUR 61.49
1

schülke kodan Tinktur forte farblos Hautdesinfektion Antiseptikum, 1000 ml

schülke kodan Tinktur forte farblos Hautdesinfektion Antiseptikum, 1000 ml

schülke kodan Tinktur forte farblos Langzeitwirkung über mindestens 24 Stunden Breites antiseptisches Wirkungsspektrum (bakterizid inkl. Mykobakterien und MRSA, fungizid, begrenzt viruzid inkl. HIV, HBV, HCV, HSV) Sehr schneller Wirkungseintritt und sehr gute Hautverträglichkeit Anwendungsgebiete Zur präoperativen Hautantiseptik / postoperativen Nahtversorgung Vor Katheterisierungen, Injektionen, Blutentnahmen, Punktionen, Exzisionen, Kanülierungen und Biopsien Zur Unterstützung allgemein-hygienischer Maßnahmen im Rahmen der Vorbeugung von Hautpilzerkrankungen Zur hygienischen Händedesinfektion Anwendungshinweise Vor allen invasiven Eingriffen kodan® unverdünnt anwenden Betreffendes Hautareal besprühen oder mit einem getränkten Tupfer aufbringen, vollständige Benetzung der Haut sicherstellen und Einwirkzeiten beachten Überschüssiges Präparat aufnehmen, um eine Pfützenbildung zu vermeiden Bei präoperativer Hautantiseptik Haare an der betroffenen Hautstelle mechanisch kürzen oder chemisch entfernen Grundsätzliche präoperative Waschungen (z.B. mit octenisan®) werden empfohlen Um das Verwischen von Hautmarkierungen zu vermeiden, ausschließlich Hautmarkierungsstifte mit einer ausreichenden Alkoholbeständigkeit verwenden (z.B. Devon™ Chirurgischer Mini-Markierungsstift (REF 31146020), Sandel® Time Out® Skin Marker (REF 1019 / 1019-R) Wirkungsspektrum Bakterien (inkl. MRSA) Pilze begrenzt viruzid (inkl. HBV, HCV, HIV, HSV, Adeno-, Rotavieren) Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P261 Einatmen von Dampf vermeiden. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen. P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Entsorgung: P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen Schülke & Mayr GmbH, Robert-Koch-Str. 2, 22851 Norderstedt, Deutschland Wirkstoffe 2-Propanol, Propan-1-ol, 2-Phenylphenol (ISO) Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: 2-Propanol 30-50 g Propan-1-ol 10-20 g 2-Phenylphenol (ISO) 0,1-0,25 g Sonstige Bestandteile: Wasser, Glycerol 85%, Natriumchlorid Anwendungsgebiete Zur antiseptischen Behandlung von Haut und Schleimhäuten vor diagnostischen und operativen Maßnahmen, insbesondere im Mundbereich und im Ano-Genitalbereich, sowie vor Katheterisierung der Harnblase. Gegenanzeigen kodan® Tinktur forte darf nicht zu Spülungen in der Bauchhöhle oder der Harnblase angewendet werden. Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen. Nebenwirkungen Selten: Brennen, Rötung, Juckreiz und Wärmegefühl. Sehr selten: Kontaktallergische Reaktionen. Nach Spülung tiefer Wunden wurde über persistierende Ödeme und Erytheme berichtet. Warnhinweise Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen. Nicht in größeren Mengen verschlucken oder in den Blutkreislauf gelangen lassen. Die Anwendung des Produkts im Auge ist zu vermeiden. Bitte beachten Sollten Sie als Kunde nicht zum Fachkreis im Sinne des HWG gehören: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 13.44
1

schülke kodan Tinktur forte farblos Hautdesinfektion Antiseptikum, 250 ml

schülke kodan Tinktur forte farblos Hautdesinfektion Antiseptikum, 250 ml

schülke kodan Tinktur forte farblos Langzeitwirkung über mindestens 24 Stunden Breites antiseptisches Wirkungsspektrum (bakterizid inkl. Mykobakterien und MRSA, fungizid, begrenzt viruzid inkl. HIV, HBV, HCV, HSV) Sehr schneller Wirkungseintritt und sehr gute Hautverträglichkeit Anwendungsgebiete Zur präoperativen Hautantiseptik / postoperativen Nahtversorgung Vor Katheterisierungen, Injektionen, Blutentnahmen, Punktionen, Exzisionen, Kanülierungen und Biopsien Zur Unterstützung allgemein-hygienischer Maßnahmen im Rahmen der Vorbeugung von Hautpilzerkrankungen Zur hygienischen Händedesinfektion Anwendungshinweise Vor allen invasiven Eingriffen kodan® unverdünnt anwenden Betreffendes Hautareal besprühen oder mit einem getränkten Tupfer aufbringen, vollständige Benetzung der Haut sicherstellen und Einwirkzeiten beachten Überschüssiges Präparat aufnehmen, um eine Pfützenbildung zu vermeiden Bei präoperativer Hautantiseptik Haare an der betroffenen Hautstelle mechanisch kürzen oder chemisch entfernen Grundsätzliche präoperative Waschungen (z.B. mit octenisan®) werden empfohlen Um das Verwischen von Hautmarkierungen zu vermeiden, ausschließlich Hautmarkierungsstifte mit einer ausreichenden Alkoholbeständigkeit verwenden (z.B. Devon™ Chirurgischer Mini-Markierungsstift (REF 31146020), Sandel® Time Out® Skin Marker (REF 1019 / 1019-R) Wirkungsspektrum Bakterien (inkl. MRSA) Pilze begrenzt viruzid (inkl. HBV, HCV, HIV, HSV, Adeno-, Rotavieren) Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P261 Einatmen von Dampf vermeiden. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen. P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Entsorgung: P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen Schülke & Mayr GmbH, Robert-Koch-Str. 2, 22851 Norderstedt, Deutschland Wirkstoffe 2-Propanol, Propan-1-ol, 2-Phenylphenol (ISO) Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: 2-Propanol 30-50 g Propan-1-ol 10-20 g 2-Phenylphenol (ISO) 0,1-0,25 g Sonstige Bestandteile: Wasser, Glycerol 85%, Natriumchlorid Anwendungsgebiete Zur antiseptischen Behandlung von Haut und Schleimhäuten vor diagnostischen und operativen Maßnahmen, insbesondere im Mundbereich und im Ano-Genitalbereich, sowie vor Katheterisierung der Harnblase. Gegenanzeigen kodan® Tinktur forte darf nicht zu Spülungen in der Bauchhöhle oder der Harnblase angewendet werden. Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen. Nebenwirkungen Selten: Brennen, Rötung, Juckreiz und Wärmegefühl. Sehr selten: Kontaktallergische Reaktionen. Nach Spülung tiefer Wunden wurde über persistierende Ödeme und Erytheme berichtet. Warnhinweise Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen. Nicht in größeren Mengen verschlucken oder in den Blutkreislauf gelangen lassen. Die Anwendung des Produkts im Auge ist zu vermeiden. Bitte beachten Sollten Sie als Kunde nicht zum Fachkreis im Sinne des HWG gehören: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 4.95
1