4 Ergebnisse (0,14370 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Kokos-Quelltabletten (Quelltöpfe) (für 20 Töpfe)

Kokos-Quelltabletten (Quelltöpfe) (für 20 Töpfe)

Bollerbloom Kokos-Quelltabletten: So durchdacht und erfolgreich Kokos-Quelltabletten von Romberg Bollerbloom sind zu 100% torffrei. Sie bestehen aus Kokosfasern, einem Naturprodukt, das weltweit schon seit Jahren in vielen Bereichen eingesetzt und – quasi nebenbei – bei der Kokosnuss-Ernte gewonnen wird. Die Kokos-Quelltabletten werden unter strengsten Zertifizierungs-Vorgaben produziert. In der Handhabung sind sie sauber und unkompliziert. Man übergießt sie mit etwas Wasser und erhält in kürzester Zeit einen kleinen, kraftvollen Pflanzballen. Kokos-Quelltabletten besitzen alles, was Samenkörner, Stecklinge oder Sämlinge zum gesunden Wachstum brauchen. Übergießt man die kleine, eher unscheinbar wirkende Tablette mit einer halben Tasse warmen Wassers, quillt sie schnell und zuverlässig auf ihr eigentliches Volumen auf, „in Form gebracht“ von einem feinen Papier-Vlies, das für die Standfestigkeit des Quelltopfes sorgt. Ist der Quellvorgang nach etwa fünf Minuten beendet, steht der Substratballen zur Aussaat, zum Pikieren kleiner Sämlinge oder für Stecklinge bereit. Das feine Vlies ist so flexibel, dass die Wurzeln der Pflanze später ungehindert hindurch wachsen können. Sind Keimung und Wurzelbildung abgeschlossen, kann die junge Pflanze mitsamt Wurzelballen ohne „Umpflanzschock“ in den Blumenkübel oder ins Gartenbeet ausgepflanzt werden. Das Vlies baut sich hier von allein biologisch ab. So kann die Pflanzenanzucht einfach und erfolgreich gelingen.

EUR 2.99
1

Lewatit HD50 (20 ml Düngebeutel)

Lewatit HD50 (20 ml Düngebeutel)

Dieser Düngebeutel ist mit 20 ml Lewatit HD50 gefüllt. Langzeitdünger versorgt Ihre Pflanzen für drei bis vier Monate automatisch mit allem was sie brauchen. Anwenderfreundlicher Langzeitdünger Die Nährstoffe, wie beispielsweise Stickstoff, Phosphor und Kalium, sind an Kunstharze gebunden und werden nur nach und nach im Austausch gegen Salze aus dem Gießwasser freigegeben. Die Pflanzen steuern somit über ihren Wasserverbrauch, wie viel Dünger freigesetzt wird und können daher nicht überdüngt werden. Die richtige Menge Langzeitdünger versorgt Ihre Pflanzen für drei bis vier Monate automatisch mit allem was sie brauchen. Der Nährstoffaustausch des Langzeitdüngers kann nur im wässrigen Milieu erfolgen (ähnlich wie ein Teebeutel, der seinen Geschmack und sein Aroma nur entfalten kann, wenn er sich im Wasser befindet). Bei der Verwendung von Düngerohren oder Düngebeuteln kann der Dünger direkt in den Wasservorrat gegeben werden, dort seine Wirkung entfalten und später, wenn er seine Wirkung verloren hat, wieder problemlos entsorgt werden. So ist es verständlich, dass die früher oft praktizierte Methode, den Dünger auf das Tongranulat streuen und dann mit dem Gießwasser einzuspülen, möglichst nicht mehr angewendet werden sollte. Das Risiko der Pflanzenunterernährung ist zu hoch und wertvolles Wasservolumen geht mit den Jahren durch den nicht mehr zu entnehmenden, ausgelaugten Dünger verloren. Der Dünger sollte also besser entweder in Form von Nährstoffbeuteln unter den Kulturtopf gelegt oder in loser Form in Vliesbeutel, die in Düngerohren stecken, gefüllt werden. Sie erhalten bei uns Wasserstandanzeiger mit einer praktischen Markierung die Sie an den nächsten Düngetermin in 3 Monaten erinnert. Dann wird der alte Langzeitdünger entsorgt und die neue Menge wieder zugegeben. Wählen Sie den passenden Dünger nach dem Härtegrad Ihres Leitungswassers aus. Lewatit HD 50 wird im Wasserhärtebereich 3-4 (für salzhaltiges oder hartes Gießwasser) verwendet. Lewatit HD50 PLUS ist der Langzeitnährstoff für den Wasserhärtebereich 1-2 (für salzarmes oder weiches Wasser). Wasserhärte Härtebereich    Gesamthärte Millimol     Deutsche Härtegrade     Man sagt das                                    (mmol/l)                               (dH)                          Wasser ist:         1                           bis 1,3                               0-7                                weich         2                          1,3-2,5                               7-14                              mittel         3                          2,5-3,8                             14-21                              hart         4                        über 3,8    &nb

EUR 1.69
1

Lewatit HD50 (20 ml Düngebatterie)

Lewatit HD50 (20 ml Düngebatterie)

Diese Düngebatterie ist mit 20 ml Lewatit HD50 gefüllt. Der Langzeitdünger versorgt Ihre Pflanzen für drei bis vier Monate automatisch mit allem was sie brauchen. Anwenderfreundlicher Langzeitdünger Die Nährstoffe, wie beispielsweise Stickstoff, Phosphor und Kalium, sind an Kunstharze gebunden und werden nur nach und nach im Austausch gegen Salze aus dem Gießwasser freigegeben. Die Pflanzen steuern somit über ihren Wasserverbrauch, wie viel Dünger freigesetzt wird und können daher nicht überdüngt werden. Die richtige Menge Langzeitdünger versorgt Ihre Pflanzen für drei bis vier Monate automatisch mit allem was sie brauchen. Der Nährstoffaustausch des Langzeitdüngers kann nur im wässrigen Milieu erfolgen (ähnlich wie ein Teebeutel, der seinen Geschmack und sein Aroma nur entfalten kann, wenn er sich im Wasser befindet). Bei der Verwendung von Düngerohren oder Düngebatterien kann der Dünger direkt in den Wasservorrat gegeben werden, dort seine Wirkung entfalten und später, wenn er seine Wirkung verloren hat, wieder problemlos entsorgt werden. So ist es verständlich, dass die früher oft praktizierte Methode, den Dünger auf das Tongranulat streuen und dann mit dem Gießwasser einzuspülen, möglichst nicht mehr angewendet werden sollte. Das Risiko der Pflanzenunterernährung ist zu hoch und wertvolles Wasservolumen geht mit den Jahren durch den nicht mehr zu entnehmenden, ausgelaugten Dünger verloren. Der Dünger sollte also besser entweder in Form von Nährstoffbatterien unter den Kulturtopf gelegt oder in loser Form in Vliesbeutel, die in Düngerohren stecken, gefüllt werden. Sie erhalten bei uns Wasserstandanzeiger mit einer praktischen Markierung die Sie an den nächsten Düngetermin in 3 Monaten erinnert. Dann wird der alte Langzeitdünger entsorgt und die neue Menge wieder zugegeben. Wählen Sie den passenden Dünger nach dem Härtegrad Ihres Leitungswassers aus. Lewatit HD 50 wird im Wasserhärtebereich 3-4 (für salzhaltiges oder hartes Gießwasser) verwendet. Lewatit HD50 PLUS ist der Langzeitnährstoff für den Wasserhärtebereich 1-2 (für salzarmes oder weiches Wasser). Wasserhärte Härtebereich    Gesamthärte Millimol     Deutsche Härtegrade     Man sagt das                                    (mmol/l)                               (dH)                          Wasser ist:         1                           bis 1,3                               0-7                                weich         2                          1,3-2,5                               7-14                              mittel         3                          2,5-3,8                             14-21                              hart         4                        über 3,8     &nb

EUR 1.49
1

Lewatit HD50 PLUS (20 ml Düngebeutel)

Lewatit HD50 PLUS (20 ml Düngebeutel)

Dieser Düngebeutel ist mit 20 ml Lewatit HD50 PLUS gefüllt. Langzeitdünger versorgt Ihre Pflanzen für drei bis vier Monate automatisch mit allem was sie brauchen. Anwenderfreundlicher Langzeitdünger Die Nährstoffe, wie beispielsweise Stickstoff, Phosphor und Kalium, sind an Kunstharze gebunden und werden nur nach und nach im Austausch gegen Salze aus dem Gießwasser freigegeben. Die Pflanzen steuern somit über ihren Wasserverbrauch, wie viel Dünger freigesetzt wird und können daher nicht überdüngt werden. Die richtige Menge Langzeitdünger versorgt Ihre Pflanzen für drei bis vier Monate automatisch mit allem was sie brauchen. Der Nährstoffaustausch des Langzeitdüngers kann nur im wässrigen Milieu erfolgen (ähnlich wie ein Teebeutel, der seinen Geschmack und sein Aroma nur entfalten kann, wenn er sich im Wasser befindet). Bei der Verwendung von Düngerohren oder Düngebeuteln kann der Dünger direkt in den Wasservorrat gegeben werden, dort seine Wirkung entfalten und später, wenn er seine Wirkung verloren hat, wieder problemlos entsorgt werden. So ist es verständlich, dass die früher oft praktizierte Methode, den Dünger auf das Tongranulat streuen und dann mit dem Gießwasser einzuspülen, möglichst nicht mehr angewendet werden sollte. Das Risiko der Pflanzenunterernährung ist zu hoch und wertvolles Wasservolumen geht mit den Jahren durch den nicht mehr zu entnehmenden, ausgelaugten Dünger verloren. Der Dünger sollte also besser entweder in Form von Nährstoffbeuteln unter den Kulturtopf gelegt oder in loser Form in Vliesbeutel, die in Düngerohren stecken, gefüllt werden. Sie erhalten bei uns Wasserstandanzeiger mit einer praktischen Markierung die Sie an den nächsten Düngetermin in 3 Monaten erinnert. Dann wird der alte Langzeitdünger entsorgt und die neue Menge wieder zugegeben. Wählen Sie den passenden Dünger nach dem Härtegrad Ihres Leitungswassers aus. Lewatit HD 50 wird im Wasserhärtebereich 3-4 (für salzhaltiges oder hartes Gießwasser) verwendet. Lewatit HD50 PLUS ist der Langzeitnährstoff für den Wasserhärtebereich 1-2 (für salzarmes oder weiches Wasser). Wasserhärte Härtebereich    Gesamthärte Millimol     Deutsche Härtegrade     Man sagt das                                    (mmol/l)                               (dH)           Wasser ist:         1                           bis 1,3                               0-7                  weich         2                          1,3-2,5                               7-14                  mittel         3                          2,5-3,8                             14-21                  hart         4                        über 3,8                          über 21               sehr hart  

EUR 1.89
1