Final Fantasy VIII Europe Steam CD Key
Final Fantasy VIII ist die achte Episode der beliebten Serie japanischer RPGs. Dieses Mal ist der Protagonist Squall Leonhart - ein Kadett der Militärakademie, der in die Kämpfe mit dem benachbarten Staat Galbadia verwickelt ist. Handlung Der Hauptcharakter von Final Fantasy VIII ist der gewisse Squall Leonheart - ein Kadett von einer der drei bekannten Militärakademien, bekannt als der Balamb Garden. Die letzte Aufgabe des Helden, bevor er in den elitären SeeD-Sonderdienst aufgenommen wird, besteht darin, Berichte über militärische Aggressionen durch die Truppen des benachbarten Landes Galbadia zu überprüfen. Bald beginnt ein großer Krieg und Squall und seine neu kennengelernten Kameraden verstricken sich in eine komplexe Handlung, die den Präsidenten von Galbadia selbst und die geheimnisvolle Zauberin Edea Kramer, die sich als Hauptursache der Verwirrung entpuppt, involviert. Nach dem bahnbrechenden siebten Teil brachte der "achte" auch eine Reihe innovativer Lösungen für die Serie, die - wie sich später herausstellte - die vorhandenen Final Fantasy-Fans deutlich spalteten. Obwohl der Kern des Gameplays unverändert geblieben ist und der Spaß weiterhin auf Erkundung und das quasi-rundenbasierte Kampfsystem setzt, haben sich das Modell und die Art und Weise der Charakterentwicklung vollständig verändert. Im Vergleich zu den beiden vorherigen Teilen der Serie, die viele Steampunk-Elemente enthielten, geht Final Fantasy VIII noch weiter und kommt an manchen Stellen klassischer Science-Fiction nahe (z. B. Reisen und Raumstationen). Zum ersten Mal in der Geschichte der Serie rückt das Thema Liebe in den Vordergrund, was eine der Haupttriebfedern der Handlung ist und die Ursache für die Metamorphose des Hauptcharakters darstellt. Eine der auffälligsten Veränderungen in Final Fantasy VIII sind die Grafiken, die sich vom "Super Deformed"-Stil der vorherigen Teile der Serie unterscheiden, bei dem die Köpfe der Charaktere im Verhältnis zum Rest des Körpers unverhältnismäßig groß sind. Sowohl die Spielwelt als auch die Charaktere werden auf realistischere Weise dargestellt, aber immer noch in einer typischen Manga-Konvention. Die Grafik des Spiels, die Charakteranimationen und die Zwischensequenzen sehen viel besser aus als beim Vorgänger. Ein Element, das sich nicht geändert hat, ist der ebenso geniale wie epische Soundtrack von Nobuo Uematsu.