32 Ergebnisse (0,14443 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Schnellbauschrauben Grobgewinde 4.2 x 70 mm, 500 St. Trockenbauschrauben zur Verankerung von Gipskartonplatten im Holzständerwerk.

Schnellbauschrauben Grobgewinde 3.9 x 35 mm, 1.000 St. Trockenbauschrauben zur Verankerung von Gipskartonplatten im Holzständerwerk.

Schnellbauschrauben Grobgewinde 3.9 x 55 mm, 1.000 St. Trockenbauschrauben zur Verankerung von Gipskartonplatten im Holzständerwerk.

Schnellbauschrauben Grobgewinde 3.9 x 25 mm, 1.000 St. Trockenbauschrauben zur Verankerung von Gipskartonplatten im Holzständerwerk.

Schnellbauschrauben Grobgewinde 3.9 x 45 mm, 1.000 St. Trockenbauschrauben zur Verankerung von Gipskartonplatten im Holzständerwerk.

Schnellbauschrauben Feingewinde 3.5 x 45 mm, 1.000 St. Trockenbauschrauben zur Verankerung von Gipskartonplatten in Metallprofilen.

Schnellbauschrauben Feingewinde 3.5 x 55 mm, 1.000 St. Trockenbauschrauben zur Verankerung von Gipskartonplatten in Metallprofilen.

Schnellbauschrauben Feingewinde 3.5 x 25 mm, 1.000 St. Trockenbauschrauben zur Verankerung von Gipskartonplatten in Metallprofilen.

Schnellbauschrauben Feingewinde 4.2 x 70 mm, 500 St. Trockenbauschrauben zur Verankerung von Gipskartonplatten in Metallprofilen.

Schnellbauschrauben Feingewinde 3.5 x 35 mm, 1.000 St. Trockenbauschrauben zur Verankerung von Gipskartonplatten in Metallprofilen.

Dämmstoffdübel LTX 10, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 200 mm. Schlagdübel Ø10 mm zur Sicherung von EPS-Platten bei der Fassadendämmung.

Dämmstoffdübel LTX 10, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 200 mm. Schlagdübel Ø10 mm zur Sicherung von EPS-Platten bei der Fassadendämmung.

Schlagdübel Ø10 mm, mit Kunststoffdorn für die Sicherung von Styropor-Wärmedämmplatten an der Fassade. Die Dämmstoffdübel werden werksmäßig bis zu einer Länge von 300 mm hergestellt. Damit lassen sich EPS-Dämmplatten bis zu einer Stärke von 240 mm fachgerecht an der Fassade verankern (gemäß Tabelle, siehe unten). GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Beton C 12/15, C 16/20-C 50/60, EN 206-1 Voll- und Lochbaustoffen EN 771-1 / DIN 105-100 Leichtbeton-Hohlblocksteine HBL, EN 771-3 Leichtbetonsteine LAC, EN 771-3 Hohllochziegel HLZ, EN 771-1 / DIN 105-100 Kalksandsteinen KS, EN 771-2 / DIN V 106 Kalziumsilikat-Hohlstein KSL, EN 771-2 / DIN V 106 Porosierte Ziegel, EN 771-1 Porenbeton, EN 771-4 EIGENSCHAFTEN: hoch wirtschaftlich keine Wärmebrücken Universal, für alle Untergründe gemäß ETAG 014 ABC für Dämmstoffe bis zu 240 mm Stärke! Dübel-Stärke Ø10 mm Einfache Handhabung für EPS Dämmstoffe geeignet Verbrauch: 6-8 Schlagdübel je m² Dämmstoffdübel mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung gemäß ETAG 014 (ETAG Nr. 11/0231) für Beton, Voll- und Lochbaustoffen, Hohlblockziegel, Hohllochziegel, Kalksandsteinen, Porenbeton etc., Nutzungskategorie A, B, C, D, E. Für die schnelle und einfache Befestigung von Styropor Dämmplatten an der Fassade bei Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) mit Putzschicht. Nicht geeignet für die Befestigung von mineralischen Dämmplatten. Durch das erhöhte Eigengewicht von mineralischen Dämmplatten werden hier Dämmstoffdübel mit Metalldorn verwendet. HINWEIS Punktuelle Wärmebrücken verhindern! Wir empfehlen bei der Montage der Dämmstoffdübel das Arbeiten mit einer "Rondellfräse". Hierbei werden die Dämmstoffdübel im Styropor versenkt. Im Anschluss wird Hohlraum mit einem Styropor-Rondell verschlossen. Das Styropor-Rondell bildet dabei einen bündigen Abschluss mit der Wärmedämmung und verhindert Wärmebrücken, die zu ungewollten punktuellen Dübelabzeichnungen an der Fassade führen können. LÄNGEN / EINSATZ: Dübellängen Angaben in mm Dämmstoffstärken NEUBAU Dämmstoffstärken ALTBAU 90 60 40 120 80 60 140 100 80 160 120 100 180 140 120 200 160 140 220 180 160 260 200 bis 220 180 bis 200 300 240 bis 260 220 bis 240

EUR 22.42
1

Dämmstoffdübel LTX 10, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 140 mm. Schlagdübel Ø10 mm zur Sicherung von EPS-Platten bei der Fassadendämmung.

Dämmstoffdübel LTX 10, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 140 mm. Schlagdübel Ø10 mm zur Sicherung von EPS-Platten bei der Fassadendämmung.

Schlagdübel Ø10 mm, mit Kunststoffdorn für die Sicherung von Styropor-Wärmedämmplatten an der Fassade. Die Dämmstoffdübel werden werksmäßig bis zu einer Länge von 300 mm hergestellt. Damit lassen sich EPS-Dämmplatten bis zu einer Stärke von 240 mm fachgerecht an der Fassade verankern (gemäß Tabelle, siehe unten). GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Beton C 12/15, C 16/20-C 50/60, EN 206-1 Voll- und Lochbaustoffen EN 771-1 / DIN 105-100 Leichtbeton-Hohlblocksteine HBL, EN 771-3 Leichtbetonsteine LAC, EN 771-3 Hohllochziegel HLZ, EN 771-1 / DIN 105-100 Kalksandsteinen KS, EN 771-2 / DIN V 106 Kalziumsilikat-Hohlstein KSL, EN 771-2 / DIN V 106 Porosierte Ziegel, EN 771-1 Porenbeton, EN 771-4 EIGENSCHAFTEN: hoch wirtschaftlich keine Wärmebrücken Universal, für alle Untergründe gemäß ETAG 014 ABC für Dämmstoffe bis zu 240 mm Stärke! Dübel-Stärke Ø10 mm Einfache Handhabung für EPS Dämmstoffe geeignet Verbrauch: 6-8 Schlagdübel je m² Dämmstoffdübel mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung gemäß ETAG 014 (ETAG Nr. 11/0231) für Beton, Voll- und Lochbaustoffen, Hohlblockziegel, Hohllochziegel, Kalksandsteinen, Porenbeton etc., Nutzungskategorie A, B, C, D, E. Für die schnelle und einfache Befestigung von Styropor Dämmplatten an der Fassade bei Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) mit Putzschicht. Nicht geeignet für die Befestigung von mineralischen Dämmplatten. Durch das erhöhte Eigengewicht von mineralischen Dämmplatten werden hier Dämmstoffdübel mit Metalldorn verwendet. HINWEIS Punktuelle Wärmebrücken verhindern! Wir empfehlen bei der Montage der Dämmstoffdübel das Arbeiten mit einer "Rondellfräse". Hierbei werden die Dämmstoffdübel im Styropor versenkt. Im Anschluss wird Hohlraum mit einem Styropor-Rondell verschlossen. Das Styropor-Rondell bildet dabei einen bündigen Abschluss mit der Wärmedämmung und verhindert Wärmebrücken, die zu ungewollten punktuellen Dübelabzeichnungen an der Fassade führen können. LÄNGEN / EINSATZ: Dübellängen Angaben in mm Dämmstoffstärken NEUBAU Dämmstoffstärken ALTBAU 90 60 40 120 80 60 140 100 80 160 120 100 180 140 120 200 160 140 220 180 160 260 200 bis 220 180 bis 200 300 240 bis 260 220 bis 240

EUR 17.24
1

Dämmstoffdübel LTX 10, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 260 mm. Schlagdübel Ø10 mm zur Sicherung von EPS-Platten bei der Fassadendämmung.

Dämmstoffdübel LTX 10, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 260 mm. Schlagdübel Ø10 mm zur Sicherung von EPS-Platten bei der Fassadendämmung.

Schlagdübel Ø10 mm, mit Kunststoffdorn für die Sicherung von Styropor-Wärmedämmplatten an der Fassade. Die Dämmstoffdübel werden werksmäßig bis zu einer Länge von 300 mm hergestellt. Damit lassen sich EPS-Dämmplatten bis zu einer Stärke von 240 mm fachgerecht an der Fassade verankern (gemäß Tabelle, siehe unten). GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Beton C 12/15, C 16/20-C 50/60, EN 206-1 Voll- und Lochbaustoffen EN 771-1 / DIN 105-100 Leichtbeton-Hohlblocksteine HBL, EN 771-3 Leichtbetonsteine LAC, EN 771-3 Hohllochziegel HLZ, EN 771-1 / DIN 105-100 Kalksandsteinen KS, EN 771-2 / DIN V 106 Kalziumsilikat-Hohlstein KSL, EN 771-2 / DIN V 106 Porosierte Ziegel, EN 771-1 Porenbeton, EN 771-4 EIGENSCHAFTEN: hoch wirtschaftlich keine Wärmebrücken Universal, für alle Untergründe gemäß ETAG 014 ABC für Dämmstoffe bis zu 240 mm Stärke! Dübel-Stärke Ø10 mm Einfache Handhabung für EPS Dämmstoffe geeignet Verbrauch: 6-8 Schlagdübel je m² Dämmstoffdübel mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung gemäß ETAG 014 (ETAG Nr. 11/0231) für Beton, Voll- und Lochbaustoffen, Hohlblockziegel, Hohllochziegel, Kalksandsteinen, Porenbeton etc., Nutzungskategorie A, B, C, D, E. Für die schnelle und einfache Befestigung von Styropor Dämmplatten an der Fassade bei Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) mit Putzschicht. Nicht geeignet für die Befestigung von mineralischen Dämmplatten. Durch das erhöhte Eigengewicht von mineralischen Dämmplatten werden hier Dämmstoffdübel mit Metalldorn verwendet. HINWEIS Punktuelle Wärmebrücken verhindern! Wir empfehlen bei der Montage der Dämmstoffdübel das Arbeiten mit einer "Rondellfräse". Hierbei werden die Dämmstoffdübel im Styropor versenkt. Im Anschluss wird Hohlraum mit einem Styropor-Rondell verschlossen. Das Styropor-Rondell bildet dabei einen bündigen Abschluss mit der Wärmedämmung und verhindert Wärmebrücken, die zu ungewollten punktuellen Dübelabzeichnungen an der Fassade führen können. LÄNGEN / EINSATZ: Dübellängen Angaben in mm Dämmstoffstärken NEUBAU Dämmstoffstärken ALTBAU 90 60 40 120 80 60 140 100 80 160 120 100 180 140 120 200 160 140 220 180 160 260 200 bis 220 180 bis 200 300 240 bis 260 220 bis 240

EUR 13.82
1

Dämmstoffdübel LTX 10, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 160 mm. Schlagdübel Ø10 mm zur Sicherung von EPS-Platten bei der Fassadendämmung.

Dämmstoffdübel LTX 10, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 160 mm. Schlagdübel Ø10 mm zur Sicherung von EPS-Platten bei der Fassadendämmung.

Schlagdübel Ø10 mm, mit Kunststoffdorn für die Sicherung von Styropor-Wärmedämmplatten an der Fassade. Die Dämmstoffdübel werden werksmäßig bis zu einer Länge von 300 mm hergestellt. Damit lassen sich EPS-Dämmplatten bis zu einer Stärke von 240 mm fachgerecht an der Fassade verankern (gemäß Tabelle, siehe unten). GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Beton C 12/15, C 16/20-C 50/60, EN 206-1 Voll- und Lochbaustoffen EN 771-1 / DIN 105-100 Leichtbeton-Hohlblocksteine HBL, EN 771-3 Leichtbetonsteine LAC, EN 771-3 Hohllochziegel HLZ, EN 771-1 / DIN 105-100 Kalksandsteinen KS, EN 771-2 / DIN V 106 Kalziumsilikat-Hohlstein KSL, EN 771-2 / DIN V 106 Porosierte Ziegel, EN 771-1 Porenbeton, EN 771-4 EIGENSCHAFTEN: hoch wirtschaftlich keine Wärmebrücken Universal, für alle Untergründe gemäß ETAG 014 ABC für Dämmstoffe bis zu 240 mm Stärke! Dübel-Stärke Ø10 mm Einfache Handhabung für EPS Dämmstoffe geeignet Verbrauch: 6-8 Schlagdübel je m² Dämmstoffdübel mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung gemäß ETAG 014 (ETAG Nr. 11/0231) für Beton, Voll- und Lochbaustoffen, Hohlblockziegel, Hohllochziegel, Kalksandsteinen, Porenbeton etc., Nutzungskategorie A, B, C, D, E. Für die schnelle und einfache Befestigung von Styropor Dämmplatten an der Fassade bei Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) mit Putzschicht. Nicht geeignet für die Befestigung von mineralischen Dämmplatten. Durch das erhöhte Eigengewicht von mineralischen Dämmplatten werden hier Dämmstoffdübel mit Metalldorn verwendet. HINWEIS Punktuelle Wärmebrücken verhindern! Wir empfehlen bei der Montage der Dämmstoffdübel das Arbeiten mit einer "Rondellfräse". Hierbei werden die Dämmstoffdübel im Styropor versenkt. Im Anschluss wird Hohlraum mit einem Styropor-Rondell verschlossen. Das Styropor-Rondell bildet dabei einen bündigen Abschluss mit der Wärmedämmung und verhindert Wärmebrücken, die zu ungewollten punktuellen Dübelabzeichnungen an der Fassade führen können. LÄNGEN / EINSATZ: Dübellängen Angaben in mm Dämmstoffstärken NEUBAU Dämmstoffstärken ALTBAU 90 60 40 120 80 60 140 100 80 160 120 100 180 140 120 200 160 140 220 180 160 260 200 bis 220 180 bis 200 300 240 bis 260 220 bis 240

EUR 19.05
1

Dämmstoffdübel LTX 10, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 90 mm. Schlagdübel Ø10 mm zur Sicherung von EPS-Platten bei der Fassadendämmung.

Dämmstoffdübel LTX 10, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 90 mm. Schlagdübel Ø10 mm zur Sicherung von EPS-Platten bei der Fassadendämmung.

Schlagdübel Ø10 mm, mit Kunststoffdorn für die Sicherung von Styropor-Wärmedämmplatten an der Fassade. Die Dämmstoffdübel werden werksmäßig bis zu einer Länge von 300 mm hergestellt. Damit lassen sich EPS-Dämmplatten bis zu einer Stärke von 240 mm fachgerecht an der Fassade verankern (gemäß Tabelle, siehe unten). GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Beton C 12/15, C 16/20-C 50/60, EN 206-1 Voll- und Lochbaustoffen EN 771-1 / DIN 105-100 Leichtbeton-Hohlblocksteine HBL, EN 771-3 Leichtbetonsteine LAC, EN 771-3 Hohllochziegel HLZ, EN 771-1 / DIN 105-100 Kalksandsteinen KS, EN 771-2 / DIN V 106 Kalziumsilikat-Hohlstein KSL, EN 771-2 / DIN V 106 Porosierte Ziegel, EN 771-1 Porenbeton, EN 771-4 EIGENSCHAFTEN: hoch wirtschaftlich keine Wärmebrücken Universal, für alle Untergründe gemäß ETAG 014 ABC für Dämmstoffe bis zu 240 mm Stärke! Dübel-Stärke Ø10 mm Einfache Handhabung für EPS Dämmstoffe geeignet Verbrauch: 6-8 Schlagdübel je m² Dämmstoffdübel mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung gemäß ETAG 014 (ETAG Nr. 11/0231) für Beton, Voll- und Lochbaustoffen, Hohlblockziegel, Hohllochziegel, Kalksandsteinen, Porenbeton etc., Nutzungskategorie A, B, C, D, E. Für die schnelle und einfache Befestigung von Styropor Dämmplatten an der Fassade bei Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) mit Putzschicht. Nicht geeignet für die Befestigung von mineralischen Dämmplatten. Durch das erhöhte Eigengewicht von mineralischen Dämmplatten werden hier Dämmstoffdübel mit Metalldorn verwendet. HINWEIS Punktuelle Wärmebrücken verhindern! Wir empfehlen bei der Montage der Dämmstoffdübel das Arbeiten mit einer "Rondellfräse". Hierbei werden die Dämmstoffdübel im Styropor versenkt. Im Anschluss wird Hohlraum mit einem Styropor-Rondell verschlossen. Das Styropor-Rondell bildet dabei einen bündigen Abschluss mit der Wärmedämmung und verhindert Wärmebrücken, die zu ungewollten punktuellen Dübelabzeichnungen an der Fassade führen können. LÄNGEN / EINSATZ: Dübellängen Angaben in mm Dämmstoffstärken NEUBAU Dämmstoffstärken ALTBAU 90 60 40 120 80 60 140 100 80 160 120 100 180 140 120 200 160 140 220 180 160 260 200 bis 220 180 bis 200 300 240 bis 260 220 bis 240

EUR 13.90
1

Dämmstoffdübel LTX 10, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 180 mm. Schlagdübel Ø10 mm zur Sicherung von EPS-Platten bei der Fassadendämmung.

Dämmstoffdübel LTX 10, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 180 mm. Schlagdübel Ø10 mm zur Sicherung von EPS-Platten bei der Fassadendämmung.

Schlagdübel Ø10 mm, mit Kunststoffdorn für die Sicherung von Styropor-Wärmedämmplatten an der Fassade. Die Dämmstoffdübel werden werksmäßig bis zu einer Länge von 300 mm hergestellt. Damit lassen sich EPS-Dämmplatten bis zu einer Stärke von 240 mm fachgerecht an der Fassade verankern (gemäß Tabelle, siehe unten). GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Beton C 12/15, C 16/20-C 50/60, EN 206-1 Voll- und Lochbaustoffen EN 771-1 / DIN 105-100 Leichtbeton-Hohlblocksteine HBL, EN 771-3 Leichtbetonsteine LAC, EN 771-3 Hohllochziegel HLZ, EN 771-1 / DIN 105-100 Kalksandsteinen KS, EN 771-2 / DIN V 106 Kalziumsilikat-Hohlstein KSL, EN 771-2 / DIN V 106 Porosierte Ziegel, EN 771-1 Porenbeton, EN 771-4 EIGENSCHAFTEN: hoch wirtschaftlich keine Wärmebrücken Universal, für alle Untergründe gemäß ETAG 014 ABC für Dämmstoffe bis zu 240 mm Stärke! Dübel-Stärke Ø10 mm Einfache Handhabung für EPS Dämmstoffe geeignet Verbrauch: 6-8 Schlagdübel je m² Dämmstoffdübel mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung gemäß ETAG 014 (ETAG Nr. 11/0231) für Beton, Voll- und Lochbaustoffen, Hohlblockziegel, Hohllochziegel, Kalksandsteinen, Porenbeton etc., Nutzungskategorie A, B, C, D, E. Für die schnelle und einfache Befestigung von Styropor Dämmplatten an der Fassade bei Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) mit Putzschicht. Nicht geeignet für die Befestigung von mineralischen Dämmplatten. Durch das erhöhte Eigengewicht von mineralischen Dämmplatten werden hier Dämmstoffdübel mit Metalldorn verwendet. HINWEIS Punktuelle Wärmebrücken verhindern! Wir empfehlen bei der Montage der Dämmstoffdübel das Arbeiten mit einer "Rondellfräse". Hierbei werden die Dämmstoffdübel im Styropor versenkt. Im Anschluss wird Hohlraum mit einem Styropor-Rondell verschlossen. Das Styropor-Rondell bildet dabei einen bündigen Abschluss mit der Wärmedämmung und verhindert Wärmebrücken, die zu ungewollten punktuellen Dübelabzeichnungen an der Fassade führen können. LÄNGEN / EINSATZ: Dübellängen Angaben in mm Dämmstoffstärken NEUBAU Dämmstoffstärken ALTBAU 90 60 40 120 80 60 140 100 80 160 120 100 180 140 120 200 160 140 220 180 160 260 200 bis 220 180 bis 200 300 240 bis 260 220 bis 240

EUR 20.88
1

Dämmstoffdübel LTX 10, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 220 mm. Schlagdübel Ø10 mm zur Sicherung von EPS-Platten bei der Fassadendämmung.

Dämmstoffdübel LTX 10, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 220 mm. Schlagdübel Ø10 mm zur Sicherung von EPS-Platten bei der Fassadendämmung.

Schlagdübel Ø10 mm, mit Kunststoffdorn für die Sicherung von Styropor-Wärmedämmplatten an der Fassade. Die Dämmstoffdübel werden werksmäßig bis zu einer Länge von 300 mm hergestellt. Damit lassen sich EPS-Dämmplatten bis zu einer Stärke von 240 mm fachgerecht an der Fassade verankern (gemäß Tabelle, siehe unten). GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Beton C 12/15, C 16/20-C 50/60, EN 206-1 Voll- und Lochbaustoffen EN 771-1 / DIN 105-100 Leichtbeton-Hohlblocksteine HBL, EN 771-3 Leichtbetonsteine LAC, EN 771-3 Hohllochziegel HLZ, EN 771-1 / DIN 105-100 Kalksandsteinen KS, EN 771-2 / DIN V 106 Kalziumsilikat-Hohlstein KSL, EN 771-2 / DIN V 106 Porosierte Ziegel, EN 771-1 Porenbeton, EN 771-4 EIGENSCHAFTEN: hoch wirtschaftlich keine Wärmebrücken Universal, für alle Untergründe gemäß ETAG 014 ABC für Dämmstoffe bis zu 240 mm Stärke! Dübel-Stärke Ø10 mm Einfache Handhabung für EPS Dämmstoffe geeignet Verbrauch: 6-8 Schlagdübel je m² Dämmstoffdübel mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung gemäß ETAG 014 (ETAG Nr. 11/0231) für Beton, Voll- und Lochbaustoffen, Hohlblockziegel, Hohllochziegel, Kalksandsteinen, Porenbeton etc., Nutzungskategorie A, B, C, D, E. Für die schnelle und einfache Befestigung von Styropor Dämmplatten an der Fassade bei Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) mit Putzschicht. Nicht geeignet für die Befestigung von mineralischen Dämmplatten. Durch das erhöhte Eigengewicht von mineralischen Dämmplatten werden hier Dämmstoffdübel mit Metalldorn verwendet. HINWEIS Punktuelle Wärmebrücken verhindern! Wir empfehlen bei der Montage der Dämmstoffdübel das Arbeiten mit einer "Rondellfräse". Hierbei werden die Dämmstoffdübel im Styropor versenkt. Im Anschluss wird Hohlraum mit einem Styropor-Rondell verschlossen. Das Styropor-Rondell bildet dabei einen bündigen Abschluss mit der Wärmedämmung und verhindert Wärmebrücken, die zu ungewollten punktuellen Dübelabzeichnungen an der Fassade führen können. LÄNGEN / EINSATZ: Dübellängen Angaben in mm Dämmstoffstärken NEUBAU Dämmstoffstärken ALTBAU 90 60 40 120 80 60 140 100 80 160 120 100 180 140 120 200 160 140 220 180 160 260 200 bis 220 180 bis 200 300 240 bis 260 220 bis 240

EUR 24.20
1

Dämmstoffdübel LTX 10, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 120 mm. Schlagdübel Ø10 mm zur Sicherung von EPS-Platten bei der Fassadendämmung.

Dämmstoffdübel LTX 10, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 120 mm. Schlagdübel Ø10 mm zur Sicherung von EPS-Platten bei der Fassadendämmung.

Schlagdübel Ø10 mm, mit Kunststoffdorn für die Sicherung von Styropor-Wärmedämmplatten an der Fassade. Die Dämmstoffdübel werden werksmäßig bis zu einer Länge von 300 mm hergestellt. Damit lassen sich EPS-Dämmplatten bis zu einer Stärke von 240 mm fachgerecht an der Fassade verankern (gemäß Tabelle, siehe unten). GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Beton C 12/15, C 16/20-C 50/60, EN 206-1 Voll- und Lochbaustoffen EN 771-1 / DIN 105-100 Leichtbeton-Hohlblocksteine HBL, EN 771-3 Leichtbetonsteine LAC, EN 771-3 Hohllochziegel HLZ, EN 771-1 / DIN 105-100 Kalksandsteinen KS, EN 771-2 / DIN V 106 Kalziumsilikat-Hohlstein KSL, EN 771-2 / DIN V 106 Porosierte Ziegel, EN 771-1 Porenbeton, EN 771-4 EIGENSCHAFTEN: hoch wirtschaftlich keine Wärmebrücken Universal, für alle Untergründe gemäß ETAG 014 ABC für Dämmstoffe bis zu 240 mm Stärke! Dübel-Stärke Ø10 mm Einfache Handhabung für EPS Dämmstoffe geeignet Verbrauch: 6-8 Schlagdübel je m² Dämmstoffdübel mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung gemäß ETAG 014 (ETAG Nr. 11/0231) für Beton, Voll- und Lochbaustoffen, Hohlblockziegel, Hohllochziegel, Kalksandsteinen, Porenbeton etc., Nutzungskategorie A, B, C, D, E. Für die schnelle und einfache Befestigung von Styropor Dämmplatten an der Fassade bei Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) mit Putzschicht. Nicht geeignet für die Befestigung von mineralischen Dämmplatten. Durch das erhöhte Eigengewicht von mineralischen Dämmplatten werden hier Dämmstoffdübel mit Metalldorn verwendet. HINWEIS Punktuelle Wärmebrücken verhindern! Wir empfehlen bei der Montage der Dämmstoffdübel das Arbeiten mit einer "Rondellfräse". Hierbei werden die Dämmstoffdübel im Styropor versenkt. Im Anschluss wird Hohlraum mit einem Styropor-Rondell verschlossen. Das Styropor-Rondell bildet dabei einen bündigen Abschluss mit der Wärmedämmung und verhindert Wärmebrücken, die zu ungewollten punktuellen Dübelabzeichnungen an der Fassade führen können. LÄNGEN / EINSATZ: Dübellängen Angaben in mm Dämmstoffstärken NEUBAU Dämmstoffstärken ALTBAU 90 60 40 120 80 60 140 100 80 160 120 100 180 140 120 200 160 140 220 180 160 260 200 bis 220 180 bis 200 300 240 bis 260 220 bis 240

EUR 15.30
1

Dämmstoffdübel LTX 8, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 135 mm. Zur Sicherung von EPS-Fassadendämmplatten. Ausführung Schlagdübel Ø 8 mm.

Dämmstoffdübel LTX 8, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 135 mm. Zur Sicherung von EPS-Fassadendämmplatten. Ausführung Schlagdübel Ø 8 mm.

Dämmstoffdübel LTX-8 mit einem Kunststoffstift und kurzer Dehnungszone besteht aus Polyethylen. Der Kunststoffdorn ist aus glasfaserverstärktem Polyamid gefertigt, was seine Festigkeit erhöht. Der LTX-8- Dämmstoffdübel sollte zur Übertragung von Windsoglasten verwendet werden und eine zusätzliche mechanische Befestigung für das gesamte System darstellen, empfohlen für Schlagdübel mit Kunststoffdorn für die Sicherung von Styropor-Wärmedämmplatten an der Fassade sowie auch zur Sicherung von Styrodur (XPS-Dämmplatten). Die Dämmstoffdübel werden werksmäßig bis zu einer Länge von 195 mm hergestellt. Damit lassen sich EPS-Dämmplatten bis zu einer Stärke von 240 mm fachgerecht an der Fassade verankern (gemäß Tabelle, siehe unten). GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Beton C 12/15, C 16/20-C 50/60, EN 206-1 Voll- und Lochbaustoffen EN 771-1 / DIN 105-100 Leichtbeton-Hohlblocksteine HBL, EN 771-3 Leichtbetonsteine LAC, EN 771-3 Hohllochziegel HLZ, EN 771-1 / DIN 105-100 Kalksandsteinen KS, EN 771-2 / DIN V 106 Kalziumsilikat-Hohlstein KSL, EN 771-2 / DIN V 106 Porosierte Ziegel, EN 771-1 Porenbeton, EN 771-4 EIGENSCHAFTEN: günstig und sichere Befestigung keine Wärmebrücken Universal, für alle Untergründe gemäß ETAG 014 A; B; C; D; E für Dämmstoffe bis zu 160 mm Stärke! Dübel-Stärke Ø8 mm Einfache Handhabung für EPS und XPS Dämmstoffe geeignet Verbrauch: 6-8 Schlagdübel je m² Dämmstoffdübel mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung gemäß ETAG 014 (ETAG Nr. 11/0231) für Beton, Voll- und Lochbaustoffen, Hohlblockziegel, Hohllochziegel, Kalksandsteinen, Porenbeton etc., Nutzungskategorie A, B, C, D, E. Für die schnelle und einfache Befestigung von Styropor Dämmplatten an der Fassade bei Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) mit Putzschicht. Nicht geeignet für die Befestigung von mineralischen Dämmplatten. Durch das erhöhte Eigengewicht von mineralischen Dämmplatten werden hier Dämmstoffdübel mit Metalldorn verwendet. HINWEIS Punktuelle Wärmebrücken verhindern! Wir empfehlen bei der Montage der Dämmstoffdübel das Arbeiten mit einer "Rondellfräse". Hierbei werden die Dämmstoffdübel im Styropor versenkt. Im Anschluss wird Hohlraum mit einem Styropor-Rondell verschlossen. Das Styropor-Rondell bildet dabei einen bündigen Abschluss mit der Wärmedämmung und verhindert Wärmebrücken, die zu ungewollten punktuellen Dübelabzeichnungen an der Fassade führen können. LÄNGEN / EINSATZ: Dübellängen Angaben in mm Dämmstoffstärken NEUBAU Dämmstoffstärken ALTBAU 95 60 40 115 80 60 135 100 80 155 120 100 175 140 120 195 160 140

EUR 21.00
1

Dämmstoffdübel LTX 8, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 175 mm. Zur Sicherung von EPS-Fassadendämmplatten. Ausführung Schlagdübel Ø 8 mm.

Dämmstoffdübel LTX 8, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 175 mm. Zur Sicherung von EPS-Fassadendämmplatten. Ausführung Schlagdübel Ø 8 mm.

Dämmstoffdübel LTX-8 mit einem Kunststoffstift und kurzer Dehnungszone besteht aus Polyethylen. Der Kunststoffdorn ist aus glasfaserverstärktem Polyamid gefertigt, was seine Festigkeit erhöht. Der LTX-8- Dämmstoffdübel sollte zur Übertragung von Windsoglasten verwendet werden und eine zusätzliche mechanische Befestigung für das gesamte System darstellen, empfohlen für Schlagdübel mit Kunststoffdorn für die Sicherung von Styropor-Wärmedämmplatten an der Fassade sowie auch zur Sicherung von Styrodur (XPS-Dämmplatten). Die Dämmstoffdübel werden werksmäßig bis zu einer Länge von 195 mm hergestellt. Damit lassen sich EPS-Dämmplatten bis zu einer Stärke von 240 mm fachgerecht an der Fassade verankern (gemäß Tabelle, siehe unten). GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Beton C 12/15, C 16/20-C 50/60, EN 206-1 Voll- und Lochbaustoffen EN 771-1 / DIN 105-100 Leichtbeton-Hohlblocksteine HBL, EN 771-3 Leichtbetonsteine LAC, EN 771-3 Hohllochziegel HLZ, EN 771-1 / DIN 105-100 Kalksandsteinen KS, EN 771-2 / DIN V 106 Kalziumsilikat-Hohlstein KSL, EN 771-2 / DIN V 106 Porosierte Ziegel, EN 771-1 Porenbeton, EN 771-4 EIGENSCHAFTEN: günstig und sichere Befestigung keine Wärmebrücken Universal, für alle Untergründe gemäß ETAG 014 A; B; C; D; E für Dämmstoffe bis zu 160 mm Stärke! Dübel-Stärke Ø8 mm Einfache Handhabung für EPS und XPS Dämmstoffe geeignet Verbrauch: 6-8 Schlagdübel je m² Dämmstoffdübel mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung gemäß ETAG 014 (ETAG Nr. 11/0231) für Beton, Voll- und Lochbaustoffen, Hohlblockziegel, Hohllochziegel, Kalksandsteinen, Porenbeton etc., Nutzungskategorie A, B, C, D, E. Für die schnelle und einfache Befestigung von Styropor Dämmplatten an der Fassade bei Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) mit Putzschicht. Nicht geeignet für die Befestigung von mineralischen Dämmplatten. Durch das erhöhte Eigengewicht von mineralischen Dämmplatten werden hier Dämmstoffdübel mit Metalldorn verwendet. HINWEIS Punktuelle Wärmebrücken verhindern! Wir empfehlen bei der Montage der Dämmstoffdübel das Arbeiten mit einer "Rondellfräse". Hierbei werden die Dämmstoffdübel im Styropor versenkt. Im Anschluss wird Hohlraum mit einem Styropor-Rondell verschlossen. Das Styropor-Rondell bildet dabei einen bündigen Abschluss mit der Wärmedämmung und verhindert Wärmebrücken, die zu ungewollten punktuellen Dübelabzeichnungen an der Fassade führen können. LÄNGEN / EINSATZ: Dübellängen Angaben in mm Dämmstoffstärken NEUBAU Dämmstoffstärken ALTBAU 95 60 40 115 80 60 135 100 80 155 120 100 175 140 120 195 160 140

EUR 24.43
1

Dämmstoffdübel LTX 8, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 115 mm. Zur Sicherung von EPS-Fassadendämmplatten. Ausführung Schlagdübel Ø 8 mm.

Dämmstoffdübel LTX 8, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 115 mm. Zur Sicherung von EPS-Fassadendämmplatten. Ausführung Schlagdübel Ø 8 mm.

Dämmstoffdübel LTX-8 mit einem Kunststoffstift und kurzer Dehnungszone besteht aus Polyethylen. Der Kunststoffdorn ist aus glasfaserverstärktem Polyamid gefertigt, was seine Festigkeit erhöht. Der LTX-8- Dämmstoffdübel sollte zur Übertragung von Windsoglasten verwendet werden und eine zusätzliche mechanische Befestigung für das gesamte System darstellen, empfohlen für Schlagdübel mit Kunststoffdorn für die Sicherung von Styropor-Wärmedämmplatten an der Fassade sowie auch zur Sicherung von Styrodur (XPS-Dämmplatten). Die Dämmstoffdübel werden werksmäßig bis zu einer Länge von 195 mm hergestellt. Damit lassen sich EPS-Dämmplatten bis zu einer Stärke von 240 mm fachgerecht an der Fassade verankern (gemäß Tabelle, siehe unten). GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Beton C 12/15, C 16/20-C 50/60, EN 206-1 Voll- und Lochbaustoffen EN 771-1 / DIN 105-100 Leichtbeton-Hohlblocksteine HBL, EN 771-3 Leichtbetonsteine LAC, EN 771-3 Hohllochziegel HLZ, EN 771-1 / DIN 105-100 Kalksandsteinen KS, EN 771-2 / DIN V 106 Kalziumsilikat-Hohlstein KSL, EN 771-2 / DIN V 106 Porosierte Ziegel, EN 771-1 Porenbeton, EN 771-4 EIGENSCHAFTEN: günstig und sichere Befestigung keine Wärmebrücken Universal, für alle Untergründe gemäß ETAG 014 A; B; C; D; E für Dämmstoffe bis zu 160 mm Stärke! Dübel-Stärke Ø8 mm Einfache Handhabung für EPS und XPS Dämmstoffe geeignet Verbrauch: 6-8 Schlagdübel je m² Dämmstoffdübel mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung gemäß ETAG 014 (ETAG Nr. 11/0231) für Beton, Voll- und Lochbaustoffen, Hohlblockziegel, Hohllochziegel, Kalksandsteinen, Porenbeton etc., Nutzungskategorie A, B, C, D, E. Für die schnelle und einfache Befestigung von Styropor Dämmplatten an der Fassade bei Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) mit Putzschicht. Nicht geeignet für die Befestigung von mineralischen Dämmplatten. Durch das erhöhte Eigengewicht von mineralischen Dämmplatten werden hier Dämmstoffdübel mit Metalldorn verwendet. HINWEIS Punktuelle Wärmebrücken verhindern! Wir empfehlen bei der Montage der Dämmstoffdübel das Arbeiten mit einer "Rondellfräse". Hierbei werden die Dämmstoffdübel im Styropor versenkt. Im Anschluss wird Hohlraum mit einem Styropor-Rondell verschlossen. Das Styropor-Rondell bildet dabei einen bündigen Abschluss mit der Wärmedämmung und verhindert Wärmebrücken, die zu ungewollten punktuellen Dübelabzeichnungen an der Fassade führen können. LÄNGEN / EINSATZ: Dübellängen Angaben in mm Dämmstoffstärken NEUBAU Dämmstoffstärken ALTBAU 95 60 40 115 80 60 135 100 80 155 120 100 175 140 120 195 160 140

EUR 17.95
1

Dämmstoffdübel LTX 8, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 195 mm. Zur Sicherung von EPS-Fassadendämmplatten. Ausführung Schlagdübel Ø 8 mm.

Dämmstoffdübel LTX 8, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 195 mm. Zur Sicherung von EPS-Fassadendämmplatten. Ausführung Schlagdübel Ø 8 mm.

Dämmstoffdübel LTX-8 mit einem Kunststoffstift und kurzer Dehnungszone besteht aus Polyethylen. Der Kunststoffdorn ist aus glasfaserverstärktem Polyamid gefertigt, was seine Festigkeit erhöht. Der LTX-8- Dämmstoffdübel sollte zur Übertragung von Windsoglasten verwendet werden und eine zusätzliche mechanische Befestigung für das gesamte System darstellen, empfohlen für Schlagdübel mit Kunststoffdorn für die Sicherung von Styropor-Wärmedämmplatten an der Fassade sowie auch zur Sicherung von Styrodur (XPS-Dämmplatten). Die Dämmstoffdübel werden werksmäßig bis zu einer Länge von 195 mm hergestellt. Damit lassen sich EPS-Dämmplatten bis zu einer Stärke von 240 mm fachgerecht an der Fassade verankern (gemäß Tabelle, siehe unten). GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Beton C 12/15, C 16/20-C 50/60, EN 206-1 Voll- und Lochbaustoffen EN 771-1 / DIN 105-100 Leichtbeton-Hohlblocksteine HBL, EN 771-3 Leichtbetonsteine LAC, EN 771-3 Hohllochziegel HLZ, EN 771-1 / DIN 105-100 Kalksandsteinen KS, EN 771-2 / DIN V 106 Kalziumsilikat-Hohlstein KSL, EN 771-2 / DIN V 106 Porosierte Ziegel, EN 771-1 Porenbeton, EN 771-4 EIGENSCHAFTEN: günstig und sichere Befestigung keine Wärmebrücken Universal, für alle Untergründe gemäß ETAG 014 A; B; C; D; E für Dämmstoffe bis zu 160 mm Stärke! Dübel-Stärke Ø8 mm Einfache Handhabung für EPS und XPS Dämmstoffe geeignet Verbrauch: 6-8 Schlagdübel je m² Dämmstoffdübel mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung gemäß ETAG 014 (ETAG Nr. 11/0231) für Beton, Voll- und Lochbaustoffen, Hohlblockziegel, Hohllochziegel, Kalksandsteinen, Porenbeton etc., Nutzungskategorie A, B, C, D, E. Für die schnelle und einfache Befestigung von Styropor Dämmplatten an der Fassade bei Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) mit Putzschicht. Nicht geeignet für die Befestigung von mineralischen Dämmplatten. Durch das erhöhte Eigengewicht von mineralischen Dämmplatten werden hier Dämmstoffdübel mit Metalldorn verwendet. HINWEIS Punktuelle Wärmebrücken verhindern! Wir empfehlen bei der Montage der Dämmstoffdübel das Arbeiten mit einer "Rondellfräse". Hierbei werden die Dämmstoffdübel im Styropor versenkt. Im Anschluss wird Hohlraum mit einem Styropor-Rondell verschlossen. Das Styropor-Rondell bildet dabei einen bündigen Abschluss mit der Wärmedämmung und verhindert Wärmebrücken, die zu ungewollten punktuellen Dübelabzeichnungen an der Fassade führen können. LÄNGEN / EINSATZ: Dübellängen Angaben in mm Dämmstoffstärken NEUBAU Dämmstoffstärken ALTBAU 95 60 40 115 80 60 135 100 80 155 120 100 175 140 120 195 160 140

EUR 26.70
1

Dämmstoffdübel LTX 8, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 95 mm. Zur Sicherung von EPS-Fassadendämmplatten. Ausführung Schlagdübel Ø 8 mm.

Dämmstoffdübel LTX 8, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 95 mm. Zur Sicherung von EPS-Fassadendämmplatten. Ausführung Schlagdübel Ø 8 mm.

Dämmstoffdübel LTX-8 mit einem Kunststoffstift und kurzer Dehnungszone besteht aus Polyethylen. Der Kunststoffdorn ist aus glasfaserverstärktem Polyamid gefertigt, was seine Festigkeit erhöht. Der LTX-8- Dämmstoffdübel sollte zur Übertragung von Windsoglasten verwendet werden und eine zusätzliche mechanische Befestigung für das gesamte System darstellen, empfohlen für Schlagdübel mit Kunststoffdorn für die Sicherung von Styropor-Wärmedämmplatten an der Fassade sowie auch zur Sicherung von Styrodur (XPS-Dämmplatten). Die Dämmstoffdübel werden werksmäßig bis zu einer Länge von 195 mm hergestellt. Damit lassen sich EPS-Dämmplatten bis zu einer Stärke von 240 mm fachgerecht an der Fassade verankern (gemäß Tabelle, siehe unten). GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Beton C 12/15, C 16/20-C 50/60, EN 206-1 Voll- und Lochbaustoffen EN 771-1 / DIN 105-100 Leichtbeton-Hohlblocksteine HBL, EN 771-3 Leichtbetonsteine LAC, EN 771-3 Hohllochziegel HLZ, EN 771-1 / DIN 105-100 Kalksandsteinen KS, EN 771-2 / DIN V 106 Kalziumsilikat-Hohlstein KSL, EN 771-2 / DIN V 106 Porosierte Ziegel, EN 771-1 Porenbeton, EN 771-4 EIGENSCHAFTEN: günstig und sichere Befestigung keine Wärmebrücken Universal, für alle Untergründe gemäß ETAG 014 A; B; C; D; E für Dämmstoffe bis zu 160 mm Stärke! Dübel-Stärke Ø8 mm Einfache Handhabung für EPS und XPS Dämmstoffe geeignet Verbrauch: 6-8 Schlagdübel je m² Dämmstoffdübel mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung gemäß ETAG 014 (ETAG Nr. 11/0231) für Beton, Voll- und Lochbaustoffen, Hohlblockziegel, Hohllochziegel, Kalksandsteinen, Porenbeton etc., Nutzungskategorie A, B, C, D, E. Für die schnelle und einfache Befestigung von Styropor Dämmplatten an der Fassade bei Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) mit Putzschicht. Nicht geeignet für die Befestigung von mineralischen Dämmplatten. Durch das erhöhte Eigengewicht von mineralischen Dämmplatten werden hier Dämmstoffdübel mit Metalldorn verwendet. HINWEIS Punktuelle Wärmebrücken verhindern! Wir empfehlen bei der Montage der Dämmstoffdübel das Arbeiten mit einer "Rondellfräse". Hierbei werden die Dämmstoffdübel im Styropor versenkt. Im Anschluss wird Hohlraum mit einem Styropor-Rondell verschlossen. Das Styropor-Rondell bildet dabei einen bündigen Abschluss mit der Wärmedämmung und verhindert Wärmebrücken, die zu ungewollten punktuellen Dübelabzeichnungen an der Fassade führen können. LÄNGEN / EINSATZ: Dübellängen Angaben in mm Dämmstoffstärken NEUBAU Dämmstoffstärken ALTBAU 95 60 40 115 80 60 135 100 80 155 120 100 175 140 120 195 160 140

EUR 15.72
1

Dämmstoffdübel LTX 8, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 155 mm. Zur Sicherung von EPS-Fassadendämmplatten. Ausführung Schlagdübel Ø 8 mm.

Dämmstoffdübel LTX 8, Dübel mit Kunststoffdorn, Dübellänge 155 mm. Zur Sicherung von EPS-Fassadendämmplatten. Ausführung Schlagdübel Ø 8 mm.

Dämmstoffdübel LTX-8 mit einem Kunststoffstift und kurzer Dehnungszone besteht aus Polyethylen. Der Kunststoffdorn ist aus glasfaserverstärktem Polyamid gefertigt, was seine Festigkeit erhöht. Der LTX-8- Dämmstoffdübel sollte zur Übertragung von Windsoglasten verwendet werden und eine zusätzliche mechanische Befestigung für das gesamte System darstellen, empfohlen für Schlagdübel mit Kunststoffdorn für die Sicherung von Styropor-Wärmedämmplatten an der Fassade sowie auch zur Sicherung von Styrodur (XPS-Dämmplatten). Die Dämmstoffdübel werden werksmäßig bis zu einer Länge von 195 mm hergestellt. Damit lassen sich EPS-Dämmplatten bis zu einer Stärke von 240 mm fachgerecht an der Fassade verankern (gemäß Tabelle, siehe unten). GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Beton C 12/15, C 16/20-C 50/60, EN 206-1 Voll- und Lochbaustoffen EN 771-1 / DIN 105-100 Leichtbeton-Hohlblocksteine HBL, EN 771-3 Leichtbetonsteine LAC, EN 771-3 Hohllochziegel HLZ, EN 771-1 / DIN 105-100 Kalksandsteinen KS, EN 771-2 / DIN V 106 Kalziumsilikat-Hohlstein KSL, EN 771-2 / DIN V 106 Porosierte Ziegel, EN 771-1 Porenbeton, EN 771-4 EIGENSCHAFTEN: günstig und sichere Befestigung keine Wärmebrücken Universal, für alle Untergründe gemäß ETAG 014 A; B; C; D; E für Dämmstoffe bis zu 160 mm Stärke! Dübel-Stärke Ø8 mm Einfache Handhabung für EPS und XPS Dämmstoffe geeignet Verbrauch: 6-8 Schlagdübel je m² Dämmstoffdübel mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung gemäß ETAG 014 (ETAG Nr. 11/0231) für Beton, Voll- und Lochbaustoffen, Hohlblockziegel, Hohllochziegel, Kalksandsteinen, Porenbeton etc., Nutzungskategorie A, B, C, D, E. Für die schnelle und einfache Befestigung von Styropor Dämmplatten an der Fassade bei Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) mit Putzschicht. Nicht geeignet für die Befestigung von mineralischen Dämmplatten. Durch das erhöhte Eigengewicht von mineralischen Dämmplatten werden hier Dämmstoffdübel mit Metalldorn verwendet. HINWEIS Punktuelle Wärmebrücken verhindern! Wir empfehlen bei der Montage der Dämmstoffdübel das Arbeiten mit einer "Rondellfräse". Hierbei werden die Dämmstoffdübel im Styropor versenkt. Im Anschluss wird Hohlraum mit einem Styropor-Rondell verschlossen. Das Styropor-Rondell bildet dabei einen bündigen Abschluss mit der Wärmedämmung und verhindert Wärmebrücken, die zu ungewollten punktuellen Dübelabzeichnungen an der Fassade führen können. LÄNGEN / EINSATZ: Dübellängen Angaben in mm Dämmstoffstärken NEUBAU Dämmstoffstärken ALTBAU 95 60 40 115 80 60 135 100 80 155 120 100 175 140 120 195 160 140

EUR 22.36
1

Dämmstoffdübel LMX 10, Dübel mit Metalldorn, Dübellänge 140 mm. Schlagdübel Ø10 mm zur Sicherung schwerer Fassadendämmplatten (Glaswolle, Steinwolle).

Dämmstoffdübel LMX 10, Dübel mit Metalldorn, Dübellänge 140 mm. Schlagdübel Ø10 mm zur Sicherung schwerer Fassadendämmplatten (Glaswolle, Steinwolle).

Dämmstoffdübel mit Metalldorn Dübel-Stärke Ø10 mm, zur Befestigung von Dämmplatten bei der Fassadendämmung (WDVS), Ausführung als Schlagdübel. Gewährleistet die sichere Befestigung von schweren Wärmedämmplatten aus Mineralwolle. Auch zur Befestigung von Styropor (EPS Dämmplatten) und Styrodur (XPS) bis zu einer Dämmstärke von 240 mm geeignet. Eine Übersicht für die jeweils notwendigen Dübellängen zur Befestigung der unterschiedlichen Dämmstoffstärken finden Sie in der Tabelle "Längen / Einsatz", siehe unten. GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Beton C 12/15, C 16/20-C 50/60, EN 206-1 Voll- und Lochbaustoffen EN 771-1 / DIN 105-100 Leichtbeton-Hohlblocksteine HBL, EN 771-3 Leichtbetonsteine LAC, EN 771-3 Hohllochziegel HLZ, EN 771-1 / DIN 105-100 Kalksandsteinen KS, EN 771-2 / DIN V 106 Kalziumsilikat-Hohlstein KSL, EN 771-2 / DIN V 106 Porosierte Ziegel, EN 771-1 Porenbeton, EN 771-4 Spezial-Dämmstoffdübel mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung gemäß ETAG 014 (ETAG Nr. 06/0105) mit massivem Dübeldorn aus nicht rostendem Metall. Geeignet für Untergründe aus Beton, Voll- und Lochbaustoffen, Hohlblockziegel, Hohllochziegel, Kalksandsteinen, Porenbeton etc., Nutzungskategorie A, B, C, D, E. Für die sichere Befestigung von EPS (Styropor), XPS und mineralischen Dämmplatten an der Fassade. Dämmstoffdübel, in der Ausführung als Schlagdübel mit Spezialdorn aus Metall, speziell zur Befestigung schwerer mineralischer Wärmedämmung (Steinwolle, Glaswolle etc.) von außenseitigen Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) mit Putzschichten. Der Kopf des Metalldorns ist zusätzlich mit massivem Kunststoff ummantelt und verhindert so das Entstehen von Wärmebrücken. Für eine schnelle, einfache und sichere Befestigung von Dämmplatten aus Styropor (EPS Dämmplatten), Mineralwolle und Styrodur (XPS) an der Fassade. EIGENSCHAFTEN Ummantelter Metalldorn-Kopf gegen Wärmebrücken Universal, für alle Untergründe gemäß ETAG 014 ABC für Dämmstoffe bis zu 240 mm Stärke! Dübel-Stärke Ø10 mm Einfache Anwendung für alle gängigen Dämmstoffe geeignet hoch effektiv und wirtschaftlich Verbrauch: 6-8 Schlagdübel je m² HINWEIS Punktuelle Wärmebrücken verhindern! Wir empfehlen bei der Montage der Dämmstoffdübel das Arbeiten mit einer "Rondellfräse". Hierbei werden die Dämmstoffdübel im Styropor versenkt. Im Anschluss wird Hohlraum mit einem Styropor-Rondell verschlossen. Das Styropor-Rondell bildet dabei einen bündigen Abschluss mit der Wärmedämmung und verhindert Wärmebrücken, die zu ungewollten punktuellen Dübelabzeichnungen an der Fassade führen können. LÄNGEN / EINSATZ: Dübellängen Angaben in mm Dämmstoffstärken NEUBAU Dämmstoffstärken ALTBAU 90 60 40 120 80 60 140 100 80 160 120 100 180 140 120 200 160 140 220 180 160 260 200 bis 220 180 bis 200 300 240 bis 260 220 bis 240

EUR 51.99
1