1 Ergebnisse (0,12085 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Ceresit CT 190, Klebe- und Armierungsmörtel für mineralische Dämmplatten aus Steinwolle oder Glaswolle. Rissfest und hoch ergiebig.

Ceresit CT 190, Klebe- und Armierungsmörtel für mineralische Dämmplatten aus Steinwolle oder Glaswolle. Rissfest und hoch ergiebig.

2 in 1 faserverstärkter Armierungskleber Cerestit CT 190 - Bautechnik von Henkel. Der Armierungsputz dient zum Verkleben von allen mineralischen Dämmplatten (z. B. Steinwolle oder Glaswolle) sowie zum Einbetten des Armierungsgewebes in den armierten Unterputz. Die speziell entwickelte Faserverstärkung, ausgelegt für eine sehr hohe mechanische Beanspruchung, verleiht dem Klebe- und Armierungsmörtel Cerestit CT 190 dauerhafte Riss- und Bruchfestigkeit. Hinweis, mineralische Dämmplatten verfügen über ein erhöhtes Eigengewicht. Der Hersteller empfiehlt hier zusätzlich mechanische Verbinder aus Kunststoff (z.B. Schlagdübel mit Metalldorn) zu verwenden. Bitte beachten Sie die weiteren Verarbeitungshinweise in unserem Datenblatt. VERBRAUCH Dämmplattenkleber 5,0 kg je m² Armierungsmörtel 5,0 kg je m² MISCHVERHÄLTNIS 6,5 - 7,0 Liter Wasser pro 25 kg / Sack PRODUKTBESCHREIBUNG zum Verkleben und Armieren atmungsaktiv/ diffusionsoffen sehr gutes Haftvermögen - faserverstärkt riss- und bruchfest sehr ergiebig und wirtschaftlich leichtgängig zu verarbeiten für hohe mechanische Beanspruchung als Ausgleichsmörtel bei Unebenheiten zum Ausbessern und als Renovierungsmörtel Anwendung innen und außen Schlag- und Wetterfest Hand- und Maschinen-verarbeitbar Farbe Zementgrau Armierungskleber für mineralische Dämmplatten Der Armierungsputz Ceresit CT 190 wird an den äußeren Rändern der mineralischen Wärmedämmplatten mit einer Kelle (o.ä.) in 3-4 cm dünnen Streifen auftragen. Zusätzlich werden mittig ca. 8 cm große Punkte aufgebracht. Die Platte sollte unverzüglich an der Wand angelegt und angepresst werden. Der richtig aufgetragene Armierungskleber sollte nach der Pressung an die Wand ca. 40 % der Plattenfläche bedecken. Im Falle einer Lamellen-Struktur auf der Mineralwolldämmplatte sollte der Armierungskleber mit einem Zahnreibebrett (quadratische Zähne von 10 bis 12 mm) aufgetragen werden. Die Platten sollten dicht nebeneinander in einer Ebene versetzt verlegt werden. Zusätzlich müssen mechanische Verbinder aus Kunststoff (z.B. Schlagdübel mit Metalldorn) gesetzt werden. Die Schlagdübel mit Metalldorn erst nach der Bindung des Klebe- und Armierungsmörtel (ca. 2-3 Tagen, beachten!) setzten. Armierungsgewebe einbetten Ceresit CT 190 sollte mit einer Stärke von 2 bis 3 mm auf der Oberfläche der zuvor verklebten und verübelten Mineralwolldämmplatten glatt und gleichmäßig aufgetragen und verteilt werden. Auf dem frischen aufgetragenen Armierungskleber wird nun das Armierungsgewebe mit einer Überlappung an den Stößen von 10 cm aufgelegt. Anschließend wird die zweite Mörtel-Schicht (Stärke von ca. 1 bis 2 mm) aufgetragen. Die Flächen sollten glatt verrieben werden und das Armierungsgewebe sollte anschließend nicht mehr sichtbar sein. Frische Verschmutzung durch den Armierungskleber können mit klarem Wasser gereinigt werden. Ausgehärteter Armierungskleber kann nur noch mechanisch entfernen. Hergestellt in der Europäischen Union. Fabrikationsstandort Polen, Hersteller: Henkel, Produktlinie Ceresit. *) VE: Verkaufseinheit

EUR 15.49
1