8 Ergebnisse (0,13564 Sekunden)

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Chemopren Extrem - 800 ml

Chemopren Extrem - 800 ml

Auch in der Verpackung 50 ml, 120 ml, 300 ml, 4,5l   Die Ware wird gemäß den an­geführten Bedin­gungen im Techn­isches Datenblat­t eingelagert. Wir liefern nur e­ine Originalver­packung. Auf di­e Eigenschaften des Pro­dukts bezieht di­e volle Gewähr s­ich.     Beschreibung des Produkts:   Chemopren Extrem ist ein spezieller Kontaktklebstoff für die extrem angestrengten Verbindungen mit einer höheren Beständigkeit.   Benutzung:   Für Kontaktkleben mit einer sehr hohen Festigkeit. Besonders für das Kleben von Holz, Leder, Gummi, Textilien, Metallen, Sperrholz, Karton und verschiedenen Materialien aus den harten Kunststoffen. Für Kleben von Isoliermaterialien in den Räumen, wo höhere Temperatur (z.B. in der Nähe von Heizung) ist. Nicht geeignet für Kleben von Polystyren, Teflon, PVC, PE und PP. Benutzen Sie nicht auf die Verbindungen, die im direkten Kontakt mit einer Trinkwasser sind.   Technische Angaben:   Basis: Polychloropren Farbe: hellbeige Verarbeitungstemperatur: zwischen +18 °C bis +25 °C Verbrauch: 150-250 g/cm3 auf eine Seite Entlüftungszeit: cca 15 Minuten Temperaturbeständigkeit: max. +110 °C Applikation: Zahnspachtel mit einer Verzahnung F (A1) oder Pinsel mit den kurzen Borsten. Reinigung: sofort nach der Benutzung mithilfe des Verdünners Einlagerung: in der gut verschlossenen Dose bei der Temperatur +5 °C bis +20 °C. Nach der langsamen Akklimatisation auf eine Raumtemperatur (+20 °C) und nach der starken Vermischung ist der kalte oder gefrorene Klebstoff wieder benutzbar ohne Qualitätsminderung. Inhalt von nicht flüchtigen Stoffen ist cca 23,5 %. Verpackung: Tube - 50 ml, 120 ml, Dose - 300 ml, 800 ml.   Einstufung des Stoffs ode Gemischs: H225 Extrem entzündbare Flüssigkeit und Dämpfe. H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann die Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H410 Sehr toxisch für Wasserorganismen, mit langfristigen Wirkung.

EUR 14.32
1

PolyTmel - Holz (500 g)

PolyTmel - Holz (500 g)

PolyTmel HOLZ   ist ein zweikomponentiger Polyester-Kitt für Zementierung von allen Arten des Holzes. Geeignet für Zementierung von Massiv, Holzspannwerkstoff und gesamten Produkten aus einem Holz. PolyTmel HOLZ hat einen hohen Inhalt des Holzmehls - es bringt eine Möglichkeit der Pigmentation mithilfe der üblichen Beizen vor einer Applikation und auch nach einer Aushärtung des Kitts. Der Kitt ist gut schleifbar bei der Bewahrung der Elastizität, die nötig aus einem Grund der Volumenveränderlichkeit von Materialien aus einem Holz ist.   Die Oberfläche muss ohne Rost, alte Beschichtungen und Fett sein. Eventuell rauen Sie eine Oberfläche auf: Glaslaminat - mit einem Schleifpapier P40 Stahl, galvanisierter Stahl - mit einem Schleifpapier P60   Die Aushärtung des Kitts mithilfe des Härters (PE- Initiator, Dibenzoylperoxid, rote Paste in einer Tube) im Gewichtsverhältnis - 100 Teile von Kitt : 2 Teile von Härter - empfohlenes Verhältnis für die Temperatur 20 °C. Den Kitt verarbeiten Sie bei der Temperatur 20 °C und beim Verhältnis der Aushärtung 100:2 bis 5 Minuten nach einer Vermischung mit einem Härter. Bei den Temperaturen, die niedriger als 20 °C (minimal 17 °C) sind, wird die Verarbeitungszeit verlängert. Bei den höheren Temperaturen wird die Verarbeitungszeit verkürzt.   Verhältnis der Aushärtung:   mindestens 100 : 1 - Die Verarbeitungszeit wird verlängert. am meisten 100 : 3 - Die Verarbeitungszeit wird verkürzt.   Der Kitt ist bei 20 °C und beim Verhältnis der Aushärtung schleifbar in 30 Minuten. Das Schleifen empfehlen wir mit einem Schleifpapier P40 bis P80 ausführen und eine Rotations- oder Vibrationsschleifmaschine benutzen. Die Zementierung der reparierten Stelle beenden Sie mit einem Kitt PolyTmel RAPID, oder PolyTmel SUPER, eventuell mit einem extra feinen Kitt PolyTmel SUPER PLUS. Wir empfehlen einen Sprühkitt oder ein Füllmittel benutzen. Auf den Kitt geht es alle üblichen Anstrichsysteme benutzen. Der Kitt widersteht den üblichen Brenntemperaturen 80-110 °C. Die unreinen Teile von Hilfsmitteln für Zementierung können Sie mithilfe des Verdünners für Polyester-Anstrichstoffe B6000 oder mithilfe des Nitro-Verdünners C6000 reinigen. Sie können nur einen noch nicht ausgehärteten Kitt reinigen.   Bei der Einlagerung und dem Verkehr sichern Sie die Temperatur +5 bis +25 °C und schützen Sie vor einer Sonnenstrahlung. Die Frist für Bewahrung von Qualität und Nutzeigenschaften ist 12 Monate.   Packung:   0,15 kg, 0,5 kg, 1 kg, 2 kg, 5 kg, 15 kg - Dose 3 kg - Dose für Dosieranlage   Farbe: graugrün

EUR 11.16
1

PolyTmel - Faden (500 g)

PolyTmel - Faden (500 g)

PolyTmel FADEN   ist ein zweikomponentiger Polyester-Kitt für Zementierung besonders des großen Umfangs oder für Überbrückung von schwachen oder rostigen Stellen und Löchern. Geeignet vor allem für die Metalloberflächen oder einen Glaslaminat. PolyTmel FADEN hat einen hohen Inhalt des Glasfadens - es ermöglicht sehr feste Schicht von Kitt schaffen.   Denn Kitt benutzen Sie nicht für Zementierung von Stellen, die in Kontakt mit den Lebensmitteln und einem Trinkwasser kommen. Die Oberfläche muss ohne Rost, alte Beschichtungen und Fett sein. Eventuell rauen Sie eine Oberfläche auf: Glaslaminat - mit einem Schleifpapier P40 Stahl, galvanisierter Stahl - mit einem Schleifpapier P60   Die Aushärtung des Kitts mithilfe des Härters (PE- Initiator, Dibenzoylperoxid, rote Paste in einer Tube) im Gewichtsverhältnis - 100 Teile von Kitt : 2 Teile von Härter - empfohlenes Verhältnis für die Temperatur 20 °C. Den Kitt verarbeiten Sie bei der Temperatur 20 °C und beim Verhältnis der Aushärtung 100:2 bis 5 Minuten nach einer Vermischung mit einem Härter. Bei den Temperaturen, die niedriger als 20 °C (minimal 17 °C) sind, wird die Verarbeitungszeit verlängert. Bei den höheren Temperaturen wird die Verarbeitungszeit verkürzt.   Verhältnis der Aushärtung:   mindestens 100 : 1 - Die Verarbeitungszeit wird verlängert. am meisten 100 : 3 - Die Verarbeitungszeit wird verkürzt.   Der Kitt ist bei 20 °C und beim Verhältnis der Aushärtung schleifbar in 30 Minuten. Das Schleifen empfehlen wir mit einem Schleifpapier P40 bis P80 ausführen und eine Rotations- oder Vibrationsschleifmaschine benutzen. Die Zementierung der reparierten Stelle beenden Sie mit einem Kitt PolyTmel RAPID, oder PolyTmel SUPER, eventuell mit einem extra feinen Kitt PolyTmel SUPER PLUS. Wir empfehlen einen Sprühkitt oder ein Füllmittel benutzen. Auf den Kitt geht es alle üblichen Anstrichsysteme benutzen. Der Kitt widersteht den üblichen Brenntemperaturen 80-110 °C. Die unreinen Teile von Hilfsmitteln für Zementierung können Sie mithilfe des Verdünners für Polyester-Anstrichstoffe B6000 oder mithilfe des Nitro-Verdünners C6000 reinigen. Sie können nur einen noch nicht ausgehärteten Kitt reinigen.   Bei der Einlagerung und dem Verkehr sichern Sie die Temperatur +5 bis +25 °C und schützen Sie vor einer Sonnenstrahlung. Die Frist für Bewahrung von Qualität und Nutzeigenschaften ist 12 Monate.   Packung:   0,15 kg, 0,5 kg, 1 kg, 2 kg, 5 kg, 15 kg - Dose 3 kg - Dose für Dosieranlage   Farbe: graugrün

EUR 13.60
1

Loctite 401 20g

Loctite 401 20g

Auch in den Verpackungen 3g Blister, 3g Tube, 50g, 500g. Die Ware wird gemäß den an­geführten Bedin­gungen im Techn­isches Datenblat­t eingelagert. Wir liefern nur e­ine Originalver­packung. Auf di­e Eigenschaften des Pro­dukts bezieht di­e volle Gewähr s­ich. LOCTITE® 401™ hat folgende Eigenschaften: Technologie: Cyanacrylat Chemietyp: Ethylcyanacrylat Farbe: durchsichtig, rein bis Strohgelb Einkomponentig Viskosität: nieder Aushärtung: mithilfe der Feuchtigkeit Applikation: Kleben Namentlich für Holz, Papier, Leder und Geweben. LOCTITE® 401™ ist für das Kleben von schwer verklebbaren Materialien, die eine gleichmäßige Belastung und große Zugfestigkeit oder Scherfestigkeit erfordern. Dieses Produkt ermöglicht das schnelle Kleben der breiten Skala von Materialien, einschließlich der Metalle, Kunststoffe und Elastomere. LOCTITE® 401™ ist vorrangig für das Kleben von Poren- und Saugmaterialien wie Holz, Papier, Leder und Geweben. TYPISCHE EIGENSCHAFTEN DES NICHT AUSGEHÄRTETEN MATERIALS: Spezifisches Gewicht bei 25 °C 1,06 - Entflammungspunkt - siehe Sicherheitsblatt - Viskosität, Kegel & Platte, mPa•s (cP):- Temperatur: 25 °C, Schergeschwindigkeit: 3 000 s-1 70 bis 110 LMS - Viskosität, Brookfield - LVF, 25 °C, mPa•s (cP): - Spindel 1, Geschwindigkeit 30 Touren/ Minute 90 bis 140. BETRIEBSEIGENSCHAFTEN BEI DER AUSHÄRTUNG: Bei den Normalbedingungen löst die Atmosphärefeuchtigkeit einen Prozess der Aushärtung aus. Trotzdem wird die volle Funktionsfestigkeit in der relativ Kurzzeit erlangt, setzt die Aushärtung noch mindestens 24 Stunden fort. Die Geschwindigkeit der Aushärtung hängt von der Größe der Spalte ab. In der kleinen Spalte härtet das Produkt schnell aus. Die größere Spalte senkt die Geschwindigkeit der Ashärtung. Die Geschwindigkeit der Aushärtung hängt von der Feuchtigkeit ab. Die höhere Stufe der Feuchtigkeit führt zur höheren Geschwindigkeit der Aushärtung. Geschwindigkeit der Aushärtung gemäß einem Aktivator. Die Anwendung des Aktivators auf die Oberfläche erhöht die Geschwindigkeit der Aushärtung hin, wo die zu lange Zeit der Aushärtung aus dem Grund der großen Spalte ist. Instruktionen für Benutzung: 1. Die Flächen sollten vor dem Kleben sauber und entfettet sein. Reinigen Sie alle Oberflächen mithilfe des geeigneten Reinigers Loctite® und lassen trocknen. 2. Auf die geklebte Fläche können Sie Loctite® Primer auftragen. Tragen Sie Primer in der angemessen Menge auf und lassen trocknen. 3. Wenn es nötig ist, können Sie die Aktivatoren LOCTITE® benutzen. Tragen Sie einen Aktivator LOCTITE® auf eine Oberfläche auf und lassen trocknen. Wenn Sie auf eine Oberfläche schon Primer benutzt haben, tragen Sie auf diese Oberfläche keinen Aktivator auf. 4. Tragen Sie auf eine geklebte Oberfläche einen Klebstoff auf. Zum Verstreichen des Klebstoffs benutzen Sie keinen Pinsel, kein Gewebe und kein Papier. Innerhalb von wenigen Sekunden verbinden Sie die geklebten Teile der Oberflächen zusammen. 5. Für Aushärtung der Säume oder des Klebstoffs außer geklebter Spalte können Sie einen Aktivator LOCTITE® benutzen. Tragen Sie die angemessene Menge des Aktivators auf einen Überlauf des Klebstoffs auf. 6. Die Verbindung sollte fest fixiert werden und zwar in die Erreichung der Fixierzeit des Klebstoffs. 7. Vor dem Setzen in Betrieb lassen Sie das Produkt gründlich aushärten, für Erwerbung der vollständigen Festigkeit (typisch ist 24 bis 72 Stunden nach der Montage). Einlagerung: Das Produkt lagern Sie in den ungeöffneten Originalpackungen an einem trockenen Ort ein. Die Informationen über Einlagerung des Produkts sind auf der Etikette. Die Optimalbedingungen der Einlagerung: 2 °C bis 8 °C. Die Einlagerung unter 2 °C oder über 8 °C kann ungünstig die Eigenschaften des Produkts beeinflussen. Das abgenommene Material kann kontaminiert sein, deshalb geben Sie es nicht in die Originalpackung zurück.

EUR 16.79
1

Loctite MS 939 Terostat 290ml

Loctite MS 939 Terostat 290ml

Auch in der Verpackung 290 ml, weiß. Die Ware wird gemäß den an­geführten Bedin­gungen im Techn­isches Datenblat­t eingelagert. Wir liefern nur e­ine Originalver­packung. Auf di­e Eigenschaften des Pro­dukts bezieht di­e volle Gewähr s­ich. Terostat-MS 939 ist der einkomponentige Klebekitt auf der Basis - Silanmodifiziertes Polymer. Das Produkt härtet durch Luftfeuchtigkeit aus. Für die Auftragung mithilfe der Pistole. Die Hautbildungszeit und Aushärtezeit hängen von der Luftfeuchtigkeit und Temperatur ab. Außerdem hängt die Aushärtung auch von der Tiefe der Spalte ab. Durch Erhöhung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit können diese Zeiten verkürzt werden, niedrige Temperaturen sowie eine niedrige Luftfeuchtigkeit die Aushärtung verzögern. Terostat-MS 939 ist besonders beständig gegen Ablaufen. Terostat-MS 939 enthält keine Lösungsmittel, Isocyanate, Silikone und PVC. Dieses Produkt ist ohne Geruch. Es weist eine ausgezeichnete Haftung auf vielen Substraten auf. Es ist kompatibel mit den meisten Anstrichsystemen. Der Kitt ist sehr beständig gegen UV-Strahlung und ist für Innen- auch Außenapplikationen geeignet. Terostat-MS 939 weist die notwendige Festigkeit für das flexibele Kleben auf. Diese Eigenschaft bleibt auch bei den erhöhten Temperaturen bis 110 °C. Das Produkt schrumpft nicht beim Erwärmen. Anwendung: Für die folgenden Zwecke: elastische Antivibrationsverbindung von Metallen und Kunststoffen (Kleben der Karosserien und Dächer, bei der Herstellung von Caravans, Bussen, Straßenbahnen usw.). - das elastische Kitten von Innen- und Außen Nähten und Verbindungen in den folgenden Bereichen: Karosserien der Fahrzeuge, Caravans, Eisenbahnwaggons, Containers und Metallherstellung, die Anlage in der Elektrotechnik, Kunststoffverarbeitung, Klima- und Ventilationstechnik. DIE TECHNISCHEN DATEN Farbe: weiß, hellgrau, grau, dunkelbraun, schwarz Geruch: ohne Geruch Konsistenz: pastös, thixotrop Dichte: cca 1,5 g/cm3 Inhalt der Trockensubstanz: 100 % Weise der Aushärtung: durch Luftfeuchtigkeit Beständigkeit gegen Ablaufen: kein Ablaufen (DIN-Profil 15 mm) Hautbildungszeit: 10 bis 15 Minuten *) Geschwindigkeit der Aushärtung: cca 3 mm/24 Stunden *) Härte Shore A (DIN 53505): cca 60 *) Zugfestigkeit (DIN 53504): cca 3,0 MPa *) Dehnbarkeit (DIN 53504): cca 250 % *) Spannung bei der 100 % Dehnung (DIN 53504): cca 1,6 MPa Volumenschrumpfung (DIN 52451): < 2 % Kompatibilität mit den Lacken: kompatibel Beständigkeit gegen UV-Strahlung: keine merklichen Veränderungen der Oberfläche Testmethode: UV trocken UV-Quelle: Osram Vitalux 300 W Entfernung von der Probe: 25 cm Testzeit: 6 Wochen Applikationstemperatur: 5 °C bis 40 °C Funktionstemperatur: -40 °C bis 100 °C Wärmebeständigkeit (max. 1 Stunde): 120 °C - *) DIN 50014, Standardbedingungen: 23 °C, 50 % Relativfeuchtigkeit Verarbeitung: Bemerkung: Vor der Verarbeitung informieren Sie sich aus einem Sicherheitsdatenblatt über die Sicherheitsanweisungen und Behandlung mit einem Material. Adhäsion - Terostat-MS 939 hat vorzügliche Haftung zu den meisten üblichen Materialien: Stahlblech (roh entfettet, Phosphat, verzinkt, chromatiert); Edelstahl, Messing, Aluminium (roh poliert, eloxiert); Glas, Polyamid, PVC, PUR-RIM, Polyester, EPDM, die meisten Mischungen von Thermoplasten. Beim Spritzgießen von Kunststoffen werden oft Separatoren der Formen benutzt. Vor dem Kleben ist es nötig, diese Separatoren zu entfernen. Im Fall von eloxiertem Aluminium empfehlen wir die Adhäsion mittels des Tests überprüfen. Beim Kleben von Kunststoffen oder lackierten Oberflächen, besonders beim Kleben der Pulverlacken, empfehlen wir die Adhäsion mithilfe des Tests überprüfen. Abhängig von einer Art des Substrats kann es zur Erreichung der optimalen Haftung notwendig sein, die Oberfläche aufzurauen. Hinweisung: Beim Kleben und Kitten PMMA, z.B. Plexiglass oder Perspex und der Polycarbonate, z.B. Macrolon oder Lexan, unter einer chemischen Spannung, können die Risse infolge der Korrosion entstehen. Im diesen Fall sollten Sie Terostat-MS 939 nicht benutzen. Das Material hat keine Adhäsion zum PE, PP und PTFE (z.B. Teflon). Vorbereitung: Die klebenden Flächen müssen sauber, trocken und entfettet sein. Zur Reinigung empfehlen wir die Mittel: Reiniger-A, Reiniger-D und Reiniger-FL aus einem Sortiment Henkel Teroson. Applikation: Aus den Kartuschen 290 ml geht es Terostat-MS 939 mithilfe der Hand- oder Druckluftpistolen auftragen. Die Druckluftpistolen erfordern einen Druck 2 bis 5 bar. Die niedrige Temperatur des Kitts führt zur Erhöhung der Viskosität. Terostat-MS 939 können Sie auch aus den Hobbocks oder Fässern mithilfe der Hochdruckpumpe applizieren. Die Anlage muss die folgenden Anforderungen entsprechen: Die Anlage (einschließlich der Schläuche und Leistung) muss hermetisch dicht sein. Der Schwimmdeckel muss durch einen pneumatischen oder hydraulischen Doppelkolben gesteuert werden. - minimales Kompressionsverhältnis: 48:1 - Zentrierung des

EUR 19.17
1

Teroson MS 939 290ml (weiss)

Teroson MS 939 290ml (weiss)

Auch in der Verpackung 570 ml, weiß.   Die Ware wird gemäß den an­geführten Bedin­gungen im Techn­isches Datenblat­t eingelagert. Wir liefern nur e­ine Originalver­packung. Auf di­e Eigenschaften des Pro­dukts bezieht di­e volle Gewähr s­ich.     Terostat-MS 939   ist der einkomponentige Klebekitt auf der Basis - Silanmodifiziertes Polymer. Das Produkt härtet durch Luftfeuchtigkeit aus. Für die Auftragung mithilfe der Pistole. Die Hautbildungszeit und Aushärtezeit hängen von der Luftfeuchtigkeit und Temperatur ab. Außerdem hängt die Aushärtung auch von der Tiefe der Spalte ab. Durch Erhöhung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit können diese Zeiten verkürzt werden, niedrige Temperaturen sowie eine niedrige Luftfeuchtigkeit die Aushärtung verzögern. Terostat-MS 939 ist besonders beständig gegen Ablaufen. Terostat-MS 939 enthält keine Lösungsmittel, Isocyanate, Silikone und PVC. Dieses Produkt ist ohne Geruch. Es weist eine ausgezeichnete Haftung auf vielen Substraten auf. Es ist kompatibel mit den meisten Anstrichsystemen. Der Kitt ist sehr beständig gegen UV-Strahlung und ist für Innen- auch Außenapplikationen geeignet. Terostat-MS 939 weist die notwendige Festigkeit für das flexibele Kleben auf. Diese Eigenschaft bleibt auch bei den erhöhten Temperaturen bis 110 °C. Das Produkt schrumpft nicht beim Erwärmen.   Anwendung: Für die folgenden Zwecke: elastische Antivibrationsverbindung von Metallen und Kunststoffen (Kleben der Karosserien und Dächer, bei der Herstellung von Caravans, Bussen, Straßenbahnen usw.). - das elastische Kitten von Innen- und Außen Nähten und Verbindungen in den folgenden Bereichen: Karosserien der Fahrzeuge, Caravans, Eisenbahnwaggons, Containers und Metallherstellung, die Anlage in der Elektrotechnik, Kunststoffverarbeitung, Klima- und Ventilationstechnik.   DIE TECHNISCHEN DATEN   Farbe: weiß, hellgrau, grau, dunkelbraun, schwarz Geruch: ohne Geruch Konsistenz: pastös, thixotrop Dichte: cca 1,5 g/cm3 Inhalt der Trockensubstanz: 100 % Weise der Aushärtung: durch Luftfeuchtigkeit Beständigkeit gegen Ablaufen: kein Ablaufen (DIN-Profil 15 mm) Hautbildungszeit: 10 bis 15 Minuten *) Geschwindigkeit der Aushärtung: cca 3 mm/24 Stunden *) Härte Shore A (DIN 53505): cca 60 *) Zugfestigkeit (DIN 53504): cca 3,0 MPa *) Dehnbarkeit (DIN 53504): cca 250 % *) Spannung bei der 100 % Dehnung (DIN 53504): cca 1,6 MPa Volumenschrumpfung (DIN 52451): < 2 % Kompatibilität mit den Lacken: kompatibel Beständigkeit gegen UV-Strahlung: keine merklichen Veränderungen der Oberfläche Testmethode: UV trocken UV-Quelle: Osram Vitalux 300 W Entfernung von der Probe: 25 cm Testzeit: 6 Wochen Applikationstemperatur: 5 °C bis 40 °C Funktionstemperatur: -40 °C bis 100 °C Wärmebeständigkeit (max. 1 Stunde): 120 °C - *) DIN 50014, Standardbedingungen: 23 °C, 50 % Relativfeuchtigkeit   Verarbeitung: Bemerkung: Vor der Verarbeitung informieren Sie sich aus einem Sicherheitsdatenblatt über die Sicherheitsanweisungen und Behandlung mit einem Material. Adhäsion - Terostat-MS 939 hat vorzügliche Haftung zu den meisten üblichen Materialien: Stahlblech (roh entfettet, Phosphat, verzinkt, chromatiert); Edelstahl, Messing, Aluminium (roh poliert, eloxiert); Glas, Polyamid, PVC, PUR-RIM, Polyester, EPDM, die meisten Mischungen von Thermoplasten. Beim Spritzgießen von Kunststoffen werden oft Separatoren der Formen benutzt. Vor dem Kleben ist es nötig, diese Separatoren zu entfernen. Im Fall von eloxiertem Aluminium empfehlen wir die Adhäsion mittels des Tests überprüfen. Beim Kleben von Kunststoffen oder lackierten Oberflächen, besonders beim Kleben der Pulverlacken, empfehlen wir die Adhäsion mithilfe des Tests überprüfen. Abhängig von einer Art des Substrats kann es zur Erreichung der optimalen Haftung notwendig sein, die Oberfläche aufzurauen.   Hinweisung: Beim Kleben und Kitten PMMA, z.B. Plexiglass oder Perspex und der Polycarbonate, z.B. Macrolon oder Lexan, unter einer chemischen Spannung, können die Risse infolge der Korrosion entstehen. Im diesen Fall sollten Sie Terostat-MS 939 nicht benutzen. Das Material hat keine Adhäsion zum PE, PP und PTFE (z.B. Teflon).   Vorbereitung: Die klebenden Flächen müssen sauber, trocken und entfettet sein. Zur Reinigung empfehlen wir die Mittel: Reiniger-A, Reiniger-D und Reiniger-FL aus einem Sortiment Henkel Teroson.   Applikation: Aus den Kartuschen 310 ml geht es Terostat-MS 939 mithilfe der Hand- oder Druckluftpistolen auftragen. Die Druckluftpistolen erfordern einen Druck 2 bis 5 bar. Die niedrige Temperatur des Kitts führt zur Erhöhung der Viskosität. Terostat-MS 939 können Sie auch aus den Hobbocks oder Fässern mithilfe der Hochdruckpumpe applizieren.   Die Anlage muss die folgenden Anforderungen entsprechen: Die Anlage (einschließlich der Schläuche und Leistung) muss hermetisch dicht sein. Der Schwimmdeckel muss durch einen pneumatischen oder hydraulischen Doppelkolben gesteuert werden. - minimales Kompressionsverhältnis: 48:1 - Zentrierung des Gefäßes.

EUR 19.17
1